Aktuelles

20.09.2023

Willkommen an der Hochschule Rhein-Waal zum Wintersemester 2023/2024!

Die Hochschule Rhein-Waal heißt alle neuen Studierenden im Wintersemester 2023/24 willkommen. Auf den folgenden Seiten erfahren Erstsemester alles, was sie zu ihrem Studienstart wissen müssen, zum Beispiel Informationen über Zentrale Einrichtungen und Services wie die Studienberatung oder International Centre sowie über die Veranstaltungen der Freshers‘ Week vom 25.-29.09.2023. Weiterlesen

19.09.2023

Erstmaliger Antritt zweier Gastprofessoren an der Hochschule Rhein-Waal

Mit dem kommenden Wintersemester treten Prof. Dr. Jan-Hendrik Kamlage von der Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Klaus Krumme von der Universität Duisburg-Essen ihre Gastprofessuren mit den Titeln „Governance der Nachhaltigkeitstransformation“ und „Planung und Management Nachhaltiger Systeme“ an und sind damit die ersten Gastprofessoren der Hochschule Rhein-Waal (HSRW). Weiterlesen

18.09.2023

Gemeinsam die Stadt Kleve ein Stück besser machen

Im Sommer 2023 wurden alle Bürger*innen der Stadt Kleve erstmals dazu aufgerufen, ihre Ideen für eine nachhaltige Stadt einzubringen. In dem Wettbewerb ‚Klever Birne‘, einer Gemeinschaftsaktion der Stadt und der Hochschule Rhein-Waal (HSRW), reichten engagierte Klever*innen insgesamt 22 Ideen ein, die sich mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen beschäftigen. Am 14. September 2023 stellten sich zehn vorab ausgewählte Projekte auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve den mehr als 60 interessierten Besucher*innen und der neunköpfigen Jury vor. Die besten vier Projekte wurden prämiert und ein Publikumspreis vergeben. Weiterlesen

17.08.2023

Ausgezeichnete MINT-Förderung im Kreis Kleve: Das zdi-Zentrum Kreis Kleve ‚cleverMINT‘ an der Hochschule Rhein-Waal erhält Qualitätssiegel

Ein solarbetriebenes Modellfahrzeug konstruieren, 3D-Druck ausprobieren, Programmieren lernen, sich mit Themen wie Upcycling, Digital Manufacturing, Bionik und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen oder an einem Roboterwettbewerb teilnehmen – zdi-Angebote machen solche und viele weitere Erfahrungen im MINT-Bereich für junge Menschen möglich. Für diese kreisweite erfolgreiche Arbeit in der außerschulischen MINT-Bildung hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen das zdi-Zentrum Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal kürzlich mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 ausgezeichnet. Weiterlesen

04.08.2023

Ukrainische Studierende absolvieren Laborpraktikum an der Hochschule Rhein-Waal

In ihrem Land herrscht Krieg, ihre Universität ist zerstört und trotzdem muss das Studium für die Studierenden der State Biotechnology University Charkiv irgendwie weitergehen. Dabei unterstützt die Hochschule Rhein-Waal mit den SummerSchool Praktika. Im Juli waren vier Professor*innen und acht Studierende für zwei Wochen an der Fakultät Life Sciences zu Gast. Weiterlesen

Seiten

Weitere Infos

Veranstaltungen

26.09.23   16:00 Uhr

Wildkräuterführung

Wilde Früchte, Wurzeln und Samen!

Campus Kleve

Der Herbst steht vor der Türe und bei unseren Wildkräutern startet die Saison für Früchte, Samen und Wurzeln. Aber auch im Herbst und Winter finden wir unter den „Wilden“ noch essbare Vertreter mit frischem Blattgrün. Wir nehmen Sie mit durch unsere Gärten und ihre herbstliche Vielfalt und zeigen Ihnen die, kulinarische Seite von Nachtkerze, Rose und Co.

27.09.23   15:00 Uhr

Money and More (English)

digitales Event

The Study Advisory Service informs virtually in English and German about the different options of study finance with this information session „Money & More“.

There will be important facts for international students about the ‘blocked account’, scholarships and jobs in Germany.

27.09.23   16:30 Uhr

Money and More (Deutsch)

digitales Event

Die Zentrale Studienberatung informiert auf Englisch und Deutsch in dieser digitalen Veranstaltung „Money & More“ über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums. Dabei geht es um wichtige Fakten zu BAföG, Darlehen, Stipendien und Nebenjobs. Studierende werden hilfreiche Einblicke in ihre Studienfinanzierung geben und helfen mit wertvollen Tipps weiter.

Eingeladen sind alle Studieninteressierte und Studierende der Hochschule Rhein-Waal.

28.09.23   10:00 Uhr

Connect Me 2023

Die Messe für Ausbildung, Praktikum und Karriere

Campus Kamp-Lintfort

Über vierzig Unternehmen aus der wir4-Region am Niederrhein stellen sich vor. Hier trifft man attraktive Arbeitgeber aus verschiedensten Branchen und mit interessanten beruflichen Angeboten. Ob auf der Suche nach einem Praktikums- oder Praxissemesterplatz oder nach Begleitung für eine Bachelor- oder Masterarbeit. Die connect me ist die Kontaktbörse für Unternehmen und Studierende sowie Absolventen der Hochschule.

Weitere Informationen!

09.10.23   09:00 Uhr

zdi-Kurs in den Herbstferien

Bau einer SPS-Steuerungsanlage vom 09.-12. Oktober 2023

Extern

In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs auch, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.

Seiten