Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

-

Online-Bewerbungsportal für das Sommersemester 2025 freigeschaltet

Ab sofort ist das Bewerbungsportal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Sommersemester 2025 geöffnet. Bis zum 15. Januar 2025 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unseren Bachelorstudiengang Environment and Energy sowie für unsere Masterstudiengänge online einreichen. Weiterlesen

Erster Spatenstich für das Pilotprojekt „Alleen 3“

Mit dem ersten Spatenstich in den Klever Galleien startete am 6. Januar 2025 das Agroforstprojekt "Alleen 3". Das Pilotprojekt wird gemeinsam von der Hochschule Rhein-Waal, der Stadt Kleve und dem Haus Riswick umgesetzt. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2029 werden auf 3,3 Hektar Land 349 Gehölze gepflanzt, um innovative Landwirtschaft und Biodiversität zu zeigen und zu fördern. Bereits ab Sommer 2025 bietet das Agroforst Reallabor Exkursionen für Interessierte an. Weiterlesen

KleMUN 2024 – „UN“ tagt nach fünf Jahren wieder an der HSRW

Kleve im November – Die letzte Konferenz der Klever „Model United Nations“ (KleMUN) an der Hochschule Rhein-Waal fand vor fünf Jahren statt. In der jetzt wiederbelebten Modell-Konferenz der Vereinten Nationen in Kleve debattierten Studierende erneut als Ländervertreter*innen über historische und höchst aktuelle Themen wie Frauenrechte, Hungersnöte, geopolitische Interessen oder die Situation von unterdrückten Minderheiten. Hautnah erlebten sie, was es bedeutet, gemeinsame Lösungen für brisante globale Herausforderungen zu finden. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal unter den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Die Hochschule Rhein-Waal ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2024 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreichte die Hochschule Rhein-Waal den neunten Platz. An dem Wettbewerb nahmen 54 Hochschulen teil. Weiterlesen

 

Wiederwahl des Präsidenten der Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal hat am Mittwoch, 20. November 2024, den aktuellen Präsidenten, Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Die derzeitige Amtszeit läuft bis zum 31. Mai 2025, nunmehr wurde der Präsident für weitere sechs Jahre bis 2031 im Amt bestätigt. Weiterlesen

Studium Generale im Wintersemester 2024/25 unter dem Motto „Kooperation in der Region“

Unter dem Titel „Kooperation in der Region“ präsentiert die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) im Rahmen des Studium Generale in diesem Wintersemester eine facettenreicher Veranstaltungsreihe, zu der die Öffentlichkeit zum Austausch und zur Diskussion eingeladen ist. Weiterlesen

Klimawandel und seine Folgen? Perspektiven von Wetterexpertin und Agroforstpraktiker

Es war ein Vortragsabend, wie ihn auch die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) nicht alle Tage erlebt: Während sich Wettermoderatorin Claudia Kleinert über die Gelegenheit freute, im Audimax der HSRW einmal auf der Rednerseite stehen zu können, wurden die rund 280 Besucher*innen von zwei in ihrer Perspektive sehr unterschiedlichen Vorträgen zum Nachdenken angeregt. Weiterlesen

Stipendien-Dinner 2024 – Stipendiat*innen treffen ihre Förderer

Dank des Engagements regionaler Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen können im akademischen Jahr 2024/25 erneut leistungsstarke Studierende der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Insgesamt 68 Studierende freuen sich dieses Jahr über eine Förderung. Weiterlesen

Kurse für Gasthörerschaft im Wintersemester an der Hochschule Rhein-Waal geöffnet

Zum Start der Vorlesungszeit im Wintersemester 2024/25 bietet die Hochschule Rhein-Waal Bürgerinnen und Bürgern wieder die Möglichkeit, an regulären Vorlesungen und Kursen teilzunehmen. Eine Gasthörerschaft ermöglicht allen Interessierten – auch ohne Hochschulzugangsberechtigung – den Besuch ausgewählter Lehrveranstaltungen. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal startet ins Wintersemester 2024/25 – die neuen Studierenden feiern in der Einführungswoche ihren Studienbeginn

Am 23. September 2024 startete die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) in die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/25. Zur Semestereröffnungsfeier und weiteren Veranstaltungen der Einführungswoche begrüßte die HSRW an den beiden Hochschulstandorten in Kleve und Kamp-Lintfort gut 800 Erstsemester. Weiterlesen

Kontakt für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: +49 2821 806 73-326
Fax: +49 2821 806 73-44326
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Anmeldung zu unserem Presseverteiler