„Väter am Niederrhein“: Ausstellung zur aktiven Vaterschaft in Kempen

In einer Gesellschaft, die sich stetig wandelt, ist es entscheidend, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Raum für neue Lebensentwürfe zu schaffen. Genau das verfolgt die Ausstellungsreihe „Väter am Niederrhein“ der Hochschule Rhein-Waal, die sich mit dem Thema private Sorgearbeit auseinandersetzt und die Vielfalt des Vaterseins sichtbar macht. Die elf Portraits, entwickelt von Studierenden der Hochschule, verdeutlichen die Vielzahl an Lebensentwürfen und regen dazu an, eigene Rollenbilder zu hinterfragen. Die Ausstellung wurde im April 2024 am Campus Kamp-Lintfort eröffnet und ist nun ab dem 17. März 2025 dezentral an mehreren Standorten in Kempen zu sehen.

Die Roll-ups sind an folgenden Orten ausgestellt:

  • Rathaus Kempen
  • Technologie Zentrum
  • Hospital zum Hl. Geist
  • AquaSol
  • GrenzlandFitness
  • Stadtbibliothek Kempen

Jedes Roll-up erzählt die individuelle Geschichte eines Vaters, der aktiv Verantwortung für Familie und Sorgearbeit übernimmt. Die Ausstellung regt zum Nachdenken an und zeigt, wie Väter in unserer Region ihre Rolle im Alltag leben. Durch die Verteilung an verschiedene Orte möchte die Ausstellung die Aufmerksamkeit für Vaterschaft in unterschiedlichen Lebensbereichen – vom Fitnessstudio über das Krankenhaus bis hin zur Stadtbibliothek – verankern.

Die Ausstellung setzt sich für die Anerkennung und Wertschätzung unbezahlter Sorgearbeit ein und fordert eine gleichberechtigte Aufteilung der Verantwortung zwischen Frauen und Männern. Dabei zeigt sie auch, wie ein aktives Vatersein im Einklang mit beruflichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen möglich ist.

 

Termine

17. März 2025
Vorabimpressionen an den oben genannten Standorten
 

22.– 28. März
Ausstellung in der Stadtbibliothek Kempen
 

28. März 2025, 19:30 Uhr
Abschluss „Väter-Abend“ mit Vortrag, Lesung und Podiumsgespräch (Anmeldung unter: birgit.braun@kempen.de)