Would you like to refresh your school knowledge before starting the studies?
From 25. till 29. September 2023 the Faculty of Life Sciences offers refresher courses for high school graduates in mathematics, physics and chemistry.
Zukunft Gesundheit – Gesundheitsfürsorge der Bevölkerung hautnah erleben
Die Theorie vertiefen und praxisnah erleben: Studierende des Masterstudiengangs "Gesundheitswissenschaften und Management" der Hochschule Rhein-Waal hatten jetzt die Möglichkeit wichtige Institutionen im Gesundheitsbereich in Berlin zu besuchen und wertvolle Einblicke in aktuelle Themen und Karrieremöglichkeiten zu erhalten. Mehr
Agrartechnik: VDI verleiht Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis 2023 an Studentin der Fakultät Life Sciences
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) veranstaltete in diesem Jahr seine Nachwuchsförderungstagung am 16. Juni in Spelle (Emsland). Dort war der Landtechnikhersteller Krone ein hervorragender Gastgeber für die Veranstaltung. Etwa 50 Studierende konnten sich beim Betriebsrundgang und während der Vorträge von jungen Führungskräften über den Einstieg ins Berufsleben informieren. Mehr
Kreative Schreibexpedition durch die Lehr- und Schaugärten und das Tropenhaus der HSRW Kleve
Im Herbst 2022 waren sie schon einmal mit Stift und Papier in Tropenhaus, Lehr- und Schaugärten, im Frühling wollten sie wiederkommen. Jetzt lösten die Studierenden aus der Kreativen Schreibwerkstatt zusammen mit Dozentin Renate Schmitz-Gebel ihr Versprechen ein: Am 3. Juni 2023 konnte Sandra Neumann die schreibfreudige Gruppe bei wolkenlosem Himmel begrüßen und ihr viele spannende Informationen zu einzelnen Pflanzen, Tieren und Forschungsvorhaben geben.
Dabei kamen Wörter wie Wunderbeere, Scheinstamm, Tellerkraut, Bogenhanf, Bittergurke, Touch-me-not-Plant, Bienenfreund, Duftpfad oder Sandarium zur Sprache, die sofort in den Köpfen zu sprießen begannen und Samen für Geschichten legten.
Nach dieser gelungenen Einführung schrieben die Studierenden mit ihren Stiften los. Sie ließen sich vom überbordenden Wachstum in dieser Jahreszeit inspirieren, erfanden Biografien zu einzelnen Gewächsen und brachten Pflanzen-Beschreibungen in kurze lyrische Formen. Mimose, Kakaopflanze und Avocado wurden poetische Rondelle gewidmet.
Geschafft! Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden feierten Mitte Juni 70 Absolvent*innen der Fakultäten Technologie und Bionik und Life Sciences den Abschluss ihres Studiums. Im gut besuchten Audimax der Hochschule erhielten sie ihre Urkunden und gute Wünsche mit auf ihren weiteren Lebensweg. Mehr.
Internationales Studierendenprojekt des Studiengangs Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene
Worauf achten Verbraucher*innen beim Kauf von Geflügel, Fleisch und Fisch? Welche „Makel“ werden akzeptiert, wie wichtig sind Haltungsformen bei Tieren und die Herkunft der Produkte? Mit diesen Fragen der Firmen Marel und Plukon Food Group in den Niederlanden wurden Studierende des Studiengangs Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene (QUSH) beauftragt. Weiterlesen
GET A TASTE OF STUDYING at the faculty of life sciences
Over the Easter holidays 2023 (from 3. April 2023 to 14. April 2023) the Rhine-Waal University of Applied Sciences offers potential students the opportunity to find out what it’s like to study in Kleve and Kamp-Lintfort with the event GET A TASTE OF STUDYING. Read more
Absolventenpreis der Unternehmerschaft Niederrhein
Die Unternehmerschaft Niederrhein hat den diesjährigen Absolventenpreis an der Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal verliehen. Nach Absprache mit der Studiengangleitung „Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene“ hat Alina Richter die Auszeichnung erhalten. Weiterlesen
They did it! Together with their families and friends 48 graduates of the faculties of Life Sciences and Technology and Bionics celebrated their graduation. Read more.
Wochen der Studienorientierung an der Fakultät Life Sciences
Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Berufsperspektiven habe ich? Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium erfüllen?
Im Rahmen der Veranstaltung "Wochen der Studienorientierung" stellt die Fakultät Life Sciences am 18. Januar 2023 von 15:30 bis 18:00 Uhr ihr Studienangebot am Campus Kleve vor.
Nutze die Möglichkeit und sprich unsere Professor*innen, Studienberater*innen und Studierende an. Gerne erklären wir Dir die genauen Inhalte der einzelnen Studiengänge und zeigen unsere Fakultät. Weiterlesen
Einblicke in die Gefühlswelt von depressiv Erkrankten: Studierende organisierten Ausstellung über Depression
Depressive Verstimmungen kennt jeder von uns und sie gehören zum Leben. Bei einer Depression handelt es sich jedoch um eine psychische Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften und -management machten nun im Rahmen eines Forschungsprojekts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung auf die Erkrankung Depression aufmerksam. In der dazu durchgeführten Ausstellung ‚Impression Depression‘ an der Fakultät Life Sciences sollten Nicht-Betroffene über eine Virtual Reality-Erfahrung für das Krankheitsbild sensibilisiert und Verständnis für die Erkrankung geweckt werden. Weiterlesen
Zusammenarbeit der Hochschule Rhein-Waal und der Katholischen Universität Lyon (UCLY)
Mit einer Gruppe von sechs Studierenden aus dem Studiengang Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene der Fakultät Life Sciences haben wir uns für fünf Tage nach Lyon in Frankreich begeben, um ein Projekt in Zusammenarbeit mit Studierenden der Katholischen Universität Lyon (UCLY) für die französische Firma Urbanis auszuarbeiten. Urbanis berät und unterstützt öffentliche Akteure in ihrer privaten Wohnungsbaupolitik. Die gemeinsame Arbeitssprache war Englisch.
Welcome to Rhine-Waal University of Applied Sciences for the winter semester 2022/2023!
Rhine-Waal University of Applied Sciences welcomes all new students for the winter semester 2022/23. On the following pages, first-semester students can find out everything they need to know about starting their studies, for example information about central facilities and services such as the Student Advisory Service or International Centre, as well as about the events of Freshers' Week from 19-23 September 2022. Read more
HSRW-Studie: Schützen Bodenbakterien vor schlechtriechender Wäsche?
Wenn frisch gewaschene Textilien schon muffig aus der Maschine kommen, sind dafür vor allem Bakterien verantwortlich, die in der Waschmaschine gute Wachstumsbedingungen vorfinden und zumeist beim Waschen mit niedrigen Temperaturen auch auf die Wäsche gelangen. Nun gibt es Hinweise darauf, warum das nicht unbedingt der Fall sein muss. Weiterlesen
Finally! After years of studying – for some semesters under the conditions of pandemic – the graduates of the Faculty of Life Sciences and for Technology and Bionics celebrated their accomplishment together in person. Read more
42 externe Besuchende kamen am 21. Juni 2022 zur Veranstaltung „Studierende präsentieren ihre Projekte“ ins Tropenhaus. Insgesamt fünf Projekte wurden von den Studierenden des Studienganges Sustainable Agriculture B.Sc. vorgestellt. Weiterlesen
Offene Gärten im Kleverland zeigen raumsparendes Gärtnern sowie Nützlinge, die verborgenen Helfer im ökologischen Gartenbau
Im Rahmen der „Offenen Gärten im Kleverland“, öffnet das Tropenhaus Kleve an der Hochschule Rhein-Waal am Sonntag, 26.06.2022 von 11 bis 16 Uhr erneut seine Pforten. Prof. Jens Gebauer und sein Team laden Interessierte wie immer auf einen abwechslungsreichen Rundgang ein. Weiterlesen
Stiftungsprofessur an der Hochschule zu nachhaltigen Landnutzungssystemen
Landrätin Silke Gorißen, Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und Dekan der Fakultät Life Sciences Prof. Dr. Peter Scholz, Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. sowie Unternehmensvertreter zeigten sich am 10. Juni 2022 in der Kreisverwaltung Kleve hocherfreut: Die Hochschule Rhein-Waal bekommt eine neue, zweite Stiftungsprofessur, überschrieben mit „Nachhaltige Landnutzungssysteme“. Weiterlesen
Nach einer langen Pause freut sich die Fakultät Life Sciences über die Möglichkeit, wieder Exkursionen durchführen zu können. So fand vergangene Woche eine Exkursion zur Firma LEMKEN in Alpen statt. Weiterlesen
Der Herbst steht vor der Türe und bei unseren Wildkräutern startet die Saison für Früchte, Samen und Wurzeln. Aber auch im Herbst und Winter finden wir unter den „Wilden“ noch essbare Vertreter mit frischem Blattgrün. Wir nehmen Sie mit durch unsere Gärten und ihre herbstliche Vielfalt und zeigen Ihnen die, kulinarische Seite von Nachtkerze, Rose und Co.
The Study Advisory Service informs virtually in English and German about the different options of study finance with this information session „Money & More“.
There will be important facts for international students about the ‘blocked account’, scholarships and jobs in Germany.
Die Zentrale Studienberatung informiert auf Englisch und Deutsch in dieser digitalen Veranstaltung „Money & More“ über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums. Dabei geht es um wichtige Fakten zu BAföG, Darlehen, Stipendien und Nebenjobs. Studierende werden hilfreiche Einblicke in ihre Studienfinanzierung geben und helfen mit wertvollen Tipps weiter.
Eingeladen sind alle Studieninteressierte und Studierende der Hochschule Rhein-Waal.