Tropisches Gewächshaus mit Lehr- und Schaugärten

 - Die grüne Begegnungstätte -

Das Tropenhaus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve ist ein tropisches Gewächshaus mit Lehr- und Schaugärten. Es wurde im September 2012 als Labor der Fakultät Life Sciences eröffnet.

Aufgaben sind:

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Praktika)
  • Bereitstellung von Klimakammern für Forschung und Lehre
  • Präsentation und Sammlung tropischer Nutzpflanzen
  • Bereitstellung von Pflanzen für die Lehre
  • Unterstützung von Biodiversität durch Pflanzenvielfalt
  • Erhalt schützenswerter Nutzpflanzenarten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bienenhaltung / Imkerei als Lehr- und Lernmedium

Das 25 mal 25 Meter große Gebäude des Tropenhauses liegt direkt am Wendehafen zwischen dem Wissensspeicher und der Mensa. Hierin befinden sich das Glashaus, ein Seminarraum sowie ein Pflanz- und Versuchsraum. Die Glas-Klima-Einheit besteht aus vier Forschungskabinen und einer Großkulturfläche, in der eine Nutzpflanzensammlung aufgebaut wurde und gepflegt wird. Aufzucht und Anbau verschiedenster Pflanzenarten sind durch moderne Klimacomputertechnik möglich. Erforderliche Wuchsbedingungen werden variiert und charakteristische Klimazonen simuliert. Dies ermöglicht es, Pflanzen fremder Klimazonen in Projekten und Versuchen unmittelbar am Objekt zu erforschen.

Zum Gesamtkonzept gehören die Schaugärten „Jahresgarten“,  „Lebendige Tafel“ und  „Streuobstwiese" mit Obstlehrpfad, Bienenstand sowie Duft- und Bodenlehrpfad (Barfußpfad). Die Gärten mit einer Gesamtgröße von fast 3000 m2 grenzen auf dem Campus Kleve direkt an das Gewächshaus.

Leiter

Prof. Dr. habil. Jens Gebauer

Tel.: (02821) 80673 - 218
E-Mail: Jens Gebauer

Gartenbau-Technikerin

Doris Winkels

Tel.: (02821) 80673 - 9703
E-Mail: Doris Winkels

Gärtnermeister

Franz-Josef Kuhnigk

Tel.: (02821) 80673 - 639
E-Mail: Franz-Josef Kuhnigk

Koordination für Nachhaltigkeitspädagogik

Ruth Minor

Tel.: (02821) 80673 - 9938
E-Mail: Koordination, Führungen
 

Sandra Neumann

Tel.: (02821) 80673 - 9783
E-Mail:  Führungen, Koordination

 

Teamleiter

Prof. Dr. Florian Wichern (u.a. FÖJ-Verantwortlicher, Professor für Bodenkunde)

 

Unsere FÖJler  2022/2023

Alisha Greffin

Benjamin Hegemann

Weitere Informationen zum FÖJ bekommen Sie hier.

 

Zum Team gehören außerdem Studentische Hilfskräfte (SHK)

Veranstaltungen

29.03.23   18:00 Uhr

Nachhaltige Bewässerungsmöglichkeiten

Interaktiver Vortrag

Campus Kleve

Vitale Pflanzen, prächtige Blüten und gute Ernteerträge sind der Lohn für unser Engagement im Garten. Ein entscheidender Faktor ist Wasser! Trockenere Sommer und steigende Temperaturen machen eine effiziente und nachhaltige Bewässerung wichtiger denn je, um auch zukünftig einen strahlenden Garten zu haben. In unserem interaktiven Vortrag erhalten Sie von unserer Gartenbautechnikerin Doris Winkels wertvolle Tipps, wie Sie neben verschiedenen Bewässerungsmethoden auch mit dem richtigen Pflanzenstandort oder Beschattungen Ihre Bewässerung optimieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

22.04.23   11:00 Uhr

Pflanzentauschbörse

Plattform zum Tauschen, Vernetzen und Fachsimpeln mit Beratungsangeboten vom Tropenhaus-Team

Campus Kleve

13.06.23   16:00 Uhr

Wildkräuterführung

"Unkräuter" mit anderen Augen sehen!

Campus Kleve

04.07.23   11:00 Uhr

Ferienführung

Tropenhaus und Barfuß- und Duftlehrfahrt

Campus Kleve

In den Gärten Natur und Nachhaltigkeit hautnah erleben: Unser Angebot für alle Interessierten. Insbesondere für Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter. Den tropischen Hausgarten gibt es direkt vor der Tür und die Streuobstwiese lädt zu Streifzügen ein. Außerdem wartet unser Barfuß- und Duftlehrpfad darauf, aktiv erkundet zu werden.

Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Tropenhaus. Wir freuen uns auf Euch!

Virtueller Tropenhaus-Rundflug

Das Tropenhaus in einem zweiminütigen Video: