Auszeichnung für exzellenten Masterabschluss: Absolventenpreis im Master Gesundheitswissenschaften und -Management vergeben

Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro würdigt herausragende wissenschaftliche Leistung.

Bild
Dr. Wimmer (Mann im Anzug) und Lena Bongers (Frau in Robe) bei der Preisübergabe.
Bild
Lena Bongers Urkundenübergabe mit Dekan Scholz und Vizepräsident Kisters

Preisträgerin Lena Bongers mit Dr. Ralf Wimmer (Unternehmerschaft Niederrhein) sowie Dekan Prof. Dr. Peter Scholz und Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters.

Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung der Fakultät Life Sciences wurde im Masterstudiengang Gesundheitswissenschaften und -management in diesem Jahr erneut der mit 1.000 Euro dotierte Preis im Rahmen der Graduation Ceremony verliehen. Die Auszeichnung würdigt eine besonders herausragende Masterarbeit, die sich durch wissenschaftliche Exzellenz, gesellschaftliche Relevanz und Praxisnähe auszeichnet.

Der diesjährige Preis ging an Lena Bongers M.Sc. für die Abschlussarbeit mit dem Titel: ”Über die Gesundheitskompetenz als individuelle Ressource für das Gesundheitsverhalten und Stresserleben von Akteurinnen und Akteuren in Gesundheitsfachberufen in Deutschland mit Handlungsempfehlung“. Die Arbeit überzeugte die Jury durch ihre fundierte Methodik, den innovativen Ansatz und die hohe Relevanz für das Gesundheitswesen.

„Mit diesem Preis möchten wir exzellente wissenschaftliche Leistungen im Bereich Public Health und Gesundheitsmanagement sichtbar machen und junge Akademikerinnen motivieren, aktiv zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems beizutragen“, betonte Dr. Wimmer von der Unternehmerschaft Niederrhein bei der Preisverleihung. Die prämierte Arbeit befasst sich mit dem bisher wenig erforschten Thema zur Gesundheitskompetenz von Fachkräften im Gesundheitswesen und liefert wichtige Impulse für Praxis und Forschung.

Der Absolventenpreis wird jährlich durch den Förderverein der Hochschule Rhein-Waal und der Unternehmerschaft Niederrhein vergeben und soll besonders engagierte Studierende fördern, die mit ihrer Abschlussarbeit einen sichtbaren Beitrag zur Lösung aktueller Herausforderungen im Gesundheitswesen leisten.

Information