„Vividules“ – Idee für eine alternative Grundstücksabgrenzung mit Lebensraum für Insekten siegt beim DemoDay #3
Neun Studierende in sieben Teams aus verschiedenen Fakultäten der Hochschule Rhein-Waal präsentierten am 12. Januar 2022 beim DemoDay Pitch Batch #3, im Rahmen der StartGlocal Academy, ihre Ideen für Unternehmensgründungen. Der erste Platz ging an Antonia van Schwamen und Leah Freyberg. Sie planen mit ‚Vividules‘ eine alternative Grundstücksabgrenzung mit Lebensraum für Insekten. Weiterlesen
19. bis 27.01.2022: Wochen der Studienorientierung
Den richtigen Studiengang für sich zu finden, ist für junge Menschen eine herausfordernde Entscheidung mit vielen Fragen. Antworten dazu gibt die Hochschule Rhein-Waal bei den Wochen der Studienorientierung vom 19. bis zum 27. Januar 2022. Die vier Fakultäten in Kleve und Kamp-Lintfort sowie die Zentrale Studienberatung bieten allen Studieninteressierten eine Vielzahl an Beratungs- und Informationsangeboten rund um die Studienwahl, Studienorganisation und weiteren Themen an. Weiterlesen
Spende für die Klever Tafel - Präsidium und Edeka Brüggemeier unterstützen AStA-Aktion
Die Sammelaktion des AStA für die Klever Tafel in jedem Jahr hat bereits Tradition. Nun unterstützen das Präsidium der Hochschule und Edeka Brüggemeier die Aktion. Lebensmittel im Wert von 1.000 Euro kommen nun Menschen zu Gute, denen es am Nötigsten fehlt. Weiterlesen
Untersuchung zeigt Nährstoffüberschuss im Kreis Kleve: Hochschule bietet Unterstützung
Weltweit sind Regionen mit intensiver Landwirtschaft auf große Importe von Futter- und Düngemitteln angewiesen. Während die damit erzeugten Lebensmittel größtenteils außerhalb der Region auf dem Teller landen, bleibt die sogenannte Restmasse der Produktionskette, also zum Beispiel Abwasser und Gülle, vor Ort – ein Fall von Nährstoffüberschuss. Davon ist auch der Kreis Kleve betroffen, wie eine jüngst veröffentlichte Untersuchung eines Teams um Professor Dr. Florian Wichern zeigt. Weiterlesen
Online-Bewerbungsportal für das Sommersemester 2022 freigeschaltet
Ab sofort ist das Bewerbungsportal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Sommersemester 2022 geöffnet. Bis zum 15. Januar 2022 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unsere Masterstudiengänge und den Bachelorstudiengang Environment and Energy, B.Sc.online einreichen. Die Bewerbungsfrist gilt für deutsche wie für internationale Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium zum Sommersemester 2022 aufnehmen möchten. Die Lehrveranstaltungen starten im März 2022. Weiterlesen
Lehrpreis 2021 der Hochschule geht an Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber
Lehre an einer Hochschule findet normalerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in geschützten Räumen statt. Seit letztem Freitag ist sie für alle erlebbar: in der Ausstellung „Der nackte Körper“ im Museum Kurhaus Kleve. Die Schau ist eine erstmalige Zusammenarbeit zwischen dem Kunsthaus und der Hochschule. Für dieses einzigartige Projekt wurde Initiatorin Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber nun mit dem Lehrpreis der Hochschule ausgezeichnet. Weiterlesen
Smarte Mobilität: Hochschule erhält autonomen Bus der Provinz Gelderland
Automatisiertes Fahren ist die Zukunftstechnologie für Logistik und Verkehr. Doch bis diese Fahrzeuge flächendeckend eingesetzt werden können, müssen noch viele Fragen beantwortet werden – nicht nur technologische, auch gesellschaftliche oder sicherheitstechnische. Für die Erforschung dieser Fragen übergab die Provinz Gelderland am 24. November 2021 der Hochschule Rhein-Waal einen autonom fahrenden Bus. Weiterlesen
Absolvent*innen der Hochschule feierlich verabschiedet
„Drei, zwei, eins, Hüte hoch“ hieß es endlich wieder in den letzten Wochen bei den feierlichen Verabschiedungen der Absolvent*innen an der Hochschule Rhein-Waal. Bei den Feiern würdigten die Fakultäten die ehemaligen Studierenden – vor allem für ihre besonderen Studienleistungen während der Pandemie. Weiterlesen
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus dem Präsidium
An dieser Stelle informiert das Präsidium über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen der Hochschule in Bezug auf den Umgang mit der Corona-Pandemie. Zudem wird allen Hochschulangehörigen empfohlen, die aktuellen Hygiene- und Sicherheitshinweise zu beachten und die Informationslage aufmerksam zu verfolgen. Weiterlesen