Fakultät Kommunikation und Umwelt

Aktuelles

20.06.2023

Nitratscouts-Workshop im Haus Riswick

Im Projekt Nitratscouts entwickelt und erprobt das Projektteam gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren Bildungsmodule zum Thema Nitrat im Grundwasser. Zu Besuch im Haus Riswick durften Agrarbetriebswirtsschüler der Fachschule für Agrarwirtschaft Kleve nun neue Lehrmaterialien des Nitratscouts-Projekts ausprobieren und Vorschläge formulieren.

14.06.2023

Erfolgreiches Symposium zum Thema „Arbeit mit Newcomern“

Begeistert angenommen wurde das Symposium „Zusammenarbeit mit Newcomern/ Samenwerken met nieuwkomers“. Initiiert vom Samenwerkingsverband Burgerkracht Europa (SBE) fanden am 07. Juni 2023 neben Podiumsdiskussionen insgesamt 14 Workshops statt, in denen Leuchtturmprojekte zu wichtigen Themen rund um Willkommensräume und Integration von Newcomern vorgestellt wurden.

13.06.2023

Interessierte Besucher und bestes Wetter am Tag der offenen Tür am Campus Kamp-Lintfort

Am 03. Juni 2023 lud die Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal alle Studieninteressierten und Wissbegierigen zum Tag der offenen Tür ein. Das abwechslungsreiche, informative Programm, die zahlreichen Mitmachaktionen und nicht zuletzt das sonnige Wetter lockten zahlreiche Besucher*innen auf den Campus in Kamp-Lintfort.

23.05.2023

Unternehmen zu Gast an der Hochschule

Im Rahmen des Projekts KLIMA.PROFIT NRW nahmen sechs Unternehmen aus den Kreisen Kleve und Wesel an einem Workshop der Hochschule teil. Das Projekt KLIMA.PROFIT NRW ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen kofinanziertes Modellvorhaben, das Unternehmen in einem Beratungsprozess dabei unterstützt, Kompetenz für den Umgang mit dem Klimawandel zu erwerben.

03.05.2023

Quo Vadis Europa - Podiumsdiskussion am Europatag

Das Thema Europa spielt auch im Jubiläumsjahr von Kloster Kamp eine große Rolle und soll nun am Europatag, am 09. Mai 2023, in einer Podiumsdiskussion behandelt werden, die von der Stadt Kamp-Lintfort organisiert und auf dem Campus der Hochschule stattfindet.

Seiten

ÖFFNUNGSZEITEN DEKANAT

Montag - Freitag
10:00 - 12:15 Uhr
Montag - Donnerstag
13:15 - 14:30 Uhr
und nach Vereinbarung

ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENGANGSSEKRETARIAT

Montag - Donnerstag
10:00 - 12:15 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
13:30 - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Freitag geschlossen

Veranstaltungen

28.09.23   10:00 Uhr

Connect Me 2023

Die Messe für Ausbildung, Praktikum und Karriere

Campus Kamp-Lintfort

Über vierzig Unternehmen aus der wir4-Region am Niederrhein stellen sich vor. Hier trifft man attraktive Arbeitgeber aus verschiedensten Branchen und mit interessanten beruflichen Angeboten. Ob auf der Suche nach einem Praktikums- oder Praxissemesterplatz oder nach Begleitung für eine Bachelor- oder Masterarbeit. Die connect me ist die Kontaktbörse für Unternehmen und Studierende sowie Absolventen der Hochschule.

Weitere Informationen!

09.10.23   09:00 Uhr

zdi-Kurs in den Herbstferien

Bau einer SPS-Steuerungsanlage vom 09.-12. Oktober 2023

Extern

In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs auch, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.

11.10.23   15:00 Uhr

Femme Talk: Your Purpose

Seid ihr bereit, euer WARUM zu entdecken und eure Zukunft zu gestalten?


Bildnachweis: Startglocal/Canva

11.10.23   17:15 Uhr

„Nachhaltig Baff“ – Wissenschaftsshow

Eine Veranstaltung der Kinderuni

Campus Kleve

Nachhaltigkeit? Nachhaltige Entwicklung? Ja, klar, ist wichtig… Aber was ist damit eigentlich gemeint, und wie kann man sie erreichen? In seinem neuen Programm „Nachhaltig Baff!“ macht der Wissenschaftsentertainer Felix Homann die Grundideen nachhaltiger Entwicklung für Kinder verständlich. Dabei helfen spannende und zugleich lustige Bühnenexperimente, mit denen er gemeinsam mit dem jungen Publikum naturwissenschaftliche Effekte und ihre Grundlagen erkundet, die beim Erreichen einiger der Ziele nachhaltiger Entwicklung helfen können. Eine Show zum Staunen, Lachen und Verstehen.

20.10.23   14:00 Uhr

Graduation Ceremony

Fakultät Kommunikation und Umwelt

Campus Kamp-Lintfort

Treffen Sie in festlicher Atmosphäre Ihre ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen, Professorinnen und Professoren. Erhalten Sie Ihre Urkunde und lassen Sie uns gemeinsam bei einem Glas Sekt Ihren erfolgreichen Abschluss zelebrieren.

Anmeldungen ab sofort hier möglich