Freiwilliges ökologisches Jahr - FÖJ

Einsatzstelle:

Tropenhaus der Hochschule Rhein-Waal

„Grüne Begegnungsstätte“ - Tropisches Gewächshaus mit Lehr- und Schaugärten

Fakultät Life Sciences
Marie-Curie-Straße 1
47533 Kleve

Beschreibung der Einsatzstelle:

Das Tropenhaus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve beherbergt unter dem Motto „Biodiversität zum Anfassen – Schauen, fühlen, riechen, schmecken, hören“ eine Sammlung tropischer und subtropischer Nutzpflanzen unter Glas. Dazu gehören als Außenanlagen 3 Schaugärten: eine Streuobstwiese mit Obstlehrpfad, Bienenstand und Barfußpfad, eine „lebendige Tafel“ mit mehrjährigen Pflanzen sowie der Jahresgarten mit einjährigen Pflanzen.

Die Einrichtung dient als grüne Begegnungsstätte der natur- und umweltpädagogischen Aus-, Weiter- und Fortbildung von Studierenden, Schüler*innen, Kindern und interessierten Erwachsenen. Schwerpunkte sind hierbei beipielsweise die nachhaltige Landnutzung, der Erhalt von Biodiversität und der faire Handel. Neben der Regionalität spielt die internationale Ausrichtung mit einem Bezug zu den Tropen und Subtropen eine bedeutende Rolle.

Seit August 2014 bietet die Hochschule im Tropenhaus 2 Plätze für ein „Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) an.

Der Arbeitsplatz ist umfangreich: Das tropische Gewächshaus, die angrenzenden Schaugärten, unsere Bienenvölker, die Gerätehalle und Geräteraum mit Klimaschränken bieten Spielraum für die praktische Arbeit, das Büro mit Computerarbeitsplatz für FÖJ-Teilnehmende sowie unserer Saatgutsammlung für die organisatorischen Aufgaben.
Sie lernen neben dem Gewächshaus auch den Hochschulbetrieb kennen.

Die beiden FÖJ'ler*innen schließen mit dem LVR und der Hochschule einen Vertrag ab. Dieser regelt alle wichtigen Dinge wie z.B. die Arbeitszeit von 39 Stunden je Woche, Lehrgänge und  Praktika, Urlaubsanspruch usw. Den kompletten Leitfaden für das FÖJ findet man auf der Homepage des LVR.

Die Arbeitszeit wird von den FÖJ'ler*innen in einer Zeittabelle (Arbeitszeitkonto) erfasst. Wir gestalten die täglichen Arbeitszeiten in Abstimmung mit ihnen, und das möglichst flexibel.

Wir erwarten im Gegenzug auch von dem FÖJ-Freiwilligen Flexibilität. An 4 Sonntagen und einem Samstag im Jahr ist das Gewächshaus jeweils von 11:00 bis 16:00 für Besucher geöffnet, an diesen Terminen ist die Anwesenheit der Freiwilligen erforderlich. Als Ausgleich wird zeitnah frei gegeben.

Es kann abwechselnd auch an den Feiertagswochenenden Gießdienst nötig sein, dies geschieht auf freiwilliger Basis und ist Arbeitszeit.

Wir bieten den FÖJ'ler*innen einen interessanten Praktikumsplatz mit vielen Möglichkeiten.

Aufgabenbereiche für das FÖJ:

1. Gärtnerische Mitarbeit im Gewächshaus und in den Lehr- und Schaugärten

  • Anlage und Erneuerung von Pflanzungen im Gewächshaus und den Außenanlagen (Pflanzung von Obstbäumen und Sträuchern, Aussaat von Ackerkulturen, u.v.m.)
  • Vermehrung von Pflanzen und Saatgutgewinnung, insbesondere bei alten und gefährdeten Nutz- und Wildpflanzen
  • Betreuung der Bienen, Imkern
  • Betreuung der Saatgutsammlung
  • Schnitt und Versorgung (jäten, gießen, düngen) von Pflanzen
  • Kompostierung von Pflanzenresten, Pflege der Kompostanlage
  • Aufbereitung von Pflanzsubstraten
  • Sicherstellung der Versorgung-Gießdienst im Gewächshaus

2. Mitarbeit in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • Durchführung von Führungen
  • Planung und Organisation von, sowie Mitwirkung bei Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen (Fairer Handel, Kürbis, Erdbeer-Anbau, u.v.m.)
  • Erstellen von Pflanzensteckbriefen
  • Vorbereitung für Praktika und Übungen in den Studiengängen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien

3. Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten

  • Unterstützung bei der Probenahme von Pflanzen- und Bodenmaterial im Feld
  • Mitwirkung bei Freilandmessungen
  • Begleitung und Betreuung von Gefäßversuchen
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Laborversuchen und Analysen
  • Datenerfassung, Dateneingabe und Datenauswertung

4. Sonstige Tätigkeiten

  • Pflege des Erscheinungsbildes (Ordnung halten)
  • Erarbeiten von Werbematerialien (Plakate, Flyer)
  • Pflege der Materialien, Geräte und Maschinen
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Internetrecherche für diverse Aufgaben
  • Mikroskopieren
  • Fotografie

Interessenlage und besondere Voraussetzungen:

Interesse an der Arbeit mit Pflanzen und in der Natur
Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern

Interesse an Bienen und Imkerei

 

Weitere Informationen:

 

1 Platz für Absolvent*innen der Sekundarstufe 1 (mittlerer Bildungsabschluss)

1 Platz für Absolvent*innen der Sekundarstufe 2 (höherer Bildungsabschluss)

Jeder FÖJ'ler*in erarbeitet mindestens ein Projekt von der Planung bis zur Ausführung. So entstand beispielsweise unsere Kräuterspirale und ein Duftpfad.

Es gibt keinen Unterbringungsmöglichkeit an der Einsatzstelle.
Für das Essen in der Mensa können FÖJ'ler*innen einen Zuschuss erhalten.

Träger:

Die Maßnahme FÖJ gehört zum Bundesfreiwilligendienst, die Zuständige Behörde für die Zulassung und Anerkennung der Einsatzstellen im FÖJ in NRW sind die beiden Landschaftsverbände (LVR).

Die Bewerbung erfolgt über das Internetportal des LVR

https://foej-bewerbung.lvr.de/verwaltung/login  

Infos erhalten sie auch direkt in der Einsatzstelle.

Die anerkannten Einsatzstellen sind zur Einhaltung des Jugendfreiwilligendienstellengesetzes und zur Umsetzung der Qualitätsstandards des FÖJ NRW verpflichtet.

Von der FÖJ-Zentralstelle wird unter anderem geprüft, ob die Einrichtung zur Beschäftigung junger Menschen in einem Freiwilligendienst geeignet ist sowie das Vorhandensein ausreichend ökologischer und sinnvoller Tätigkeitsfelder zur Beschäftigung von mindestens zwei Teilnehmenden.

 

 

Ansprechpartner für
das FÖJ:

Prof. Dr. Florian Wichern

Tel.: (02821) - 806 73 - 234
E-Mail: Florian Wichern

 

Doris Winkels, Gartenbautechnikerin

Tel.: (02821) - 806 73 - 9703
E-Mail: Doris Winkels

 

Bei uns im Einsatz:

Aug. 2023 bis Juli 2024:

Peter Breidenbach

Nina Kloss