GET A TASTE OF STUDYING at the faculty of life sciences
Over the Easter holidays 2023 (from 3. April 2023 to 14. April 2023) the Rhine-Waal University of Applied Sciences offers potential students the opportunity to find out what it’s like to study in Kleve and Kamp-Lintfort with the event GET A TASTE OF STUDYING. Read more
Absolventenpreis der Unternehmerschaft Niederrhein
Die Unternehmerschaft Niederrhein hat den diesjährigen Absolventenpreis an der Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal verliehen. Nach Absprache mit der Studiengangleitung „Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene“ hat Alina Richter die Auszeichnung erhalten. Weiterlesen
They did it! Together with their families and friends 48 graduates of the faculties of Life Sciences and Technology and Bionics celebrated their graduation. Read more.
Wochen der Studienorientierung an der Fakultät Life Sciences
Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Berufsperspektiven habe ich? Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium erfüllen?
Im Rahmen der Veranstaltung "Wochen der Studienorientierung" stellt die Fakultät Life Sciences am 18. Januar 2023 von 15:30 bis 18:00 Uhr ihr Studienangebot am Campus Kleve vor.
Nutze die Möglichkeit und sprich unsere Professor*innen, Studienberater*innen und Studierende an. Gerne erklären wir Dir die genauen Inhalte der einzelnen Studiengänge und zeigen unsere Fakultät. Weiterlesen
Einblicke in die Gefühlswelt von depressiv Erkrankten: Studierende organisierten Ausstellung über Depression
Depressive Verstimmungen kennt jeder von uns und sie gehören zum Leben. Bei einer Depression handelt es sich jedoch um eine psychische Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften und -management machten nun im Rahmen eines Forschungsprojekts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung auf die Erkrankung Depression aufmerksam. In der dazu durchgeführten Ausstellung ‚Impression Depression‘ an der Fakultät Life Sciences sollten Nicht-Betroffene über eine Virtual Reality-Erfahrung für das Krankheitsbild sensibilisiert und Verständnis für die Erkrankung geweckt werden. Weiterlesen
Zusammenarbeit der Hochschule Rhein-Waal und der Katholischen Universität Lyon (UCLY)
Mit einer Gruppe von sechs Studierenden aus dem Studiengang Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene der Fakultät Life Sciences haben wir uns für fünf Tage nach Lyon in Frankreich begeben, um ein Projekt in Zusammenarbeit mit Studierenden der Katholischen Universität Lyon (UCLY) für die französische Firma Urbanis auszuarbeiten. Urbanis berät und unterstützt öffentliche Akteure in ihrer privaten Wohnungsbaupolitik. Die gemeinsame Arbeitssprache war Englisch.
Welcome to Rhine-Waal University of Applied Sciences for the winter semester 2022/2023!
Rhine-Waal University of Applied Sciences welcomes all new students for the winter semester 2022/23. On the following pages, first-semester students can find out everything they need to know about starting their studies, for example information about central facilities and services such as the Student Advisory Service or International Centre, as well as about the events of Freshers' Week from 19-23 September 2022. Read more
HSRW-Studie: Schützen Bodenbakterien vor schlechtriechender Wäsche?
Wenn frisch gewaschene Textilien schon muffig aus der Maschine kommen, sind dafür vor allem Bakterien verantwortlich, die in der Waschmaschine gute Wachstumsbedingungen vorfinden und zumeist beim Waschen mit niedrigen Temperaturen auch auf die Wäsche gelangen. Nun gibt es Hinweise darauf, warum das nicht unbedingt der Fall sein muss. Weiterlesen
Would you like to refresh your school knowledge before starting the studies?
From 19. till 23. September 2022 the Faculty of Life Sciences offers refresher courses for high school graduates in mathematics, physics and chemistry.
Finally! After years of studying – for some semesters under the conditions of pandemic – the graduates of the Faculty of Life Sciences and for Technology and Bionics celebrated their accomplishment together in person. Read more
42 externe Besuchende kamen am 21. Juni 2022 zur Veranstaltung „Studierende präsentieren ihre Projekte“ ins Tropenhaus. Insgesamt fünf Projekte wurden von den Studierenden des Studienganges Sustainable Agriculture B.Sc. vorgestellt. Weiterlesen
Offene Gärten im Kleverland zeigen raumsparendes Gärtnern sowie Nützlinge, die verborgenen Helfer im ökologischen Gartenbau
Im Rahmen der „Offenen Gärten im Kleverland“, öffnet das Tropenhaus Kleve an der Hochschule Rhein-Waal am Sonntag, 26.06.2022 von 11 bis 16 Uhr erneut seine Pforten. Prof. Jens Gebauer und sein Team laden Interessierte wie immer auf einen abwechslungsreichen Rundgang ein. Weiterlesen
Stiftungsprofessur an der Hochschule zu nachhaltigen Landnutzungssystemen
Landrätin Silke Gorißen, Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und Dekan der Fakultät Life Sciences Prof. Dr. Peter Scholz, Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. sowie Unternehmensvertreter zeigten sich am 10. Juni 2022 in der Kreisverwaltung Kleve hocherfreut: Die Hochschule Rhein-Waal bekommt eine neue, zweite Stiftungsprofessur, überschrieben mit „Nachhaltige Landnutzungssysteme“. Weiterlesen
Vitale Pflanzen, prächtige Blüten und gute Ernteerträge sind der Lohn für unser Engagement im Garten. Ein entscheidender Faktor ist Wasser! Trockenere Sommer und steigende Temperaturen machen eine effiziente und nachhaltige Bewässerung wichtiger denn je, um auch zukünftig einen strahlenden Garten zu haben. In unserem interaktiven Vortrag erhalten Sie von unserer Gartenbautechnikerin Doris Winkels wertvolle Tipps, wie Sie neben verschiedenen Bewässerungsmethoden auch mit dem richtigen Pflanzenstandort oder Beschattungen Ihre Bewässerung optimieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
zdi-Kurs für Schüler*innen in den Osterferien vom 03.- 06. April 2023
Extern
In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs auch, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.
Which scholarships are currently actually offered at HSRW for both national and international students? How do apply and which requirements do I have to fulfill? It is advisable to get these questions answered early on - even before starting a degree - so this event is equally aimed at students and prospective students.
The following content will be covered during this event:
1. Recommendations for a scholarship application
2. Presentation of the "Germany Scholarship" as well as the DAAD-programs ERASMUS and PROMOS
Aktionen zum Mitmachen für Schülerinnen jenseits von Rollenklischees
Campus Kleve / Campus Kamp-Lintfort
Die Hochschule Rhein-Waal ist wieder mit einem spannenden Programm dabei.
Der nächste bundesweite Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen findet am 27. April 2023 statt. Dabei geht es für die Schülerinnen und Schüle vor allem darum, ihre gewohnte Perspektive zu verändern und sich auf Unbekanntes einzulassen. Ziel des Zukunftstages ist es, Mädchen und Jungen ab der 8. Klasse für neue Themenfelder, Ausbildungsberufe, Hochschulen und Forschungszentren zu begeistern.