Current Information

09/20/2023

Welcome to Winter Semester 2023/2024 at Rhine-Waal University of Applied Sciences!

Rhine-Waal University of Applied Sciences welcomes all new students to winter semester 2023/24. On the following pages, first-semester students can find out everything they need to know about starting their studies, for example information about central facilities and services such as the Study Advisory Service or Centre for Internationalisation and Languages, as well as about the events of the Freshers' Week from 25-29 September 2023. Read more

09/19/2023

Erstmaliger Antritt zweier Gastprofessoren an der Hochschule Rhein-Waal

Mit dem kommenden Wintersemester treten Prof. Dr. Jan-Hendrik Kamlage von der Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Klaus Krumme von der Universität Duisburg-Essen ihre Gastprofessuren mit den Titeln „Governance der Nachhaltigkeitstransformation“ und „Planung und Management Nachhaltiger Systeme“ an und sind damit die ersten Gastprofessoren der Hochschule Rhein-Waal (HSRW). Weiterlesen

09/18/2023

Gemeinsam die Stadt Kleve ein Stück besser machen

Im Sommer 2023 wurden alle Bürger*innen der Stadt Kleve erstmals dazu aufgerufen, ihre Ideen für eine nachhaltige Stadt einzubringen. In dem Wettbewerb ‚Klever Birne‘, einer Gemeinschaftsaktion der Stadt und der Hochschule Rhein-Waal (HSRW), reichten engagierte Klever*innen insgesamt 22 Ideen ein, die sich mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen beschäftigen. Am 14. September 2023 stellten sich zehn vorab ausgewählte Projekte auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve den mehr als 60 interessierten Besucher*innen und der neunköpfigen Jury vor. Die besten vier Projekte wurden prämiert und ein Publikumspreis vergeben. Weiterlesen

08/17/2023

Ausgezeichnete MINT-Förderung im Kreis Kleve: Das zdi-Zentrum Kreis Kleve ‚cleverMINT‘ an der Hochschule Rhein-Waal erhält Qualitätssiegel

Ein solarbetriebenes Modellfahrzeug konstruieren, 3D-Druck ausprobieren, Programmieren lernen, sich mit Themen wie Upcycling, Digital Manufacturing, Bionik und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen oder an einem Roboterwettbewerb teilnehmen – zdi-Angebote machen solche und viele weitere Erfahrungen im MINT-Bereich für junge Menschen möglich. Für diese kreisweite erfolgreiche Arbeit in der außerschulischen MINT-Bildung hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen das zdi-Zentrum Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal kürzlich mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 ausgezeichnet. Weiterlesen

08/04/2023

Ukrainische Studierende absolvieren Laborpraktikum an der Hochschule Rhein-Waal

In ihrem Land herrscht Krieg, ihre Universität ist zerstört und trotzdem muss das Studium für die Studierenden der State Biotechnology University Charkiv irgendwie weitergehen. Dabei unterstützt die Hochschule Rhein-Waal mit den SummerSchool Praktika. Im Juli waren vier Professor*innen und acht Studierende für zwei Wochen an der Fakultät Life Sciences zu Gast. Weiterlesen

Pages

More Information

Upcoming Events

10/09/23   9:00 am

zdi-Kurs in den Herbstferien

Bau einer SPS-Steuerungsanlage vom 09.-12. Oktober 2023

Extern

In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs auch, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.

10/10/23   11:00 am

Offene Führung

im Tropenhaus und den Lehr- und Schaugärten

Campus Kleve

barfusspfad

©HSRW

10/11/23   3:00 pm

Femme Talk: Your Purpose

Are you ready to discover your WHY and shape your future?


Copyright: Startglocal/Canva

10/11/23   5:15 pm

„Nachhaltig Baff“ – Wissenschaftsshow

Eine Veranstaltung der Kinderuni

Campus Kleve

Nachhaltigkeit? Nachhaltige Entwicklung? Ja, klar, ist wichtig… Aber was ist damit eigentlich gemeint, und wie kann man sie erreichen? In seinem neuen Programm „Nachhaltig Baff!“ macht der Wissenschaftsentertainer Felix Homann die Grundideen nachhaltiger Entwicklung für Kinder verständlich. Dabei helfen spannende und zugleich lustige Bühnenexperimente, mit denen er gemeinsam mit dem jungen Publikum naturwissenschaftliche Effekte und ihre Grundlagen erkundet, die beim Erreichen einiger der Ziele nachhaltiger Entwicklung helfen können. Eine Show zum Staunen, Lachen und Verstehen.

10/20/23   2:00 pm

Graduation Ceremony

Fakultät Kommunikation und Umwelt

Campus Kamp-Lintfort

Meet other graduates and professors in a festive atmosphere. Get your certificate and let us celebrate your degree over a glass of champagne.

Register now

Pages