Press

Recent and Archived Press Releases

Gründungswoche 2023: Impulse für die Gründungskultur an der Hochschule Rhein-Waal

Bereits seit 2013 nimmt die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) an der Gründungswoche Deutschland teil, die in diesem Jahr vom 13. bis 17. November 2023 stattfand. Während der bundesweit größten Aktion zur Stärkung von Unternehmertum und Gründungsgeist beteiligten sich an sieben Veranstaltungen rund 100 Teilnehmende, darunter Studierende, Bürger*innen und Mitarbeitende der HSRW. Weiterlesen

 

Stipendien-Dinner an der Hochschule Rhein-Waal: Stipendiat*innen treffen ihre Förderer

Dank des Engagements regionaler Unternehmen, Vereine und Stiftungen können auch im akademischen Jahr 2023/24 wieder leistungsstarke Studierende der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Weiterlesen

Region Niederrhein als Vorreiter: ‚ZukunftsLab‘ 2023 der Hochschule Rhein-Waal

Der Niederrhein als die nachhaltige Region Europas – mit der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) als europäischem Zentrum für Transformation, Nachhaltigkeit und Teilhabe, das wünscht sich HSRW-Präsident Prof. Dr. Locker-Grütjen für die Zukunft. Eine Region mit einem perfekt funktionierenden ÖPNV, effektiven Umwelt- und Artenschutzmaßnahmen sowie innovativen und nachhaltigen Unternehmen – so könnte der Niederrhein der Zukunft aussehen. Doch wie kann dies erreicht werden? Dieser Frage ging das Team des TransRegINT-Projekts der HSRW mit rund 90 Vertreter*innen aus Gesellschaft, lokaler Wirtschaft, Politik, Vereinen und Kommunen in dem zweitägigen ‚ZukunftsLab‘ in den Räumlichkeiten der Altana AG in Wesel intensiv auf den Grund. Weiterlesen

Schüler*innen forschen beim ‚MINTmachTag: Abenteuer Weltall‘ im Astronomie-Hochschullabor

Damit Kinder zum Thema Universum forschen können und wissen, wie ein solches Teleskop funktioniert, hat das Netzwerk ‚Kinder forschen! – MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung der Hochschule Rhein-Waal‘ (vormals Haus der kleinen Forscher*innen) in Kooperation mit dem Astronomie-Club, geleitet von Dr. Alexander Struck, Professor für theoretische Physik an der Fakultät Technologie und Bionik, am 23. Oktober 2023 Kinder der vierten Klassen der Christophorus Grundschule Kranenburg auf den Campus in Kleve eingeladen. Weiterlesen

Conflict in the Middle East: Statement from the Executive Board of Rhine-Waal University of Applied Sciences

The Executive Board of Rhine-Waal University of Applied Sciences (HSRW) is acutely aware of the crises around the world and sees the pain and suffering everyone affected—even those in conflicts or crises that tend to receive less media coverage and attention. It is difficult to find the right words for this crisis in particular, given the escalating violence and humanitarian crisis unfolding in Israel and Gaza. However, as one of the most international universities in Germany, we cannot remain silent. Read more

Studium Generale, Gasthörerschaft, Kinder-Uni und Mittwochsakademie: Hochschule Rhein-Waal öffnet ihre Türen für Interessierte

Als Bildungseinrichtung, die sich in der Region verankert sieht, möchte die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) nicht nur Wissen schaffen und erweitern, sondern dieses auch zu teilen. Dabei richtet sie sich nicht nur an die eigenen Studierenden, sondern lädt auch die Gesellschaft – interessierte Bürgerinnen und Bürger – in vier verschiedenen Formaten in diesem Wintersemester dazu ein. Weiterlesen

Welcoming many new faces to campus: HSRW winter semester 2023-24 begins

The lecture period for winter semester 2023-24 began on 25 September 2023 and with it, Rhine-Waal University of Applied Sciences (HSRW) welcomed 873 new students in Kleve and Kamp-Lintfort for the annual first-semester welcome and Freshers’ Week event. Read more

Welcome to Winter Semester 2023/2024 at Rhine-Waal University of Applied Sciences!

Rhine-Waal University of Applied Sciences welcomes all new students to winter semester 2023/24. On the following pages, first-semester students can find out everything they need to know about starting their studies, for example information about central facilities and services such as the Study Advisory Service or Centre for Internationalisation and Languages, as well as about the events of the Freshers' Week from 25-29 September 2023. Read more

Erstmaliger Antritt zweier Gastprofessoren an der Hochschule Rhein-Waal

Mit dem kommenden Wintersemester treten Prof. Dr. Jan-Hendrik Kamlage von der Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Klaus Krumme von der Universität Duisburg-Essen ihre Gastprofessuren mit den Titeln „Governance der Nachhaltigkeitstransformation“ und „Planung und Management Nachhaltiger Systeme“ an und sind damit die ersten Gastprofessoren der Hochschule Rhein-Waal (HSRW). Weiterlesen

Gemeinsam die Stadt Kleve ein Stück besser machen

Im Sommer 2023 wurden alle Bürger*innen der Stadt Kleve erstmals dazu aufgerufen, ihre Ideen für eine nachhaltige Stadt einzubringen. In dem Wettbewerb ‚Klever Birne‘, einer Gemeinschaftsaktion der Stadt und der Hochschule Rhein-Waal (HSRW), reichten engagierte Klever*innen insgesamt 22 Ideen ein, die sich mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen beschäftigen. Am 14. September 2023 stellten sich zehn vorab ausgewählte Projekte auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve den mehr als 60 interessierten Besucher*innen und der neunköpfigen Jury vor. Die besten vier Projekte wurden prämiert und ein Publikumspreis vergeben. Weiterlesen

Press and Public Relations
Rhine-Waal University

Victoria Grimm
Tel.: +49 2821 806 73-9697
Fax: +49 2821 806 73-449697
E-Mail: presse@hochschule-rhein-waal.de

Sign up for our PR mailing list