Faculty of Communication and Environment

NEWS

05/22/2014

Students develop "Art & Cycle" App

Students have developed an app that navigates cyclers to places which inspired landscape artists.

04/29/2014

Opening celebrations of the new campus and open days were a great success

Lots of visitors jouned the opening celebrations of the new campus and the open days on the 4th and 5th of April in Kamp-Lintfort.

04/05/2014

Eröffnung des neuen Campus Kamp-Lintfort

Kleve/Kamp-Lintfort: Bewegende Momente erlebten die rund 500 geladenen Gäste,  Professoren, Mitarbeiter und Studierenden der Hochschule Rhein-Waal in den neuen Räumlichkeiten, als mit einer feierlichen Zeremonie die Neubauten der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort eröffnet wurden. „Mit der feierlichen Eröffnung unseres neuen Campus beginnt ein neuer Abschnitt für das Hochschulleben in Kamp-Lintfort“, freut sich die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal, Professorin Dr. Marie-Louise Klotz.

03/26/2014

Die Hochschule lädt ein

Campuseröffnung und Tage der offenen Tür am 04. und 05. April in Kamp-Lintfort

03/18/2014

Die Natur als Vorbild

Am 19. März 2014 geht die Kinder-Uni Hochschule Rhein-Waal bereits in die dritte Runde! Zum Start geht Prof. Dr. William Megill, Professor für Bionik, in seiner Vorlesung kindgerecht der Frage nach: „Was weiß die Natur über Maschinenbau?“ Der Eintritt ist kostenfrei.

Pages

DEAN’S OFFICE

Office Hours:
Monday - Friday
10:00 am - 12:15 pm
Monday - Thursday
1:15 pm - 2:30 pm
and by appointment

Upcoming Events

06/13/23   4:00 pm

Wildkräuterführung

"Unkräuter" mit anderen Augen sehen!

Campus Kleve

06/14/23   12:15 pm

Softwareingenieur als Beruf

Ringvorlesung ‚Software Engineering in der Praxis‘

Campus Kamp-Lintfort

Im Software Engineering, einer Teildisziplin der Informatik, geht es darum, Softwareprojekte durch ingenieurmäßiges Vorgehen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Große Softwareprojekte können beispielsweise die Digitalisierung der Finanzverwaltung eines Bundeslandes, der Warenwirtschaft und Logistiksteuerung einer Supermarktkette oder der Produkt- und Vertragsverwaltung eines Versicherungsunternehmens sein. Derartige Innovationsprojekte und Softwaresysteme sind äußerst komplex und aufgrund ihrer digitalen Natur kognitiv schwer zu erfassen.

06/15/23   4:00 pm

Impact Start-up Talk with „Save the Grain“

Get inspired by a successful student start-up story!

digital event

Bildnachweis: ©StartGlocal

Lenia from the impact start-up “Save the Grain” will share interesting details about their founding journey, the victory in the Enactus World Cup, and the life of a student founder with you.

“Save the Grain” is a project based at the University of Cologne and is part of the international student initiative Enactus.

06/21/23   6:00 pm

Die Grenzen der Berechenbarkeit

Mittwochsakademie: Vorträge zu Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen

Campus Kleve

Könnte es sein, dass die Vision, kreative Maschinen zu schaffen, die in der Lage sind, Literatur, Musik, Kunst, Wissenschaft oder sogar ihr eigenes Bewusstsein zu generieren, nun in Form von neuronalen Netzen materialisiert wird? Im November 2022 wurde der Prototyp eines textbasierten Dialogsystems namens ChatGPT erstmals der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Innerhalb von nur wenigen Tagen meldeten sich bereits eine Million Nutzer an, und Anfang 2023 waren es bereits über 100 Millionen. Doch Gottfried Wilhelm Leibniz hatte bereits im 17.

06/25/23   11:00 am

Heimische Vögel

Offene Gärten im Kleverland

Campus Kleve

Der Sommer steht in den Startlöchern, es wird wärmer und Pflanzen tragen erste Früchte oder Blüten. Auch heimische Vögel sind zu dieser Jahreszeit sehr aktiv und mit etwas Geduld kann man Vogeleltern bei der Aufzucht ihrer Jungvögel beobachten. Durch die fortschreitende Urbanisierung haben es Vögel allerdings zunehmend schwerer, Nistplätze, Futter und geeignete Lebensräume zu finden – auch vor unserer Haustür.