Auslandssemester
Akademischer Austausch an der Fakultät Technologie und Bionik
Studierende an der Fakultät Technologie und Bionik haben verschiedene Möglichkeiten, ein Auslandsstudium zu absolvieren. In allen Bachelorstudiengängen der Fakultät ist das Auslandsstudium im 6. Studiensemester vorgesehen und als Modul erfasst. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, auch außerhalb des 6. Semesters ins Ausland zu gehen.
Voraussetzungen für ein Austauschsemester im 6. Semester:
- Reguläre Immatrikulation an der Hochschule Rhein-Waal
- Nachweis von mindestens 90 ECTS zum Beginn des Auslandsstudiums
- Sprachkenntnisse: Informationen zu den Sprachvoraussetzungen finden Sie auf den Übersichtsseiten der Partnerhochschulen
Voraussetzungen für ein Austauschsemester außerhalb des 6. Semesters:
- Reguläre Immatrikulation an der Hochschule Rhein-Waal
- Sprachkenntnisse: Informationen zu den Sprachvoraussetzungen finden Sie auf den Übersichtsseiten der Partnerhochschulen
Fristen
Das Zentrum für Internationalisierung und Sprachen informiert rechtzeitig per Email über den Bewerbungs- und Auswahlprozess. Die Fristen für die Bewerbung sind üblicherweise:
- Mitte Januar für das darauffolgende Wintersemester
- Mitte/Ende April für das darauffolgende Sommersemester
Partnerhochschulen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Partnerhochschulen der Hochschule Rhein-Waal. Nicht alle bieten passende Studieninhalte für Ihren jeweiligen Studiengang an, schauen Sie deshalb nach übereinstimmenden Studiengängen. Hier berät Sie gerne die akademische Austauschkoordinatorin.
Finanzierung
- Aufenthalte innerhalb der Europäischen Union werden in der Regel durch Erasmus+ gefördert. Die Beantragung der Erasmus+-Finanzierung ist an das Bewerbungsverfahren für das Auslandssemester gekoppelt. Informationen zu der Höhe der Förderung durch Erasmus+
- Aufenthalte außerhalb der Europäischen Union können durch zahlreiche Stipendien und Förderprogramme finanziert werden. Dabei gibt es jedoch separate Bewerbungsverfahren und Fristen, über die Sie ebenfalls rechtzeitig vom Zentrum für Internationalisierung und Sprachen informiert werden.
Anerkennung
Für das Austauschsemester im 6. Semester gelten folgende Regelungen:
- Vor dem Auslandssemester: Informationen über die Kursauswahl bekommen Sie auf der Webseite der Partnerhochschule. Für den erfolgreichen Abschluss des Auslandssemesters müssen Sie Studienleistungen von mindestens 30 ECTS erbringen. Ihre Kursauswahl erfassen sie in einem Learning Agreement.
- Kurz vor dem Auslandsaufenthalt wird der Antrag auf Zulassung zum Auslandssemester gestellt, wo Sie einen Vorschlag für den/die Betreuungsprofesso*in machen können
- Nach dem Auslandssemester reichen Sie Ihre Prüfungsergebnisse bzw. Ihr Transcript of Records mit dem Antragsformular elektronisch ein.
Für das Austauschsemester außerhalb des 6. Semesters gelten folgende Regeln:
- Vor dem Auslandssemester: Informationen über die Kursauswahl bekommen Sie auf der Webseite der Partnerhochschule. Für den erfolgreichen Abschluss des Auslandssemesters müssen Sie Studienleistungen von mindestens 30 ECTS erbringen. Ihre Kursauswahl erfassen sie in einem Learning Agreement.
- Sie können Kurse belegen, die auch in Ihrem Studiengang an der HSRW angeboten werden und die Sie bislang nicht belegt haben. Sie können nur Kurse belegen, in denen Sie an der HSRW noch nicht im Prüfungsverfahren sind; Sie können also nicht im Ausland einen Kurs belegen, durch den Sie an der HSRW bereits durchgefallen sind.
- Vor dem Austauschsemester klären Sie mit dem jeweiligen Modulbeauftragten, ob die Inhalte des Kurses oder Moduls an der Partnerhochschule ausreichend ähnlich den Inhalten des entsprechenden Moduls an der HSRW sind. Dies lassen Sie sich schriftlich per Email bestätigen.
- Nach dem Austauschsemester reichen Sie ihr Transcript of Records beim Prüfungssekretariat ein und lassen sich die Leistungen anerkennen.
Klingt kompliziert?
Bei all dem begleitet Sie die akademische Austauschkoordinatorin. Sie sollten bereits vor Ihrer Bewerbung auf ein Auslandssemester Kontakt mit Ihr aufnehmen.
Personen und Kontakt
Internationalisierungsbeauftragter: Prof. Dr. William Megill
Die akademische Austauschkoordinatorin ist die Anlaufstelle für alles rund um die Planung und Organisation von Auslandssemestern und für Austauschstudierende:
Doris Gerland
E-Mail: ftb-intl@hochschule-rhein-waal.de
Sprechstunden
Montags von 11 bis 13 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über ftb-intl@hochschule-rhein-waal.de