Aktuelles

16.03.2023

Studierende aus Fitchburg zu Besuch in Kleve

Seit 2011 gibt es ein offizielles Kooperationsabkommen zwischen der Fitchburg State University und der Hochschule Rhein-Waal. Der letzte Austausch war vor vier Jahren, Anfang März kamen nun 16 Studierende mit Prof. Joshua Spero für zehn Tage nach Europa. Von der HSRW mit dabei: Prof. Dr. Klaus Hegemann und Prof. Dr. Alexander Brand. Weiterlesen

15.03.2023

Was tun gegen Fachkräftemangel? HSRW-Studierende erarbeiten Konzept für ALTANA in Wesel

Der demographische Wandel führt auch in Nordrhein-Westfalen dazu, dass IT-Fachkräfte Mangelware sind. Davon sind auch global tätige Unternehmen wie ALTANA aus Wesel betroffen. Im Zuge einer einjährigen, interdisziplinären Forschungskooperation mit der Hochschule Rhein-Waal analysierten internationale Studierende mit Unterstützung der Kamp-Lintforter Professoren Dr. Thomas Heun und Christoph Zielke die Situation und formulierten in einem zweiten Schritt Lösungsvorschläge. Weiterlesen

24.02.2023

Astro-Club gewinnt Förderpreis

Großer Erfolg für den Astro-Club der HSRW: Das Studierendenteam aus Kleve ist für seine Projektidee zum Astro-Lehrpfad ‚Astro Day’n Night Path‘ mit 10.000 Euro im Hochschulwettbewerb 2023 ausgezeichnet worden. Weiterlesen

23.02.2023

„Die Ukrainer*innen wollen selbstständig und frei von Russland sein“: Rückblick auf die Konferenz ‚Gender, Civil Society, and Women’s Movements in the Context of Russia’s War on Ukraine‘

Beinahe ein Jahr dauert der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bereits an und ist Gegenstand unterschiedlichster, auch wissenschaftlicher Debatten. Bei der Konferenz ‚Gender, Civil Society, and Women’s Movements in the Context of Russia’s War on Ukraine‘, organisiert von Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber der Hochschule Rhein-Waal und PD Prof. Dr. Gesine Fuchs von der Hochschule Luzern, wurde der Krieg aus der Geschlechterperspektive analysiert. Weiterlesen

07.02.2023

Professor Dr. Helmut Prior verstorben

Mit tiefer Bestürzung hat die Hochschule Rhein-Waal die Nachricht aufgenommen, dass Professor Dr. Helmut Prior verstorben ist. Helmut Prior trat 2014 seinen Dienst an der Hochschule an und hat diese in verschiedenen Funktionen engagiert mit aufgebaut. Am 28. Januar 2023 ist der Studiendekan der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie im Alter von 62 Jahren gestorben. Weiterlesen

Seiten

Weitere Infos

Veranstaltungen

29.03.23   18:00 Uhr

Nachhaltige Bewässerungsmöglichkeiten

Interaktiver Vortrag

Campus Kleve

Vitale Pflanzen, prächtige Blüten und gute Ernteerträge sind der Lohn für unser Engagement im Garten. Ein entscheidender Faktor ist Wasser! Trockenere Sommer und steigende Temperaturen machen eine effiziente und nachhaltige Bewässerung wichtiger denn je, um auch zukünftig einen strahlenden Garten zu haben. In unserem interaktiven Vortrag erhalten Sie von unserer Gartenbautechnikerin Doris Winkels wertvolle Tipps, wie Sie neben verschiedenen Bewässerungsmethoden auch mit dem richtigen Pflanzenstandort oder Beschattungen Ihre Bewässerung optimieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

03.04.23   09:00 Uhr

Bau einer SPS-Steuerungsanlage

zdi-Kurs für Schüler*innen in den Osterferien vom 03.- 06. April 2023

Extern

In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs auch, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.

03.04.23   10:00 Uhr

Get a Taste of Studying 2023

Vorlesungen, Experimente und Präsentationen, 03. - 14. April 2023

Campus Kleve / Campus Kamp-Lintfort

Um einen Vorgeschmack auf das Studium an der Hochschule Rhein-Waal zu bekommen, haben Studieninteressierte in den Osterferien 2023 die Gelegenheit vom 03. April bis 14. April 2023 am Veranstaltungsformat GET A TASTE OF STUDYING teilzunehmen.

Bei Vorlesungen, Experimenten und Präsentationen geben die Studiengänge der Hochschule Rhein-Waal einen realistischen Einblick ins Studium. Die zentrale Studienberatung bietet den Studieninteressierten ebenfalls Angebote, die über das Studieren an der Hochschule Rhein-Waal Aufschluss geben.

19.04.23   12:15 Uhr

Softwarearchitektur in verteilten Systemen und deren Herausforderungen

Ringvorlesung ‚Software Engineering in der Praxis‘

Campus Kamp-Lintfort

Im Software Engineering, einer Teildisziplin der Informatik, geht es darum, Softwareprojekte durch ingenieurmäßiges Vorgehen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Große Softwareprojekte können beispielsweise die Digitalisierung der Finanzverwaltung eines Bundeslandes, der Warenwirtschaft und Logistiksteuerung einer Supermarktkette oder der Produkt- und Vertragsverwaltung eines Versicherungsunternehmens sein. Derartige Innovationsprojekte und Softwaresysteme sind äußerst komplex und aufgrund ihrer digitalen Natur kognitiv schwer zu erfassen.

19.04.23   13:00 Uhr

IMPACT IDEAS WORKSHOP

Entdecken Sie Ideen, die die Welt verändern!

Campus Kleve

©StartGlocal

Werden Sie zum Changemaker und entwickeln Sie Ideen mit gesellschaftlicher oder ökologischer Wirkung, in nur zwei Tagen!

Am ersten Tag lernen Sie die nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen (SDGs) und das Thema Impact-Start-ups kennen und entwickeln zusammen mit anderen Teilnehmenden Ihre eigenen wirkungsvollen Ideen.

Seiten