Eine Delegation des Projekts iNavigate besuchte kürzlich den türkischen NeurotechEU-Partner, die Bogazici Universität in Istanbul.
Das Projekt iNavigate ist ein Zusammenschluss verschiedener Hochschulen, neben der HSRW (vertreten durch Prof. Dr. William Megill) sind insgesamt 23 Hochschulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Industriepartner beteiligt, die zentrale Koordination liegt bei der niederländischen Radboud Universität. In Istanbul waren neben der HSRW die Aberystwysth Uiversity aus dem vereinigten Königreich, die rumänische University of Craiova und die Radboud vertreten.
Willst Du rausfinden, ob ein Ingenieurs- oder Materialwissenschaftsstudium etwas für Dich ist? Dann nimm teil an "Get a taste of studying" in den Osterferien, schnuppere in Veranstaltungen rein und tausch Dich mit Studierenden der Fakultät für Technologie und Bionik aus!
Welcome at the Faculty of Technology and Bionics! The Freshers' Day on March 17th helps you with your first step at the university and faculty and is also the perfect opportunity to meet your fellow students. Come and join!
Vitale Pflanzen, prächtige Blüten und gute Ernteerträge sind der Lohn für unser Engagement im Garten. Ein entscheidender Faktor ist Wasser! Trockenere Sommer und steigende Temperaturen machen eine effiziente und nachhaltige Bewässerung wichtiger denn je, um auch zukünftig einen strahlenden Garten zu haben. In unserem interaktiven Vortrag erhalten Sie von unserer Gartenbautechnikerin Doris Winkels wertvolle Tipps, wie Sie neben verschiedenen Bewässerungsmethoden auch mit dem richtigen Pflanzenstandort oder Beschattungen Ihre Bewässerung optimieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
zdi-Kurs für Schüler*innen in den Osterferien vom 03.- 06. April 2023
Extern
In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs auch, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.
Welche Stipendien werden über die HSRW derzeit für nationale wie auch internationale Studierende angeboten? Wie bewerbe ich mich dafür und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Es ist ratsam, sich die Antworten auf diese Fragen frühzeitig - also durchaus auch vor Studienstart - einzuholen, daher ist diese Veranstaltung gleichermaßen an Studierende wie auch an Studieninteressierte gerichtet!
Folgende Inhalte werden in der Veranstaltung abgedeckt:
Aktionen zum Mitmachen für Schülerinnen jenseits von Rollenklischees
Campus Kleve / Campus Kamp-Lintfort
Die Hochschule Rhein-Waal ist wieder mit einem spannenden Programm dabei.
Der nächste bundesweite Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen findet am 27. April 2023 statt. Dabei geht es für die Schülerinnen und Schüle vor allem darum, ihre gewohnte Perspektive zu verändern und sich auf Unbekanntes einzulassen. Ziel des Zukunftstages ist es, Mädchen und Jungen ab der 8. Klasse für neue Themenfelder, Ausbildungsberufe, Hochschulen und Forschungszentren zu begeistern.