Society and Economics

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

News

Students from 7 different universities participate in the third edition of a unique Winter School in Kleve

From March 10th to 14th, 2025, the Winter School on Inclusive Water Management in Southern Africa for Improving Gender Equality and Reducing Poverty & Vulnerability took place at Rhine-Waal University for the third time. Developed by Professors Jan van der Molen and Eva Maria Hinterhuber in the Sustainable Development Management Master’s program, it provides students with a unique, simulation-based learning experience on gender, poverty, and vulnerability in water management.

Auszeichnung für herausragende Forschung in der Friedens- und Konfliktforschung überreicht

Im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK), die vom 19. bis 21. März 2025 an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau stattfand, wurde der renommierte Christiane-Rajewsky-Preis verliehen.

Prof. Dr. Jakob Lempp, Vorsitzender der Jury, überreichte den Preis an zwei herausragende Wissenschaftlerinnen: Dr. Sara Daub wurde für ihre Dissertationsschrift geehrt, Anna Rauchenwald für ihre Masterarbeit. Beide Preisträgerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2.500 Euro.

Veranstaltung zu „Neue Mobilität im ländlichen Raum“

Die Veranstaltung „Neue Mobilität im ländlichen Raum“ am 29. März 2025 in Kranenburg beleuchtet die Herausforderungen der ländlichen Mobilität. Besonders betroffen sind Menschen ohne eigenes Auto, wie Kinder, Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Im Fokus steht das innovative MONOCAB, eine elektrisch betriebene Einschienenbahn, die als Lösung für den Nahverkehr in ländlichen Gebieten diskutiert wird. Experten aus verschiedenen Bereichen stellen die Technik und ihre Potenziale vor, während auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden thematisiert wird. Die Veranstaltung bietet Fachvorträge, Diskussionen und Gelegenheit zum Netzwerken.

European Regions in Focus: Case Studies from the New PSCA Edition

The 15th issue of the Journal of Applied Political Science PSCA is now available. Published by the Competence Center for Societal Transformations in collaboration with the "Infrastructure Dialogue Center" in Vienna, this edition explores a highly relevant topic: cross-border cooperation at the (EU) regional level.

„Neue Mobilität im ländlichen Raum“

Voraussichtlich werden im Herbst 2025 auf einer ganztägigen Veranstaltung rund um den Bahnhof Kranenburg verschiedene Verkehrskonzepte für eine nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum präsentiert. Die Fachtagung, die parallel stattfindet, wird NRW Verkehrsminister Oliver Krischer eröffnen. Im Rahmen dieser Fachtagung soll die aktuelle Verkehrssituation im Grenzgebiet Deutschland-Niederlande beleuchtet und Verbesserungspotentiale diskutiert werden. Darüber hinaus wird eine innovative Einschienen-Bahntechnik live präsentiert.

Graduation ceremony: 62 graduates of the Faculty of Society and Economy bid a festive farewell

Last Friday, the Faculty of Society and Economics at Rhine-Waal University of Applied Sciences held a graduation ceremony to celebrate the achievements of 62 students from eight different degree programmes. Some 320 guests, including family members, friends, professors and staff, gathered to honour the students' accomplishments and celebrate this special moment together.
 

Presentation of current research findings on sustainability reporting

Professor Dr. Ute Merbecks, together with Dr. Patricia Ruffing-Straube (University of Zurich) and Professor Dr. Inge Wulf (Clausthal University), presented current research findings on sustainability reporting. As part of CARF Lucerne 2024, they gave a lecture on “Reporting on circular economy: First empirical results from the European food industry”.

Panel discussion on the topic: Regulation in credit management: ESG regulation: an opportunity, a threat or both?

At the invitation of the Federal Association of Credit Managers (BvCM) in Germany, Professor Dr. Ute Merbecks took part in a panel discussion on the topic: Regulation in Credit Management: ESG - Regulation: An opportunity, a threat or both?

Prof. Dr. Jakob Lempp diskutierte mit Wissenschaftlern aus aller Welt über den aktuellen Stand der Europäischen Union

Zusammen mit Wissenschaftlern aus aller Welt diskutierte Jakob Lempp an der Universität Turin in Italien über den aktuellen Stand der Europäischen Union. Am 22. Oktober hielt er einen Vortrag über die schwierige Position Deutschlands innerhalb der Europäischen Union (im Rahmen der Programmsektion „Voices from Europe“, in der Forscher aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten die EU aus der Perspektive ihrer Mitgliedstaaten diskutieren).

-

Welcome to the Faculty of Society and Economics

“The six bachelor‘s and two master‘s programmes of the Faculty of Society and Economics combine practical training and application-oriented approaches with a sound theoretical and methodological foundation. We aim to prepare you in the best possible way for the current social, political and economic challenges of our society. Internationality is not merely a catchy slogan, but an integral and natural element of our daily lives here. Eager students from different cultural and linguistic backgrounds study at our faculty, conduct research in our modern laboratory landscape and appreciate the close collaboration with professors and academic staff that we offer. Our entire faculty is looking forward to meeting you and accompanying you on your academic journey over the coming semesters here in Kleve.”

54. Jahreskonferenz der “University Association for Contemporary European Studies (UACES)

Auf der 54. Jahreskonferenz der “University Association for Contemporary European Studies (UACES)” in Trento / Italien brachten Niklas Rolf und Jakob Lempp Politikwissenschaftler aus Polen, Albanien, Serbien und Deutschland zusammen um über das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen der Europäischen Union und den europäischen Nachbarstaaten der EU zu reflektieren

Brückenkurse Fakultät Gesellschaft und Ökonomie WS 24/25

Die Brückenkurse der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie finden einige Wochen vor Beginn des Wintersemesters statt und richten sich an Studienanfänger/-innen der Bachelor-Studiengänge. Sie haben zum Ziel den Kenntnisstand der Studierende zu vereinheitlichen bzw. aufzufrischen.

Interaktive Kinderrechte-Ausstellung im PAN-Kunstforum in Emmerich

Studierende der Hochschule Rhein-Waal entwickelten interaktive Kinderrechte-Ausstellung im PAN-Kunstforum in Emmerich. Unter dem Titel »Raumstation trifft Hochschule« können Besucher ab dem 21. Juni 2024 eine interaktive Kinderrechte-Ausstellung im PAN-Kunstforum besuchen. 

Die von Studierenden des Studiengangs Kindheitspädagogik im Rahmen des Moduls Ästhetische und kulturelle Bildung im Seminar Kunstpädagogik unter der Leitung von Dagmar Nieke (Kindheits- und Medienpädagogin) entwickelte Ausstellung bildet mit einer interaktiven Ausstellung zum Thema Kinderrechte den Auftakt der museumspädagogischen Arbeit des PAN-Kunstforums 2024. 

Die Vernissage, die von Prof. Dr. Helen Weinbach eröffnet wurde, fand unter großer Beachtung der Öffentlichkeit statt. Vertreter der Bildungslandschaft des Kreises Kleve und der Politik folgten der Einladung ebenso, wie Kinder und ihre Familien. 

Cross-Border Future Skills: A Successful International Exchange Project Promoting Future Competencies

Last week marked the successful completion of the cross-border exchange project "Cross-Border Future Skills" between Rhine-Waal University of Applied Sciences and The Hague University of Applied Sciences. This long-standing partnership, which has been thriving for over 11 years, once again brought together students from the International Business and Management (HSRW) program and the Human Resource Management (THUAS) program to explore and develop future skills for Generation Z.

Events

Studierende treffen Wirtschaft

Förderverein Campus Cleve lädt Interessierte in die Hochschule Rhein-Waal
Campus Kleve

Stärkung von Fähigkeiten und Wissen als Ansatz der Entwicklungszusammenarbeit

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Events

Das ZFIT (Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer) stellt sich vor

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

EXAMS

From Registration to Results
digital event

‘Taste of Niederrhein’ – agroforestry products from the Lower Rhine

The Agroforestry Living Lab team presents regional agroforestry partners and their products.

Let's Talk Scholarships

Application, Eligibility and More
digital event

Graduation Ceremony

Campus Kamp-Lintfort