Life Sciences

Aktuelles

Pilotprojekt „Alleen 3“: Studierende der Fakulät Life Sciences pflanzen Bäume für eine nachhaltige Landwirtschaft

Es ist ein kalter Januartag in den Klever Galleien, doch die Stimmung ist alles andere als frostig. Studierende der Fakultät Life Sciences greifen beherzt zum Spaten und pflanzen gemeinsam mit Professoren und Mitarbeitern der der Hochschule Rhein-Waal junge Bäume. Der Anlass: der Start des Pilotprojekts "Alleen 3", das die Hochschule zusammen mit der Stadt Kleve und Haus Riswick ins Leben gerufen hat. Weiterlesen.

Nachhaltige Landwirtschaft: Besuch an der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen des green-COW Projekts

Eine Delegation aus Deutschland und mehreren afrikanischen Ländern besuchte die Hochschule Rhein-Waal im Rahmen des green-COW Projekts. Das Projekt, offiziell unter dem Titel "Kaskadennutzung landwirtschaftlicher, agro-industrieller und kommunaler organischer Abfälle" bekannt, wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ziel des Projekts ist es, nachhaltige und zirkuläre Nutzungssysteme für organische Abfälle zu entwickeln. Weiterlesen.

-

Brückenkurse der Fakultät Life Sciences

Möchten Sie Ihre Kenntnisse vor Beginn des Studiums auffrischen?

In der Zeit vom 16. bis 20. September 2024 bietet die Fakultät Life Sciences Brückenkurse in Fächern Mathe, Physik und Chemie in Präsenz an. Anmeldefrist ist der 12. September 2024.

Infos und Anmeldung

Herzlichen Glückwunsch

Fast 80 Absolvent*innen feierten letzte Woche bei der gemeinsamen Graduation Ceremony der Fakultäten Technologie und Bionik und Life Sciences.

Mehr Fotos und Eindrücke finden sich hier.

Master Lebensmittelwissenschaften zu Gast bei DANONE NUTRICIA RESEARCH in Utrecht

Studierende des Masterstudienganges Lebensmittelwissenschaften hatten die Gelegenheit, spannende Einblicke in das hochmoderne Danone-Forschungszentrum in Utrecht zu bekommen, einem Standort, an dem insbesondere auf dem Gebiet der frühkindlichen und medizinischen Ernährung geforscht wird und entsprechende Produkte entwickelt werden. Weiterlesen.

15 Jahre Hochschule Rhein-Waal: So feierte die Fakultät Life Sciences das Jubiläum

Seit 15 Jahren bereichert die Hochschule Rhein-Waal die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen mit innovativen, internationalen und interdisziplinären Studiengängen. Anlässlich ihres Jubiläums feierte die Fakultät Life Sciences am 25. Mai 2024 ein großes Campusfest am Standort Kleve, die in der Event-Zone Grün ihre Projekte und Forschungsergebnisse präsentierte. Weiterlesen.

Wissenschaft trifft Praxis - Hühner im Agroforstsystem der Fakultät Life Sciences als Modellprojekt

Studierende der Fakultät Life Sciences setzen auf dem Campus Kleve Hühner in einem Agroforstsystem ein, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Mit wechselnden Weideflächen und natürlicher Düngung sammeln sie wertvolle Praxiserfahrungen und leisten einen Beitrag zu Klimaschutz und Artenvielfalt. Ein spannendes Modulprojekt, das Wissenschaft und Praxis verbindet. Weiterlesen.

Neue Bildungsbrücke


 

In einem Schritt zur Erweiterung globaler Bildungsmöglichkeiten hat die Fakultät Life Science der Hochschule Rhein-Waal eine neue Partnerschaft durch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) mit dem College of Agriculture, Science, and Education (CASE) in Kingston, Jamaika, geschmiedet. Diese Vereinbarung öffnet Türen, um Bildungs- und praktische Erfahrungen für Studenten zu verbessern und legt den Grundstein für zukünftige Zusammenarbeit. Weiterlesen.

Nachhaltigkeit und CSR im Fokus

Studierende aus den Fachbereichen Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene sowie Bio Science and Health, haben in Kooperation mit der Medizinprodukt-Firma servoprax ein Projekt zur Nachhaltigkeit im Bereich der medizinischen In-vitro-Diagnostik (IVD) durchgeführt. Das Projekt zielte darauf ab, die Bedeutung nachhaltiger Praktiken und der Corporate Social Responsibility (CSR) für das Markenimage und den Unternehmenserfolg zu untersuchen. Weiterlesen.

Wissen vertiefen und Gesundheitsbewusstsein erleben - Besuch der internationalen Leitmesse für Fitness und Gesundheit in Köln

Studierende des Masterstudiengangs „Gesundheitswissenschaften und -management“ an der Hochschule Rhein Waal haben auf der internationalen Leitmesse FIBO in Köln wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der Gesundheitsbranche erhalten. Begleitet von führenden Experten erlebten sie innovative Fachvorträge und Trainingsmethoden, die den Übergang von der Spitzenleistung zum alltäglichen Gesundheitsbewusstsein markieren. Weiterlesen.

Studieren ausprobieren

Du möchtest einen Vorgeschmack bekommen wie ein Studium an der Fakultät Life Science aussieht? Dann nimm vom 08. bis 19. April 2024 an unserer Veranstaltung GET A TASTE OF STUDYING teil! Infos

Events

Studium Generale 2024/25

Pflegekrise am Horizont: Wer kümmert sich morgen um uns – und wie können wir diese Herausforderung in der Region meistern?
Campus Kamp-Lintfort

Wochen der Studienorientierung

ProbierDich-Lounge auf dem Campus Kleve
Campus Kleve

Wochen der Studienorientierung

ProbierDich-Workshop: Talente entdecken - Entscheidungen treffen
Campus Kleve

„Neue Mobilität im ländlichen Raum“

Veranstaltung am 29.03.2025 in Kranenburg am Alten Bahnhof
Extern

Mappenberatung

Information and Communication Design, B.A.
Campus Kamp-Lintfort