Current Information

06/05/2023

Kleve ein Stück nachhaltiger machen – Infosession zur ‚Klever Birne‘ von Stadt und Hochschule gibt Antworten

Das Projekt Stadtradeln, saisonales und regionales Einkaufen, der Ausbau der Elektromobilität oder der Runde Tisch für ein gewaltfreies Zuhause – Ideen und bereits umgesetzte Projekte, um die Stadt Kleve nachhaltiger zu gestalten, gibt es viele. Der Wettbewerb ‚Klever Birne‘ möchte nun Bürgerinnen und Bürger zu nachhaltigem Handeln motivieren. Noch bis 4. August 2023 können sich Interessierte mit ihrer Idee bewerben. Weiterlesen

06/02/2023

Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. zeichnet Professor*innen für Unterstützung der ukrainischen Partneruniversitäten aus

„Wir haben einfach angefangen zu helfen“. So beginnt Prof. Dr. Tatiana Zimenkova, Vizepräsidentin der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ihre Erzählungen zu den Unterstützungsleistungen der HSRW im Rahmen des Ukraine-Kriegs. Sie ist eine von insgesamt vier Professor*innen, die bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. mit dem „Campus Cleve Social Award“ ausgezeichnet wurden. Prof. Dr. Gregor van der Beek, Prof. Dr. Joachim Fensterle und Prof. Dr. Philipp Schorn sind die weiteren Professoren, welche den Preis von Robert Beinio, dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins Campus Cleve e.V., verliehen bekamen. Weiterlesen

05/24/2023

Team aus Goch gewinnt Lokalausscheid des zdi-Roboterwettbewerbes

Das Team GaesdonkRobos von dem Collegium Augustinianum Gaesdonk in Goch hat den Lokalausscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Geldern gewonnen. Mit einem sehr souveränen Lauf setzten sich die acht Schülerinnen und Schüler gegen das Team Krabbentechniker aus dem Gymnasium Horkesgath in Krefeld durch. Den dritten Platz machte das Team  Die vier Tornados, ebenfalls  aus dem Gymnasium Horkesgath. Weiterlesen

05/19/2023

Vielfalt in Lehre und Forschung: Antrittsbesuch von Wissenschaftsministerin Ina Brandes an der HSRW

Beim Besuch des Campus der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) in Kleve hat sich Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, bei einem Treffen mit verschiedenen Hochschulmitgliedern einen persönlichen Eindruck von der Vielfalt in Forschung und Lehre an der Einrichtung verschafft. Weiterlesen

05/17/2023

Hochschule Rhein-Waal feiert den Start des Projekts TransRegINT

„Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten und die Zukunft ist unser Projekt TransRegINT“, mit diesen Worten, in Anlehnung an August Bebel, begrüßte Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal, die Anwesenden, die am Freitag, 12.05.2023, auf Schloss Moyland in feierlichem Rahmen zusammengekommen sind. Förderer aus Wirtschaft und Kommunen sowie Hochschulmitglieder trafen sich zur offiziellen Eröffnungsfeier des Projekts TransRegINT. Weiterlesen

Pages

More Information

Upcoming Events

01/24/24   5:15 pm

Schwerkraft, das Universum und andere Geheimnisse: Physik erleben und erforschen

Eine Veranstaltung der Kinderuni

Campus Kleve

Was hat ein Apfel mit der Entstehung der Erde zu tun? Warum sehen wir nur eine Seite des Mondes, und kann ein Fahrrad helfen, das zu verstehen? Warum ist es so schwer, in den Weltraum zu gelangen, und wie schaffen wir es trotzdem? Diese und andere Fragen wollen wir mit spannenden Experimenten untersuchen und ein bisschen besser verstehen, wie unsere Welt funktioniert und welche Rolle Bewegung in ihr spielt.

Dr. Alexander Struck ist Professor der Theoretischen Physik an der Hochschule-Rhein-Waal.

02/21/24   5:15 pm

Mensch-Computer-Interaktion – Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen

Eine Veranstaltung der Kinderuni

Campus Kamp-Lintfort

Ein selbstbestimmtes Leben führen – das steht im Mittelpunkt des Forschungsschwerpunktes „Assistenz und Teilhabe“ der Hochschule. Assistenz stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “Beisteher”, “Helfer”. Assistive Systeme können die Teilhabe von Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben und in der Arbeitswelt unterstützen. Das kann z.B. der Einsatz eines Roboters im Puppenlook sein, der Menschen mit Demenz unterstützt.

03/25/24   10:00 am

Get a Taste of Studying 2024

Vorlesungen, Experimente und Präsentationen, 25.03. - 05.04.2024

Campus Kleve / Campus Kamp-Lintfort

Um einen Vorgeschmack auf das Studium an der Hochschule Rhein-Waal zu bekommen, haben Studieninteressierte in den Osterferien 2024 die Gelegenheit vom 25.03. - 05.04.2024 am Veranstaltungsformat GET A TASTE OF STUDYING teilzunehmen.

Bei Vorlesungen, Experimenten und Präsentationen geben die Studiengänge der Hochschule Rhein-Waal einen realistischen Einblick ins Studium. Die zentrale Studienberatung bietet den Studieninteressierten ebenfalls Angebote, die über das Studieren an der Hochschule Rhein-Waal Aufschluss geben.

Pages