Bild
Cover zum Tag der offenen Tür am Campus Kamp-Lintfort.
Bild
Bild
Faculty of
Society and Economics
Bild
Biomaterials Science Studierende beim Experiment
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Faculty of
Life Sciences
Bild
Faculty of
Communication and Environment
Bild
Bild

Current Information

Neue Informationstafeln für den Tiergarten Kleve

Bei einer Kooperation der Hochschule Rhein-Waal mit dem Tiergarten Kleve haben sechs Studentinnen im Rahmen einer Projektarbeit sechs neue zoologische Informationstafeln für Besucherinnen und Besucher erstellt. Weiterlesen

Start-up Week Germany 2021 – online programme open to anyone interested

This year, Rhine-Waal University of Applied Sciences is once again actively participating in Germany's largest campaign to strengthen entrepreneurship and the start-up spirit: Start-up Week Germany will take place from 15 to 19 November 2021. The aim of this week is to inspire young people to think and act entrepreneurially, to promote corresponding skills, to awaken creativity and to enable an exchange of ideas, experiences and opinions on the topic of start-ups and self-employment. Read more

Erste Absolventin mit Doppelabschluss im Master Biological Resources

Die spanische Studentin Julia de los Ángeles Cerezo Martínez erhält als erste Absolventin des Double-Degree-Programms ihren Mastertitel in Biological Resources an der HSRW und in Advanced Techniques in Agricultural and Food Research and Development an der Technical University of Cartagena (UPCT). Sie ist damit die erste Absolventin des im Jahr 2019 ins Leben gerufenen Doppelabschlussprogrammes. Weiterlesen

„Angepasste Agroforstsysteme“: Hochschule Rhein-Waal unterstützt regionale Landwirtschaft bei Zukunftsherausforderungen

„Angepasste Agroforstsysteme“ – ein sperriger Begriff, hinter dem sich nicht weniger als die Zukunft der Landwirtschaft verbirgt. Die traditionelle Landwirtschaft und der herkömmliche Ackerbau stehen vor großen Herausforderungen: Nicht nur die Folgen des Klimawandels mit seinen extremer werdenden Wetterbedingungen macht den Landwirt*innen zu schaffen; auch die gesellschaftlichen Bedingungen, wie etwa staatliche Subventionen und gesellschaftliche Erwartungen an die Landwirtschaft, ändern sich. Weiterlesen

Drittes Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule in Folge

Die Hochschule Rhein-Waal hat zum dritten Mal in Folge das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschuleerhalten. Das Zertifikat wird vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik vergeben. Erstmals erhielt die Hochschule Rhein-Waal im Jahr 2015 die Auszeichnung. Weiterlesen

More Information

Events

MINT zum Anfassen: Kreative Technik-Erlebnisse im FabLab Kamp-Lintfort

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Opening Keynote from Burak Yilmaz

Days of Antidiscrimination 2025
Campus Kleve

From blossoms to colours

Workshop and herbal tour with the Kneipp Verein Xanten-Uedem-Sonsbeck e.V.

Stärkung von Fähigkeiten und Wissen als Ansatz der Entwicklungszusammenarbeit

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Form folgt Forschung – Kommunikationsdesign zwischen Erkenntnis und Öffentlichkeit

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort