Nach einer langen Pause freut sich die Fakultät Life Sciences über die Möglichkeit, wieder Exkursionen durchführen zu können. So fand vergangene Woche eine Exkursion zur Firma LEMKEN in Alpen statt. Weiterlesen
Die Fakultät Life Sciences erhält einen Vakuumtrockenschrank
Die Fakultät Life Sciences freut sich, dass die Firma Orion Engineered Carbons ihr einen neuwertigen Vakuumtrockenschrank zur Verfügung stellt. Die Verwendung des Geräts erleichtert die Arbeit an der Entwicklung und Forschung neuartiger Polymere. Weiterlesen
Over the Easter holidays 2022 (from 11 April 2022 to 22 April 2022) Rhine-Waal University of Applied Sciences will be offering potential students a “first taste” of what it’s like to study in Kleve and Kamp-Lintfort with the event GET A TASTE OF STUDYING.
Rhine-Waal University of Applied Sciences wishes to show solidarity with those affected by the situation in Ukraine. Dr Oliver Locker-Grütjen has expressed his deep sympathy. Read more
Bessere Bedingungen für Laborpraktika an der Hochschule: Land fördert drei E-Learning Projekte der Fakultät Life Sciences mit fast einer Million Euro
HSRW-Professor Dr. Joachim Fensterle freut sich über gleich drei positive Bescheide aus den Förderprogrammen ‚OERContent.nrw‘ und ‚Curriculum 4.0‘: Mit fast einer Million Euro fördert das Land Nordrhein-Westfalen Projekte aus den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften. Fokus aller drei Projekte: Die Verbesserung der Rahmenbedingungen von Laborpraktika für Studierende. Weiterlesen
Wochen der Studienorientierung an der Fakultät Life Sciences
Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Berufsperspektiven habe ich? Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium erfüllen?
Im Rahmen der Veranstaltung "Wochen der Studienorientierung" stellt die Fakultät Life Sciences am 19. Januar und am 26. Januar 2022 von 16:15 bis 18:15 Uhr ihr Studienangebot am Campus und im Livestream vor.
Nutze die Möglichkeit und sprich unsere Professor*innen, Studienberater*innen und Studierende an. Gerne erklären wir Dir die genauen Inhalte der einzelnen Studiengänge und zeigen unsere Fakultät. Weiterlesen
Am 1. Oktober 2021 fand die Jubiläumsfeier der Studiengänge Sustainable Agriculture und Agribusiness am Campus Kleve statt. Vor zehn Jahren wurden die ersten Studierenden in die agrarwissenschaftlichen Studiengänge der HSRW eingeschrieben: Im Jahr 2010 startete der Studiengang Sustainable Agriculture; im Jahr 2011 der Studiengang Agribusiness. Weiterlesen
Bei einer Kooperation der Hochschule Rhein-Waal mit dem Tiergarten Kleve haben sechs Studentinnen im Rahmen einer Projektarbeit sechs neue Informationstafeln für Besucherinnen und Besucher erstellt. Weiterlesen
a new phase in your life and your educational career has begun. Being a student is about taking charge of your future. You have now started down the path to a career and your time at university will set the tone for the years to come. The professors and staff at the Faculty of Life Sciences and the university as a whole are here to support you in this important endeavour every step of the way. Read more
Signing in to the Moodle-courses possible from 22. September 2021
Dear students,
For technical reasons, the Moodle-courses for the coming winter semester will not be available to you until 22. September 2021! It will not be possible to enroll in the courses beforehand! Read more
Du möchtest gerne studieren, die Wahl eines Studiengangs fällt dir aber schwer und du konntest dich noch nicht entscheiden? Wir helfen dir dabei! Am 2. Juni 2021 stellen wir gerne die Studiengänge der Fakultät Life Sciences digital vor.
Untersuchung zeigt Nährstoffüberschuss im Kreis Kleve: Hochschule bietet Unterstützung
Weltweit sind Regionen mit intensiver Landwirtschaft auf große Importe von Futter- und Düngemitteln angewiesen. Während die damit erzeugten Lebensmittel größtenteils außerhalb der Region auf dem Teller landen, bleibt die sogenannte Restmasse der Produktionskette, also zum Beispiel Abwasser und Gülle, vor Ort – ein Fall von Nährstoffüberschuss. Davon ist auch der Kreis Kleve betroffen, wie eine jüngst veröffentlichte Untersuchung eines Teams um Professor Dr. Florian Wichern zeigt. Weiterlesen
Großer Aktionstag zu den Themen Klima, Umwelt und Naturschutz
Extern
Auch die Hochschule Rhein-Waal beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten bei „Stand up for Nature: Das Haus der kleinen Forscher*innen Kreis Kleve bietet mit den Angeboten „Our World“ und „Brot und Beutel“ Möglichkeiten zum Forschen und Gestalten mit Naturfarbstoffen, z.B. mit Rotkohlpresssaft, um nachhaltige Postkarten oder Brotbeutel zu gestalten. Beide Produkte können im Anschluss von den Teilnehmenden mit nach Hause genommen werden.
Have you ever talked to a start-up that got a deal at the German Shark Tank show?
At our Start-up Talk you will get this unique chance!
Meet Antonia, the founder of the social start-up Pottburri from Straelen, and learn how she and her brother managed to convince investor Ralf Dümmel with their compostable plant pots.
After the presentation of the start-up, there will be a place for your curious questions!