HSRW-Studie: Schützen Bodenbakterien vor schlechtriechender Wäsche?
Wenn frisch gewaschene Textilien schon muffig aus der Maschine kommen, sind dafür vor allem Bakterien verantwortlich, die in der Waschmaschine gute Wachstumsbedingungen vorfinden und zumeist beim Waschen mit niedrigen Temperaturen auch auf die Wäsche gelangen. Nun gibt es Hinweise darauf, warum das nicht unbedingt der Fall sein muss. Weiterlesen
Would you like to refresh your school knowledge before starting the studies?
From 19. till 23. September 2022 the Faculty of Life Sciences offers refresher courses for high school graduates in mathematics, physics and chemistry.
Finally! After years of studying – for some semesters under the conditions of pandemic – the graduates of the Faculty of Life Sciences and for Technology and Bionics celebrated their accomplishment together in person. Read more
42 externe Besuchende kamen am 21. Juni 2022 zur Veranstaltung „Studierende präsentieren ihre Projekte“ ins Tropenhaus. Insgesamt fünf Projekte wurden von den Studierenden des Studienganges Sustainable Agriculture B.Sc. vorgestellt. Weiterlesen
Offene Gärten im Kleverland zeigen raumsparendes Gärtnern sowie Nützlinge, die verborgenen Helfer im ökologischen Gartenbau
Im Rahmen der „Offenen Gärten im Kleverland“, öffnet das Tropenhaus Kleve an der Hochschule Rhein-Waal am Sonntag, 26.06.2022 von 11 bis 16 Uhr erneut seine Pforten. Prof. Jens Gebauer und sein Team laden Interessierte wie immer auf einen abwechslungsreichen Rundgang ein. Weiterlesen
Stiftungsprofessur an der Hochschule zu nachhaltigen Landnutzungssystemen
Landrätin Silke Gorißen, Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und Dekan der Fakultät Life Sciences Prof. Dr. Peter Scholz, Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. sowie Unternehmensvertreter zeigten sich am 10. Juni 2022 in der Kreisverwaltung Kleve hocherfreut: Die Hochschule Rhein-Waal bekommt eine neue, zweite Stiftungsprofessur, überschrieben mit „Nachhaltige Landnutzungssysteme“. Weiterlesen
Nach einer langen Pause freut sich die Fakultät Life Sciences über die Möglichkeit, wieder Exkursionen durchführen zu können. So fand vergangene Woche eine Exkursion zur Firma LEMKEN in Alpen statt. Weiterlesen
Die Fakultät Life Sciences erhält einen Vakuumtrockenschrank
Die Fakultät Life Sciences freut sich, dass die Firma Orion Engineered Carbons ihr einen neuwertigen Vakuumtrockenschrank zur Verfügung stellt. Die Verwendung des Geräts erleichtert die Arbeit an der Entwicklung und Forschung neuartiger Polymere. Weiterlesen
Over the Easter holidays 2022 (from 11 April 2022 to 22 April 2022) Rhine-Waal University of Applied Sciences will be offering potential students a “first taste” of what it’s like to study in Kleve and Kamp-Lintfort with the event GET A TASTE OF STUDYING.
Am 1. Oktober 2021 fand die Jubiläumsfeier der Studiengänge Sustainable Agriculture und Agribusiness am Campus Kleve statt. Vor zehn Jahren wurden die ersten Studierenden in die agrarwissenschaftlichen Studiengänge der HSRW eingeschrieben: Im Jahr 2010 startete der Studiengang Sustainable Agriculture; im Jahr 2011 der Studiengang Agribusiness. Weiterlesen
Bei einer Kooperation der Hochschule Rhein-Waal mit dem Tiergarten Kleve haben sechs Studentinnen im Rahmen einer Projektarbeit sechs neue Informationstafeln für Besucherinnen und Besucher erstellt. Weiterlesen
a new phase in your life and your educational career has begun. Being a student is about taking charge of your future. You have now started down the path to a career and your time at university will set the tone for the years to come. The professors and staff at the Faculty of Life Sciences and the university as a whole are here to support you in this important endeavour every step of the way. Read more
Signing in to the Moodle-courses possible from 22. September 2021
Dear students,
For technical reasons, the Moodle-courses for the coming winter semester will not be available to you until 22. September 2021! It will not be possible to enroll in the courses beforehand! Read more
Du möchtest gerne studieren, die Wahl eines Studiengangs fällt dir aber schwer und du konntest dich noch nicht entscheiden? Wir helfen dir dabei! Am 2. Juni 2021 stellen wir gerne die Studiengänge der Fakultät Life Sciences digital vor.
Untersuchung zeigt Nährstoffüberschuss im Kreis Kleve: Hochschule bietet Unterstützung
Weltweit sind Regionen mit intensiver Landwirtschaft auf große Importe von Futter- und Düngemitteln angewiesen. Während die damit erzeugten Lebensmittel größtenteils außerhalb der Region auf dem Teller landen, bleibt die sogenannte Restmasse der Produktionskette, also zum Beispiel Abwasser und Gülle, vor Ort – ein Fall von Nährstoffüberschuss. Davon ist auch der Kreis Kleve betroffen, wie eine jüngst veröffentlichte Untersuchung eines Teams um Professor Dr. Florian Wichern zeigt. Weiterlesen
Offene Gärten im Kleverland – Das Tropenhaus mit allen Sinnen erleben
Tropen und Garten, Kunst und Musik, Barfußboden und Duftpflanzen
Campus Kleve
Im Rahmen der „Offenen Gärten im Kleverland“, lädt das Team des Tropenhauses an der Hochschule Rhein-Waal am Sonntag, dem 16. Oktober 2022 von 11 bis 16 Uhr seine Besucher*innen zu einem abwechslungsreichen Rundgang ein – zu Begehung und Begegnung mit allen Sinnen.