Fakultät Kommunikation und Umwelt

Film: 360° Campustour

Aktuelles

03.05.2023

Tag der offenen Tür an der Fakultät Kommunikation und Umwelt

Am Samstag, den 03. Juni 2023 lädt die Fakultät Kommunikation und Umwelt alle Studieninteressierten und Wissbegierigen herzlich zum Tag der offenen Tür von 11:00 – 17:00 Uhr nach Kamp-Lintfort ein. Lassen Sie sich durch Hörsäle, Labore und Bibliothek führen, nehmen Sie an vielfältigen Mitmach-Aktionen teil und informieren Sie sich über die Inhalte der zahlreichen Studiengänge.

23.05.2023

Unternehmen zu Gast an der Hochschule

Im Rahmen des Projekts KLIMA.PROFIT NRW nahmen sechs Unternehmen aus den Kreisen Kleve und Wesel an einem Workshop der Hochschule teil. Das Projekt KLIMA.PROFIT NRW ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen kofinanziertes Modellvorhaben, das Unternehmen in einem Beratungsprozess dabei unterstützt, Kompetenz für den Umgang mit dem Klimawandel zu erwerben.

03.05.2023

Quo Vadis Europa - Podiumsdiskussion am Europatag

Das Thema Europa spielt auch im Jubiläumsjahr von Kloster Kamp eine große Rolle und soll nun am Europatag, am 09. Mai 2023, in einer Podiumsdiskussion behandelt werden, die von der Stadt Kamp-Lintfort organisiert und auf dem Campus der Hochschule stattfindet.

24.04.2023

Fairtrade Student Group beteiligt sich an der Change Fashion Kampagne


Die Fairtrade Student Group der Hochschule Rhein-Waal beteiligt sich an der Kampagne Change Fashion im Rahmen der Fashion Revolution Week. Diese erinnert an die Rana-Plaza-Katastrophe vom 24.04.2013, bei der durch den Einsturz einer Bekleidungsfabrik 1.134 Menschen ums Leben kamen und mehr als 2.500 weitere verletzt wurden. Infos

14.04.2023

Bitte Beachten Sie die Fristen zur Prüfungsanmeldung


Bitte melden Sie sich vom 17.04.2023 bis spätestens 30.04.2023 zu den Prüfungen für die Prüfungsphase im Juli 2023 an. Infos

 

Seiten

ÖFFNUNGSZEITEN DEKANAT

Montag - Freitag
10:00 - 12:15 Uhr
Montag - Donnerstag
13:15 - 14:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Veranstaltungen

13.06.23   16:00 Uhr

Wildkräuterführung

"Unkräuter" mit anderen Augen sehen!

Campus Kleve

14.06.23   12:15 Uhr

Softwareingenieur als Beruf

Ringvorlesung ‚Software Engineering in der Praxis‘

Campus Kamp-Lintfort

Im Software Engineering, einer Teildisziplin der Informatik, geht es darum, Softwareprojekte durch ingenieurmäßiges Vorgehen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Große Softwareprojekte können beispielsweise die Digitalisierung der Finanzverwaltung eines Bundeslandes, der Warenwirtschaft und Logistiksteuerung einer Supermarktkette oder der Produkt- und Vertragsverwaltung eines Versicherungsunternehmens sein. Derartige Innovationsprojekte und Softwaresysteme sind äußerst komplex und aufgrund ihrer digitalen Natur kognitiv schwer zu erfassen.

15.06.23   16:00 Uhr

Impact Start-up Talk mit „Save the Grain“

Lassen Sie sich von einer erfolgreichen studentischen Gründungsgeschichte inspirieren!

digitales Event

Bildnachweis: ©StartGlocal

Lenia vom Impact-Start-up “Save the Grain” erzählt Ihnen bei unserem Start-up Talk von ihrem Gründungsweg, den Gewinn beim Enactus World Cup und vom Leben einer studentischen Gründerin.

21.06.23   18:00 Uhr

Die Grenzen der Berechenbarkeit

Mittwochsakademie: Vorträge zu Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen

Campus Kleve

Könnte es sein, dass die Vision, kreative Maschinen zu schaffen, die in der Lage sind, Literatur, Musik, Kunst, Wissenschaft oder sogar ihr eigenes Bewusstsein zu generieren, nun in Form von neuronalen Netzen materialisiert wird? Im November 2022 wurde der Prototyp eines textbasierten Dialogsystems namens ChatGPT erstmals der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Innerhalb von nur wenigen Tagen meldeten sich bereits eine Million Nutzer an, und Anfang 2023 waren es bereits über 100 Millionen. Doch Gottfried Wilhelm Leibniz hatte bereits im 17.

25.06.23   11:00 Uhr

Heimische Vögel

Offene Gärten im Kleverland

Campus Kleve

Der Sommer steht in den Startlöchern, es wird wärmer und Pflanzen tragen erste Früchte oder Blüten. Auch heimische Vögel sind zu dieser Jahreszeit sehr aktiv und mit etwas Geduld kann man Vogeleltern bei der Aufzucht ihrer Jungvögel beobachten. Durch die fortschreitende Urbanisierung haben es Vögel allerdings zunehmend schwerer, Nistplätze, Futter und geeignete Lebensräume zu finden – auch vor unserer Haustür.