TransRegINT
Transformation der Region Niederrhein
Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ - Albert Einstein

Was ist TransRegINT?

„TransRegINT – Transformation der Region Niederrhein – Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe“ ist ein Projekt der Hochschule Rhein-Waal (HSRW), welches durch die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ab Januar 2023 bis Ende 2027 mit knapp 10 Millionen Euro gefördert wird. Die Förderinitiative unterstützt Hochschulen dabei, dass aus Erkenntnissen der Forschung noch effizienter kreative Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit werden. 

Mit dem Projekt orientieren wir uns als Hochschule an den 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Unser thematischer Fokus liegt auf der nachhaltigen Transformation. Wir nehmen Bedarfe und Herausforderungen der Region auf, entwickeln Lösungen und vermitteln Kompetenzen, um diese Transformation zu gestalten. 

Möchten Sie Teil des TransRegINT Teams werden? Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier

Welche Ziele hat TransRegINT?

Als Hochschule möchten wir mit diesem Projekt eine transformative Wirkung in der Region und darüber hinaus erreichen. Wir möchten die Region, aber auch die Studierenden, die ihr Wissen in die Welt tragen, fit machen für die Zukunft. Unsere Vision ist es, die Hochschule für Nachhaltigkeitstransformation zu werden. 

An wen richtet sich TransRegINT?

TransRegINT richtet sich an Unternehmen, Bürger*innen, politische und gesellschaftliche Gruppen sowie Städte und Kommunen der Kreise Kleve und Wesel. Ebenso werden die Studierenden und Beschäftigten der HSRW angesprochen. 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie über die Kacheln der jeweiligen Zielgruppe.

Kontakt für Fragen und Anregungen: transregint@hochschule-rhein-waal.de 

Beschäftigte

Mit TransRegINT bietet sich der Hochschule Rhein-Waal die Chance, nicht nur den Transfer, sondern das gesamte Bildungsdreieck Forschung, Lehre und Transfer weiterzuentwickeln und zukunftsweisend aufzustellen. Im Sinne einer „One Mission“ werden Transfer, Lehre und Forschung als gleichwertig betrachtet mit dem gemeinsamen Ziel der Transformation.

Studierende

Mit dem Projekt TransRegINT möchte die Hochschule Rhein-Waal ihre Studierenden und die Region fit machen für die Zukunft. Ziel des Projekts ist eine nachhaltige Transformation der Region Niederrhein. Dafür richten sich alle Aktivitäten an den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs) aus.

Öffentlichkeit

Klimawandel, Digitalisierung oder demographischer Wandel - wir alle stehen in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen. Viele davon sind heute noch unbekannt.

Mit dem Projekt TransRegINT entwickeln wir Lösungen für diese Herausforderungen. Wir möchten die Region Niederrhein fit machen für die Zukunft und bei der anstehenden Transformation begleiten. Mit der Orientierung an den SDGs legen wir einen Fokus auf Nachhaltigkeitsfragen.