Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

19.12.2022

Gewinner*innen der Programmlinie ‚digi-Fellows‘ an der Hochschule stehen fest

Die gemeinsame Programmlinie des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Hochschule Rhein-Waal hat dieses Jahr wieder Ideen im Bereich des digital gestützten Lehrens und Lernens gefördert. Kürzlich wurden zwei ‚digi-Fellows‘ – Stipendien für Innovationen in der digitalen Hochschullehre – mit je 50.000 Euro vergeben. Weiterlesen

19.12.2022

Einblicke in die Gefühlswelt von depressiv Erkrankten: Studierende organisierten Ausstellung über Depression

Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften und -management machten nun im Rahmen eines Forschungsprojekts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung auf die Erkrankung Depression aufmerksam. In der dazu durchgeführten Ausstellung ‚Impression Depression‘ an der Fakultät Life Sciences sollten Nicht-Betroffene über eine Virtual Reality-Erfahrung für das Krankheitsbild sensibilisiert und Verständnis für die Erkrankung geweckt werden. Weiterlesen

08.12.2022

„Lehre(n) in und aus der Pandemie“: Lehrpreis 2022 der Hochschule geht an Prof. Dr. Rolf Becker

Mit großem Engagement haben Lehrende in den Pandemiesemestern digitale Lehr-Lern-Konzepte entwickelt, neue Methoden und Tools erprobt und innovative Wege der Wissensvermittlung erschlossen. Der Lernerfolg und die Zufriedenheit der Studierenden zeigen, dass an vielen Stellen eine Kombination aus analogen und digitalen Elementen die hochschulische Lehre bereichern kann. Diese Überlegungen führten dazu, dass der Lehrpreis im Jahr 2022 unter dem Motto „Lehre(n) in und aus der Pandemie – Erfolgreiche Verknüpfung von digitalen und analogen Lehr-Lern-Settings“ vergeben wurde. Weiterlesen

01.12.2022

Online-Bewerbungsportal für das Sommersemester 2023 freigeschaltet

Ab sofort ist das Bewerbungsportal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Sommersemester 2023 geöffnet. Bis zum 15. Januar 2023 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unsere Masterstudiengänge online einreichen. Die Bewerbungsfrist gilt für deutsche wie für internationale Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium zum Sommersemester 2023 aufnehmen möchten. Die Lehrveranstaltungen starten im März 2023. Weiterlesen

30.11.2022

Herausragendes akademisches und soziales Engagement: Nathan Siamudaala erhält DAAD-Preis 2022

Jedes Jahr überreicht die Hochschule Rhein-Waal den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende akademische Leistungen und soziales Engagement. Dieses Jahr geht er im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der ‚Days Of Antidiscrimination‘ an den Bachelorstudenten Nathan Siamudaala. Er überzeugt einerseits mit herausragenden Leistungen im Studium und andererseits mit bemerkenswertem sozialen Engagement. Weiterlesen

28.11.2022

Speed Dating des Fördervereins Hochschule Rhein-Waal e.V. brachte Studierende und regionale Unternehmen zusammen

Insgesamt 130 Gespräche zwischen Studierenden und 25 Unternehmen der Region haben an zwei Tagen virtuell und am 23. November 2022 vor Ort auf dem Campus in Kleve stattgefunden. In kurzen Zeitslots konnten sich Studierende mit Unternehmensvertreter*innen in lockerer Umgebung und Atmosphäre über Praktika, Abschlussarbeiten oder den Berufseinstieg austauschen. Weiterlesen

25.11.2022

Unterstützung aus Kleve für Hochschulen in Charkiw: Ukrainische Delegationen zu Besuch an der Hochschule Rhein-Waal

Zwei Wochen lang lernen Wissenschaftler*innen aus der Ukraine die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) kennen. Die Gäste der Klever Kooperationshochschulen aus Charkiw sind im Zuge des vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geförderten Projekts „Capacity Building for Ukraine (CaBifU)“ zu Besuch. Bei dem Projekt geht es darum, die vom Krieg betroffenen Hochschulen zu unterstützen, digitale Infrastrukturen für Forschung und Lehre aufzubauen und die Lehre in der Kriegssituation aufrechtzuerhalten. Weiterlesen

21.11.2022

Unternehmertum stärken: Gründungswoche Deutschland 2022 an der Hochschule Rhein-Waal

Auch in diesem Jahr nahm die Hochschule Rhein-Waal an der Gründungswoche Deutschland teil, die vom 14. bis 18. November 2022 stattfand. An zwölf Veranstaltungen der bundesweit größten Aktion zur Stärkung von Unternehmertum und Gründungsgeist beteiligten sich rund 200 Teilnehmende, darunter Studierende, Bürger*innen und Mitarbeitende der HSRW. Weiterlesen

18.11.2022

Promotionsrecht an Promotionskolleg der HAW in Nordrhein-Westfalen verliehen

Nachdem der Wissenschaftsrat im Sommer 2022 die Verleihung des Promotionsrechts an das Promotionskolleg der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen empfohlen hat, wurde am 17. November 2022 in einem feierlichen Festakt in Essen nun der Weg dafür freigemacht. Weiterlesen

04.11.2022

Kanzler*innen der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zu Gast an der HSRW

Vom 20. bis zum 21. Oktober 2022 traf sich die Kanzlerkonferenz NRW, bestehend aus den Kanzlerinnen und Kanzlern der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) Nordrhein-Westfalen, an der Hochschule Rhein-Waal zu ihrer diesjährigen Jahrestagung. Weiterlesen

Seiten