Mittwoch
13:30 Uhr
Form folgt Forschung – Kommunikationsdesign zwischen Erkenntnis und Öffentlichkeit
Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Die Fakultät Kommunikation und Umwelt lädt Sie zu einem weiteren spannenden Beitrag im Rahmen des FKU-Science Cafés ein:
Form folgt Forschung – Kommunikationsdesign zwischen Erkenntnis und Öffentlichkeit
Erkenntnisse entstehen häufig im Verborgenen – in wissenschaftlichen Laboren, in historischen Archiven oder im fachinternen Dialog. Damit sie jedoch gesellschaftliche Wirkung entfalten können, müssen sie vermittelt werden – nicht nur informierend, sondern auch zugänglich und unterhaltsam. Kommunikationsdesign kann in diesem Prozess eine zentrale Rolle einnehmen: Es übersetzt, strukturiert und visualisiert – und schafft so verständliche Zugänge zu komplexem Wissen.
Der Kurzvortrag von Herrn Prof. Nicolas Markwald gibt anhand ausgewählter Praxisbeispiele Einblicke, wie Konzeption und Formgebung zur Vermittlung solcher Inhalte beitragen können – und zeigt, wie wichtig es ist, Gestalterinnen und Gestalter für diese Aufgaben zu gewinnen und frühzeitig einzubinden.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das FKU-Science Café
Im Rahmen der Science Café Veranstaltungsreihe haben Sie regelmäßig die Möglichkeit, spannende Einblicke in die vielfältigen wissenschaftlichen Themen der Fakultät zu erhalten und sich darüber konstruktiv auszutauschen. Dabei decken die Themen ein breites Spektrum ab – von Umweltwissenschaften, Informatik und Medientechnik bis hin zu Engineering, Design, Logistik, Psychologie und Wirtschaft. Das Angebot ist offen, informell und in Deutsch oder Englisch. Egal ob Studierende, Forschende oder Interessierte – jeder ist willkommen. Gerne können Sie auch eigene oder Gast-Beiträge vorschlagen.
Wann und wo?
Das Science Café findet in der Regel immer mittwochs von 13.30 bis 14.15 Uhr statt, und zwar von April bis Juni und von Oktober bis Dezember (normalerweise im Green Fab Lab, am 14. Mai ausnahmsweise auf dem Campus in Gebäude 4 | 1.OG | Raum 04 01 305, Friedrichstraße 2 A, 47475 Kamp-Lintfort). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was erwartet Sie?
Nach einem kurzen Impulsvortrag folgen eine offene Diskussionsrunde und ggf. ein Austausch zu fakultätsinternen und forschungsrelevanten Themen. In jedem Fall bietet die Veranstaltung einen informellen Rahmen, um sich mit neuen Ideen und Perspektiven auseinanderzusetzen!
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Caroline Breidenbach caroline.breidenbach@hochschule-rhein-waal.de