Tropisches Gewächshaus mit Lehr- und Schaugärten

 - Die grüne Begegnungstätte -

Das Tropenhaus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve ist ein tropisches Gewächshaus mit Lehr- und Schaugärten. Es wurde im September 2012 als Labor der Fakultät Life Sciences eröffnet.

Aufgaben sind:

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Praktika)
  • Bereitstellung von Klimakammern für Forschung und Lehre
  • Präsentation und Sammlung tropischer Nutzpflanzen
  • Bereitstellung von Pflanzen für die Lehre
  • Unterstützung von Biodiversität durch Pflanzenvielfalt
  • Erhalt schützenswerter Nutzpflanzenarten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bienenhaltung / Imkerei als Lehr- und Lernmedium

Das 25 mal 25 Meter große Gebäude des Tropenhauses liegt direkt am Wendehafen zwischen dem Wissensspeicher und der Mensa. Hierin befinden sich das Glashaus, ein Seminarraum sowie ein Pflanz- und Versuchsraum. Die Glas-Klima-Einheit besteht aus vier Forschungskabinen und einer Großkulturfläche, in der eine Nutzpflanzensammlung aufgebaut wurde und gepflegt wird. Aufzucht und Anbau verschiedenster Pflanzenarten sind durch moderne Klimacomputertechnik möglich. Erforderliche Wuchsbedingungen werden variiert und charakteristische Klimazonen simuliert. Dies ermöglicht es, Pflanzen fremder Klimazonen in Projekten und Versuchen unmittelbar am Objekt zu erforschen.

Zum Gesamtkonzept gehören die Schaugärten „Jahresgarten“,  „Lebendige Tafel“ und  „Streuobstwiese" mit Obstlehrpfad, Bienenstand sowie Duft- und Bodenlehrpfad (Barfußpfad). Die Gärten mit einer Gesamtgröße von fast 3000 m2 grenzen auf dem Campus Kleve direkt an das Gewächshaus.

Leiter

Prof. Dr. habil. Jens Gebauer

Tel.: (02821) 80673 - 218
E-Mail: Jens Gebauer

Gartenbau-Technikerin

Doris Winkels

Tel.: (02821) 80673 - 9703
E-Mail: Doris Winkels

Gärtnermeister

Franz-Josef Kuhnigk

Tel.: (02821) 80673 - 639
E-Mail: Franz-Josef Kuhnigk

Koordination für Nachhaltigkeitspädagogik

Ruth Minor

Tel.: (02821) 80673 - 9938
E-Mail: Koordination, Führungen
 

Sandra Neumann

Tel.: (02821) 80673 - 9783
E-Mail:  Führungen, Koordination

 

Teamleiter

Prof. Dr. Florian Wichern (u.a. FÖJ-Verantwortlicher, Professor für Bodenkunde)

 

Unsere FÖJler  2023/2024

Nina Kloss

Peter Breidenbach

Weitere Informationen zum FÖJ bekommen Sie hier.

 

Zum Team gehören außerdem Studentische Hilfskräfte (SHK)

Veranstaltungen

25.09.23   12:00 Uhr

Freshers' Week Wintersemester 2023/24

Save the Date!

Campus Kleve / Campus Kamp-Lintfort

Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester, zur spannendsten Woche eueres Studienstarts!

25.09.23   12:30 Uhr

Erstsemesterbegrüßung 2023

Willkommen, liebe Erstsemester, ihr seid herzlich eingeladen!

hybrides Event

Hallo liebe Erstsemester,

herzlich Willkommen an der Hochschule Rhein-Waal. Wir freuen uns, dass ihr da seid!

Bevor es mit dem Studium losgeht, möchten wir euch hier alle wichtigen Informationen für einen perfekten Start zur Verfügung stellen.

26.09.23   16:00 Uhr

Wildkräuterführung

Wilde Früchte, Wurzeln und Samen!

Campus Kleve

Der Herbst steht vor der Türe und bei unseren Wildkräutern startet die Saison für Früchte, Samen und Wurzeln. Aber auch im Herbst und Winter finden wir unter den „Wilden“ noch essbare Vertreter mit frischem Blattgrün. Wir nehmen Sie mit durch unsere Gärten und ihre herbstliche Vielfalt und zeigen Ihnen die, kulinarische Seite von Nachtkerze, Rose und Co.

27.09.23   15:00 Uhr

Money and More (English)

digitales Event

The Study Advisory Service informs virtually in English and German about the different options of study finance with this information session „Money & More“.

There will be important facts for international students about the ‘blocked account’, scholarships and jobs in Germany.

27.09.23   16:30 Uhr

Money and More (Deutsch)

digitales Event

Die Zentrale Studienberatung informiert auf Englisch und Deutsch in dieser digitalen Veranstaltung „Money & More“ über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums. Dabei geht es um wichtige Fakten zu BAföG, Darlehen, Stipendien und Nebenjobs. Studierende werden hilfreiche Einblicke in ihre Studienfinanzierung geben und helfen mit wertvollen Tipps weiter.

Eingeladen sind alle Studieninteressierte und Studierende der Hochschule Rhein-Waal.

30.10.23   17:00 Uhr

Exams

From Registration to Results

digitales Event

Die Prüfungsphase steht vor der Tür - für viele Studierende ein Stressfaktor. Wie genau sind die geltenden Bestimmungen? Was sind hilfreiche Tips und wer kann mich wie unterstützen? All das erfahren Sie bei dem Event  „Exams - From Registration to Results".

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) lädt alle Studierenden der Hochschule Rhein-Waal herzlich zu dieser Veranstaltung ein, um bestmöglich noch vor der Anmeldephase für die Prüfungen zu informieren:

Virtueller Tropenhaus-Rundflug

Das Tropenhaus in einem zweiminütigen Video: