Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Kreative Handlungsempfehlungen für die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg

Studierende aus dem fünften Semester des Bachelorstudiengangs „Nachhaltiger Tourismus” bearbeiteten praktische Fragestellungen für die größte deutsche Pfadfinderschaft.

OpenLab: High-Tech-Werkstatt zum Anfassen und Mitbenutzen

FabLab Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal öffnet am ersten und dritten Donnerstag im Monat ab sofort für die Öffentlichkeit.

Nachhaltiger Tourismus

Vortrag mit den Hintergründen und Möglichkeiten des nachhaltigen Tourismus im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal am 21. Februar 2017 auf dem Campus Kleve

Begegnung mit Seniorinnen und Senioren lindert das Heimweh

Ein Treffen für Begegnungen zwischen Jung und Alt, zwischen Kulturen und Religionen bot das monatliche "Having a Grand-friend"-Treffen mit Studierenden der Hochschule Rhein-Waal im Seniorenzentrum Herz-Jesu-Kloster.

Hochschule Rhein-Waal sucht weiterhin neuen Kanzler

Der durch die Findungskommission vorgeschlagene Kandidat ist am 9. Februar 2017 nicht von der Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal zum neuen Kanzler gewählt worden. 

Weitere Infos

Events

How to Survive a System (That Wasn't Made for You)

A performative lecture exploring the paradoxes of representation and participation by Crystal Hassell
Campus Kleve

German Politics – Basic and Trends

Keynote by Prof. Dr. Stefan Marschall
digital event

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“

Nachhaltigkeit entdecken – direkt vor Deiner Haustür!

Klever Birne – Preisverleihung

Sei dabei, wenn die besten Ideen mit dem Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgezeichnet werden!
Campus Kleve

Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve