Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Studieren für die Welt von morgen – vier neue Bachelorstudiengänge an der Hochschule Rhein-Waal

7 Mitglieder der Fakultät Technologie und Bionik stehen in der ProbierDich-Lounge bei den „Wochen der Studienorientierung 2025“  nebeneinander beim Messecounter der Fakultät

Studieninteressierte können sich ab Mitte Mai 2025 für vier neue Bachelor-Studiengänge in den Fachbereichen Engineering und Tourismuswissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal einschreiben. Studienstart für diese innovativen und praxisorientierten Studiengänge ist das Wintersemester 2025/26. Weiterlesen

Sven Plöger begeistert mit Vortrag nicht nur über das Wetter

Der Moderator und Meteorologe Sven Plöger sitzt auf einem Stuhl im Audimax und hält einen Vortrag. Am unteren Bildrand sind die Köpfe der Zuhörer von hinten zu sehen. Mit der linken Hand hält der Moderator ein Mikrofon an seinen Mund, mit der rechten Hand zeigt er eine Lücke zwischen Zeigefinger und Daumen.

Der Diplom-Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger hielt vor 450 Gästen im Audimax des Campus Kleve einen mitreißenden Vortrag, der die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Verantwortung der Wirtschaft miteinander verband. Dabei betonte er, dass der Klimawandel kein Wissens-, sondern ein Handlungsproblem sei. Es lohne sich auch für die Wirtschaft, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Transformation zur Nachhaltigkeit voranzutreiben. Weiterlesen

FabLab der Hochschule Rhein-Waal ist „Hochschulperle“ des Monats Februar 2025

Drei Studierende sitzen am Werktisch und blicken auf den Bildschirm eines Laptops. Sie arbeiten gemeinsam an einem Projekt im FabLab.

Das FabLab Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ist mit der „Hochschulperle“ des Monats Februar ausgezeichnet worden. Die Denkfabrik Stifterverband würdigt damit das Konzept einer offenen Hightech-Werkstatt, die digitale Fertigungstechnologien für Fachkräfte, Studierende, Schüler*innen und Unternehmen sowie die interessierte Öffentlichkeit zugänglich macht. Weiterlesen

Von der Mathe-Olympiade ins Bioniklabor – Über 320 junge Nachwuchsmathematiker*innen erkunden die Hochschule Rhein-Waal

Nachwuchsmathetalente schauen in der Mathematikvorlesung auf die Tafel, wo eine wissenschaftliche Lehrkraft mathematische Gleichungen anschreibt.

Am 22. Februar 2025 freute sich die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) über den Besuch von über 320 Schüler*innen anlässlich der Landesrunde der 64. Mathematik-Olympiade. Nach mehrstündigen Klausuren am Vormittag im Collegium Augustinianum Gaesdonck besuchten die jungen Mathe-Talente die HSRW, um die Welt der angewandten Wissenschaften zu entdecken. Weiterlesen

Vizepräsidium der Hochschule Rhein-Waal für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt

Vier Personen stehen nebeneinander vor dem Hörsaalzentrum der Hochschule Rhein-Waal und lächeln in die Kamera. Drei von ihnen halten einen Blumenstrauß.

Die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal hat am Dienstag, 25. Februar 2025, das Vizepräsidium für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Die derzeitige Amtszeit läuft bis zum 31. Mai 2025, nunmehr wurden die Vizepräsident*innen für weitere sechs Jahre bis 2031 im Amt bestätigt. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

EXAMS

From Registration to Results
digital event

„Taste of Niederrhein“ – Agroforstprodukte vom Niederrhein

Das Team Agroforst Reallabor stellt regionale Agroforstpartner und deren Produkte vor.

Urbane Logistik und 15min-Stadt – Herausforderungen und Perspektiven im ländlichen Raum

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Let's Talk Scholarships

Bewerbung, Voraussetzungen und Mehr
digital event

Graduation Ceremony

Campus Kamp-Lintfort