Absolvent*innen der Fakultäten Life Sciences und Technologie und Bionik feiern Abschluss
Geschafft! Gemeinsam mit Familie und Freunden feierten im Januar 48 Absolvent*innen der Fakultäten Life Sciences und Technologie und Bionik ihren bestandenen Abschluss in Bachelor- und Masterstudiengängen. Weiterlesen
Fünf weitere Kitas und Grundschulen im Kreis Kleve als ‚Häuser der kleinen Forscher*innen‘ zertifiziert
Das Netzwerk ‚Haus der kleinen Forscher*innen‘ an der Hochschule Rhein-Waal freut sich, fünf weitere Einrichtungen aus dem Kreis Kleve, die im vergangenen Jahr ihren intensiven Forscher*innen-Weg dokumentiert haben, als ‚Häuser der kleinen Forscher*innen‘ zu zertifizieren und die offizielle Plakette zu verleihen. Eine davon ist die Kita Pusteblume aus Goch, die bereits zum fünften Mal die Auszeichnung erhielt. Weiterlesen
Fakultäten Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt feiern Graduation Ceremonies
Ende Oktober feiern 54 Absolvent*innen gemeinsam mit der Hochschule ihren Abschluss an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort und Mitte November feiert die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie gemeinsam mit Familie und Freund*innen den Abschluss von 80 Absolvent*innen in Kleve. Weiterlesen
Arbeitsmigration zwischen den Grenzen: Hochschule stellt Studienergebnisse vor
Mit der Corona-Pandemie wurde offensichtlich, in welchem Ausmaß Arbeitskräfte aus osteuropäischen EU-Staaten vor allem in der Land- und Fleischwirtschaft rekrutiert werden und welchen prekären Arbeits- und Lebensbedingungen diese Arbeitsmigrantinnen und - migranten häufig ausgesetzt sind. In einer Studie der Hochschule Rhein-Waal wurden dazu Medienberichte ausgewertet und Interviews mit Expertinnen und Experten geführt. Die Ergebnisse wurden in einem Abschlussworkshop am 9. Dezember 2022 auf dem Campus in Kleve vorgestellt. Weiterlesen
Umfangreiche Förderung der Nachhaltigkeitstransformation an der Hochschule Rhein-Waal
Im Rahmen des BMBF-Projektes ‚TransRegINT‘, welches im kommenden Jahr an der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) starten wird, kommt es zu einer weiteren, umfangreichen Unterstützung durch ein Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen: der E-Gruppe aus Herne. Am 16. Dezember 2022 wurde auf dem Campus Kleve die Vereinbarung mit dem Stifter unterzeichnet. Weiterlesen
Gewinner*innen der Programmlinie ‚digi-Fellows‘ an der Hochschule stehen fest
Die gemeinsame Programmlinie des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Hochschule Rhein-Waal hat dieses Jahr wieder Ideen im Bereich des digital gestützten Lehrens und Lernens gefördert. Kürzlich wurden zwei ‚digi-Fellows‘ – Stipendien für Innovationen in der digitalen Hochschullehre – mit je 50.000 Euro vergeben. Weiterlesen
Einblicke in die Gefühlswelt von depressiv Erkrankten: Studierende organisierten Ausstellung über Depression
Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften und -management machten nun im Rahmen eines Forschungsprojekts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung auf die Erkrankung Depression aufmerksam. In der dazu durchgeführten Ausstellung ‚Impression Depression‘ an der Fakultät Life Sciences sollten Nicht-Betroffene über eine Virtual Reality-Erfahrung für das Krankheitsbild sensibilisiert und Verständnis für die Erkrankung geweckt werden. Weiterlesen
„Lehre(n) in und aus der Pandemie“: Lehrpreis 2022 der Hochschule geht an Prof. Dr. Rolf Becker
Mit großem Engagement haben Lehrende in den Pandemiesemestern digitale Lehr-Lern-Konzepte entwickelt, neue Methoden und Tools erprobt und innovative Wege der Wissensvermittlung erschlossen. Der Lernerfolg und die Zufriedenheit der Studierenden zeigen, dass an vielen Stellen eine Kombination aus analogen und digitalen Elementen die hochschulische Lehre bereichern kann. Diese Überlegungen führten dazu, dass der Lehrpreis im Jahr 2022 unter dem Motto „Lehre(n) in und aus der Pandemie – Erfolgreiche Verknüpfung von digitalen und analogen Lehr-Lern-Settings“ vergeben wurde. Weiterlesen
Online-Bewerbungsportal für das Sommersemester 2023 freigeschaltet
Ab sofort ist das Bewerbungsportal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Sommersemester 2023 geöffnet. Bis zum 15. Januar 2023 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unsere Masterstudiengänge online einreichen. Die Bewerbungsfrist gilt für deutsche wie für internationale Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium zum Sommersemester 2023 aufnehmen möchten. Die Lehrveranstaltungen starten im März 2023. Weiterlesen
Herausragendes akademisches und soziales Engagement: Nathan Siamudaala erhält DAAD-Preis 2022
Jedes Jahr überreicht die Hochschule Rhein-Waal den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende akademische Leistungen und soziales Engagement. Dieses Jahr geht er im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der ‚Days Of Antidiscrimination‘ an den Bachelorstudenten Nathan Siamudaala. Er überzeugt einerseits mit herausragenden Leistungen im Studium und andererseits mit bemerkenswertem sozialen Engagement. Weiterlesen