Mappenprüfung
Grundsätzliche Informationen
Die Zulassung zum Studiengang Information and Communication Design erfordert zusätzlich zur Hochschulzugangsberechtigung das Bestehen der Prüfung zur gestalterisch/künstlerischen Eignung. Diese Mappenprüfung dient dazu, festzustellen, ob Bewerberinnen und Bewerber sich für das Studium eines gestalterischen Faches eignen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann in den Studiengang Information and Communication Design aufgenommen werden können, wenn Sie zunächst erfolgreich an der Mappenprüfung teilgenommen haben UND sich anschließend im Bewerberportal beworben haben.
Die Mappenprüfung besteht aus den folgenden Schritten:
- Sie registrieren sich innerhalb der Bewerbungsphase (Beginn 29.01.2025) zunächst auf unserer Webseite.
- Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit Ihrer persönlichen Bewerbungs-ID und einem Upload-Link sowie weiteren wichtigen Informationen.
- Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Das ausgefüllte Anmeldeformular, Lebenslauf und Portfolio) über den bereitgestellten Upload-Link hoch.
1. Ansprechpartner
Fragen zu Studiengang und Mappenprüfung:
portfolio-ICD@hsrw.eu
Für alle weiteren Fragen wenden sie sich bitte an die zentrale Studienberatung:
Kontaktformular und FAQs
Austauschstudierende wenden sich bitte an das International Office
international-office@hochschule-rhein-waal.de
Wie bewerben Sie sich? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden und wie entscheiden Sie sich für das passende Studium?
Infos
2. Bewerbungsmappe
Um Ihre gestalterische/künstlerische Eignung prüfen zu können, benötigen wir Arbeitsproben von Ihnen. Bitte schicken Sie uns eine Mappe mit 10 gestalterischen Arbeiten. Die Arbeitsproben sollen einen Eindruck von Ihnen und Ihren Interessen vermitteln; deswegen ist es sinnvoll, dass Sie selbst entscheiden, welche Themen Sie behandeln möchten und welche Darstellungstechnik Sie dazu benutzen. Es geht vor allem darum, dass Ihr Interesse an Gestaltung und Ihre grundsätzliche gestalterische Begabung sichtbar wird. Dabei sollte ohne zusätzliche Erklärung verständlich werden, was Sie vermitteln wollten.
Vor allem aber interessiert uns, wie viel Einfallsreichtum in den Arbeiten sichtbar wird – zu mutig und zu unkonventionell können die Entwürfe dementsprechend kaum sein. Es zählen Konzepte und Ideen, nicht die perfekte Ausführung – das sollen Sie ja erst im Studium lernen.
Die eingereichten Arbeiten werden anhand folgender Kriterien bewertet werden: Beobachtungsgabe, Einfallsreichtum und Darstellungsvermögen. Von klassischen Sachzeichnungen, bei denen es nur um die naturgetreue Wiedergabe eines Objektes geht, möchten wir dementsprechend eher abraten – die verraten zu wenig über Sie und Ihr Talent.
Die Arbeiten können gemalt, gezeichnet, getextet, collagiert, fotografiert, gefilmt oder dreidimensional geformt sein – jedes Darstellungsmittel ist erlaubt. Benutzen Sie einfach die Methoden, mit denen Sie gerne arbeiten. Die Fähigkeit zu zeichnen ist ausdrücklich keine Voraussetzung für den Studienplatz – wer das aber gut kann, sollte sein Talent einbringen.
Die Arbeiten müssen keinem übergeordneten Thema folgen.
3. Mappenberatung
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Mappenprüfung am 28.01.2025 und 01.04.2025 um 18 Uhr in einer Online-Sitzung. Sollten Sie teilnehmen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an Portfolio-icd@hsrw.eu. Bitte hängen Sie für eine Beratung eine PDF-Datei mit Ihren Arbeitsproben an (alle Arbeiten in einer Datei, max. 10 MB).
4. Abgabetermin
Die Deadline für die Mappenprüfung zum Studienstart im WS 24/25 ist abgelaufen. Der Termin zur Mappenabgabe für das Wintersemester 25/26 wird im Dezember 2024 hier bekanntgegeben.
5. Bekanntgabe der Ergebnisse
Die Bekanntgabe der Ergebnisse Ihrer Bewerbung erfolgt zeitnah nach der Mappenprüfung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spamordner auf versehentlich aussortierte E-Mails.
6. Online-Bewerberportal
Bitte bewerben Sie sich zum WS 2025/26 auch im Online-Bewerberportal der Hochschule, damit Sie für das Wintersemester eingeschrieben werden können.