The Executive Board would like to provide you with an overview of current information on novel coronavirus, actions to take regarding the respiratory illness it causes (Covid-19), and precautions and policies in effect or which may be instituted at Rhine-Waal University of Applied Sciences in the future. Read more
Virtual Open Day – getting to know the university on April 29, 2021
Prospective students have the chance of taking a closer look at the Rhine-Waal University at the end of April. We will open our doors digitally to everyone interested in studying in Kleve oder Kamp-Lintfort. Participants can expect general information on application and admission, a virtual campus tour, short presentations by University Music and University Sports. Also, enrolled students share their insights. Read more
„Verbesserungswürdig“: Ergebnisse der Bürger*innenbefragung über Kommunikationsprozesse und Ehrenamt im Kreis Kleve veröffentlicht
Wie nehmen Bürger*innen im Kreis Kleve Kommunikation und Teilhabe wahr? Das wollten Studierende der Hochschule Rhein-Waal herausfinden. In einer Umfrage unter 1.370 Teilnehmenden fanden sie heraus, dass insbesondere die Kommunikationsprozesse und Bürgerbeteiligung im Kreis Kleve aus Sicht der Befragten verbesserungswürdig erscheinen. Weiterlesen
Ein Vorgeschmack auf’s Studieren: Hochschule bietet in den Osterferien Live-Einblicke
Sich für das richtige Studium zu entscheiden, ist nicht immer einfach und mit vielen Fragen verbunden: Welches Studium ist das passende für mich? Werde ich den Anforderungen gerecht? Und macht mir das überhaupt Spaß? Um das herauszufinden, bietet die Hochschule Rhein-Waal studieninteressierten Schülerinnen und Schülern während der Osterferien mit „Get a taste of studying“ einen virtuellen Vorgeschmack auf’s Studieren an. Weiterlesen
„Brücke zwischen zwei Systemen“: Hochschule und Berufskolleg unterzeichnen Kooperationsvertrag
Mitglieder der Hochschule Rhein-Waal und des Berufskollegs Kleve des Kreises Kleve unterzeichneten am Mittwoch, 24. Februar 2021, einen Kooperationsvertrag über die weitere Zusammenarbeit. Gegenstand ist die gemeinsame Durchführung des dualen Studiums im Studiengang „International Business and Management, B.A.“ und den Ausbildungsberufen Industriekaufmann/-frau bzw. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel – Fachrichtung Großhandel. Weiterlesen
„Demo Day Pitch Batch #1“: Studierende präsentierten Start-up-Ideen
Zwölf Studierenden-Teams aus acht Nationen aller vier Fakultäten der Hochschule Rhein-Waal präsentierten am 22. Februar 2021 im Rahmen des StartGlocal-Projektes ihre Ideen für innovative Produkte oder Unternehmensgründungen. Weiterlesen
„Pressure Cooker Day“: Studierende der Hochschule Rhein-Waal entwickeln nachhaltige Ideen für lokales Unternehmen
Für ein Unternehmen Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen finden: Vor dieser Aufgabe standen elf Studierende aus den vier Fakultäten der Hochschule Rhein-Waal beim „Pressure Cooker Day“. Der interaktive Workshop führt Studierende verschiedener Studiengänge zusammen und schafft unter Anleitung eines Kreativcoachs Raum für innovative Ideen. Weiterlesen
„Zukunftssemester“: Hochschulen Ruhr-West und Rhein-Waal mit Hochschulperle des Stifterverbandes ausgezeichnet
Wirtschaft und Arbeitsmarkt sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Für Studienabsolvent*innen bedeutet dies einen erschwerten Start ins Berufsleben und unsichere Perspektiven. Um die Zeit des Übergangs zwischen Abschluss und Jobeinstieg zu erleichtern, haben die Hochschulen Ruhr-West und Rhein-Waal das „Zukunftssemester“ ins Leben gerufen, mit dem Studierende an der Hochschule eingeschrieben bleiben und ihr Profil schärfen können. Weiterlesen
Deutschlandstipendium an der Hochschule Rhein-Waal
Im Förderjahr 2020/2021 können erneut herausragende Studierende der Hochschule Rhein-Waal durch das Deutschlandstipendium gefördert werden. 56 Studierende aus den vier Fakultäten der Hochschule erhalten die finanzielle und ideelle Unterstützung. Auch im weitestgehend digitalen Semester finden Studierende und Fördernde zusammen, doch durch die aktuelle Lage musste in dieser Förderperiode das alljährliche Stipendien-Dinner ausfallen. Weiterlesen
Zum Anhören und Mitmachen: Studierende der Hochschule Rhein-Waal verschenken Weihnachtsgeschichten für Kinder
Studierende aus dem Studiengang „Kindheitspädagogik“ haben im Praxisprojekt „Kreatives Schreiben“ Geschichten für und mit Vorschul- und Grundschulkindern geschrieben. Diese sind ab sofort als Audiodatei auf der Homepage der Hochschule verfügbar. Ein Gewinnspiel regt die Kinder außerdem zum Mitmachen an. Weiterlesen