Current Information

03/29/2023

Kurse für Gasthörerschaft im Sommersemester an der Hochschule Rhein-Waal geöffnet

Zum Start der Vorlesungszeit im Sommersemester 2023 bietet die Hochschule Rhein-Waal Bürgerinnen und Bürgern wieder die Möglichkeit, an regulären Vorlesungen und Kursen teilzunehmen. Der Status als Gasthörende ermöglicht allen Interessierten den Besuch ausgewählter Lehrveranstaltungen ohne eine Hochschulzugangsberechtigung. Weiterlesen

03/16/2023

Studierende aus Fitchburg zu Besuch in Kleve

Seit 2011 gibt es ein offizielles Kooperationsabkommen zwischen der Fitchburg State University und der Hochschule Rhein-Waal. Der letzte Austausch war vor vier Jahren, Anfang März kamen nun 16 Studierende mit Prof. Joshua Spero für zehn Tage nach Europa. Von der HSRW mit dabei: Prof. Dr. Klaus Hegemann und Prof. Dr. Alexander Brand. Weiterlesen

03/15/2023

Was tun gegen Fachkräftemangel? HSRW-Studierende erarbeiten Konzept für ALTANA in Wesel

Der demographische Wandel führt auch in Nordrhein-Westfalen dazu, dass IT-Fachkräfte Mangelware sind. Davon sind auch global tätige Unternehmen wie ALTANA aus Wesel betroffen. Im Zuge einer einjährigen, interdisziplinären Forschungskooperation mit der Hochschule Rhein-Waal analysierten internationale Studierende mit Unterstützung der Kamp-Lintforter Professoren Dr. Thomas Heun und Christoph Zielke die Situation und formulierten in einem zweiten Schritt Lösungsvorschläge. Weiterlesen

02/24/2023

Astro-Club gewinnt Förderpreis

Großer Erfolg für den Astro-Club der HSRW: Das Studierendenteam aus Kleve ist für seine Projektidee zum Astro-Lehrpfad ‚Astro Day’n Night Path‘ mit 10.000 Euro im Hochschulwettbewerb 2023 ausgezeichnet worden. Weiterlesen

02/23/2023

“Ukrainians want autonomy and to be free from Russia”: A review of the conference “Gender, Civil Society, and Women’s Movements in the Context of Russia’s War on Ukraine”

As Russia’s war of aggression against Ukraine passes the one-year mark, it remains the focus of many debates throughout society, including science and research circles. Once such debate took the form of the recent conference “Gender, Civil Society, and Women’s Movements in the Context of Russia’s War on Ukraine”, which was organised by Professor Dr Eva Maria Hinterhuber (Rhine-Waal University of Applied Sciences) and PD Professor Dr Gesine Fuchs (Lucerne University of Applied Sciences) at Rhine-Waal University of Applied Sciences and explored the war from a gender perspective. Read more

Pages

More Information

Upcoming Events

04/03/23   9:00 am

Bau einer SPS-Steuerungsanlage

zdi-Kurs für Schüler*innen in den Osterferien vom 03.- 06. April 2023

Extern

In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs auch, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.

04/03/23   10:00 am

Get a Taste of Studying 2023

Vorlesungen, Experimente und Präsentationen, 03. - 14. April 2023

Campus Kleve / Campus Kamp-Lintfort

Um einen Vorgeschmack auf das Studium an der Hochschule Rhein-Waal zu bekommen, haben Studieninteressierte in den Osterferien 2023 die Gelegenheit vom 03. April bis 14. April 2023 am Veranstaltungsformat GET A TASTE OF STUDYING teilzunehmen.

Bei Vorlesungen, Experimenten und Präsentationen geben die Studiengänge der Hochschule Rhein-Waal einen realistischen Einblick ins Studium. Die zentrale Studienberatung bietet den Studieninteressierten ebenfalls Angebote, die über das Studieren an der Hochschule Rhein-Waal Aufschluss geben.

04/19/23   12:15 pm

Softwarearchitektur in verteilten Systemen und deren Herausforderungen

Ringvorlesung ‚Software Engineering in der Praxis‘

Campus Kamp-Lintfort

Im Software Engineering, einer Teildisziplin der Informatik, geht es darum, Softwareprojekte durch ingenieurmäßiges Vorgehen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Große Softwareprojekte können beispielsweise die Digitalisierung der Finanzverwaltung eines Bundeslandes, der Warenwirtschaft und Logistiksteuerung einer Supermarktkette oder der Produkt- und Vertragsverwaltung eines Versicherungsunternehmens sein. Derartige Innovationsprojekte und Softwaresysteme sind äußerst komplex und aufgrund ihrer digitalen Natur kognitiv schwer zu erfassen.

04/19/23   1:00 pm

IMPACT IDEAS WORKSHOP

Create ideas that change the world!

Campus Kleve

©StartGlocal

Become a changemaker and develop ideas with societal or ecological impact on only two days!

On the first day you will learn about sustainable development goals, impact start-ups, and create your own impactful ideas together with other students.

On the second day you will learn how to use the popular "Lean Impact Canvas" and turn your ideas into a compelling impact-driven business model.

04/19/23   2:00 pm

Let's Talk Scholarships

Application, Eligibility and More

hybrid event

Which scholarships are currently actually offered at HSRW for both national and international students? How do apply and which requirements do I have to fulfill? It is advisable to get these questions answered early on - even before starting a degree - so this event is equally aimed at students and prospective students. 

The following content will be covered during this event:

1. Recommendations for a scholarship application

2. Presentation of the "Germany Scholarship" as well as the DAAD-programs ERASMUS and PROMOS

Pages