Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Stipendien-Dinner an der Hochschule Rhein-Waal: Stipendiat*innen treffen ihre Förderer

Dank des Engagements regionaler Unternehmen, Vereine und Stiftungen können auch im akademischen Jahr 2023/24 wieder leistungsstarke Studierende der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Weiterlesen

Region Niederrhein als Vorreiter: ‚ZukunftsLab‘ 2023 der Hochschule Rhein-Waal

Der Niederrhein als die nachhaltige Region Europas – mit der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) als europäischem Zentrum für Transformation, Nachhaltigkeit und Teilhabe, das wünscht sich HSRW-Präsident Prof. Dr. Locker-Grütjen für die Zukunft. Eine Region mit einem perfekt funktionierenden ÖPNV, effektiven Umwelt- und Artenschutzmaßnahmen sowie innovativen und nachhaltigen Unternehmen – so könnte der Niederrhein der Zukunft aussehen. Doch wie kann dies erreicht werden? Dieser Frage ging das Team des TransRegINT-Projekts der HSRW mit rund 90 Vertreter*innen aus Gesellschaft, lokaler Wirtschaft, Politik, Vereinen und Kommunen in dem zweitägigen ‚ZukunftsLab‘ in den Räumlichkeiten der Altana AG in Wesel intensiv auf den Grund. Weiterlesen

Schüler*innen forschen beim ‚MINTmachTag: Abenteuer Weltall‘ im Astronomie-Hochschullabor

Damit Kinder zum Thema Universum forschen können und wissen, wie ein solches Teleskop funktioniert, hat das Netzwerk ‚Kinder forschen! – MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung der Hochschule Rhein-Waal‘ (vormals Haus der kleinen Forscher*innen) in Kooperation mit dem Astronomie-Club, geleitet von Dr. Alexander Struck, Professor für theoretische Physik an der Fakultät Technologie und Bionik, am 23. Oktober 2023 Kinder der vierten Klassen der Christophorus Grundschule Kranenburg auf den Campus in Kleve eingeladen. Weiterlesen

Nahost-Konflikt: Statement des Präsidiums der Hochschule Rhein-Waal

Das Präsidium der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ist sich der Krisen dieser Welt bewusst und sieht das Leid aller Menschen – auch in Konflikten oder Krisensituationen, die eher im Verborgenen ohne großes mediales Interesse stattfinden. Angesichts der Gewalteskalation und der humanitären Krise in Israel und dem Gazastreifen fällt es uns schwer, passende Worte zu finden. Als eine der internationalsten deutschen Hochschulen können wir in dieser besonderen Situation jedoch nicht sprachlos bleiben. Weiterlesen

Studium Generale, Gasthörerschaft, Kinder-Uni und Mittwochsakademie: Hochschule Rhein-Waal öffnet ihre Türen für Interessierte

Als Bildungseinrichtung, die sich in der Region verankert sieht, möchte die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) nicht nur Wissen schaffen und erweitern, sondern dieses auch zu teilen. Dabei richtet sie sich nicht nur an die eigenen Studierenden, sondern lädt auch die Gesellschaft – interessierte Bürgerinnen und Bürger – in vier verschiedenen Formaten in diesem Wintersemester dazu ein. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

How to Survive a System (That Wasn't Made for You)

A performative lecture exploring the paradoxes of representation and participation by Crystal Hassell
Campus Kleve

German Politics – Basic and Trends

Keynote by Prof. Dr. Stefan Marschall
digital event

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“

Nachhaltigkeit entdecken – direkt vor Deiner Haustür!

Klever Birne – Preisverleihung

Sei dabei, wenn die besten Ideen mit dem Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgezeichnet werden!
Campus Kleve

Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve