Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Untersuchung zeigt Nährstoffüberschuss im Kreis Kleve: Hochschule bietet Unterstützung

Weltweit sind Regionen mit intensiver Landwirtschaft auf große Importe von Futter- und Düngemitteln angewiesen. Während die damit erzeugten Lebensmittel größtenteils außerhalb der Region auf dem Teller landen, bleibt die sogenannte Restmasse der Produktionskette, also zum Beispiel Abwasser und Gülle, vor Ort – ein Fall von Nährstoffüberschuss. Davon ist auch der Kreis Kleve betroffen, wie eine jüngst veröffentlichte Untersuchung eines Teams um Professor Dr. Florian Wichern zeigt. Weiterlesen

Online-Bewerbungsportal für das Sommersemester 2022 freigeschaltet

Ab sofort ist das Bewerbungsportal der Hochschule Rhein-Waal für die Bewerbung um Studienplätze für das kommende Sommersemester 2022 geöffnet. Bis zum 15. Januar 2022 können Studieninteressierte ihre Bewerbungen für unsere Masterstudiengänge und den Bachelorstudiengang Environment and Energy, B.Sc.online einreichen. Die Bewerbungsfrist gilt für deutsche wie für internationale Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium zum Sommersemester 2022 aufnehmen möchten. Die Lehrveranstaltungen starten im März 2022. Weiterlesen

Lehrpreis 2021 der Hochschule geht an Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber

Lehre an einer Hochschule findet normalerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in geschützten Räumen statt. Seit letztem Freitag ist sie für alle erlebbar: in der Ausstellung „Der nackte Körper“ im Museum Kurhaus Kleve. Die Schau ist eine erstmalige Zusammenarbeit zwischen dem Kunsthaus und der Hochschule. Für dieses einzigartige Projekt wurde Initiatorin Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber nun mit dem Lehrpreis der Hochschule ausgezeichnet. Weiterlesen

Smarte Mobilität: Hochschule erhält autonomen Bus der Provinz Gelderland

Automatisiertes Fahren ist die Zukunftstechnologie für Logistik und Verkehr. Doch bis diese Fahrzeuge flächendeckend eingesetzt werden können, müssen noch viele Fragen beantwortet werden – nicht nur technologische, auch gesellschaftliche oder sicherheitstechnische. Für die Erforschung dieser Fragen übergab die Provinz Gelderland am 24. November 2021 der Hochschule Rhein-Waal einen autonom fahrenden Bus. Weiterlesen

Absolvent*innen der Hochschule feierlich verabschiedet

„Drei, zwei, eins, Hüte hoch“ hieß es endlich wieder in den letzten Wochen bei den feierlichen Verabschiedungen der Absolvent*innen an der Hochschule Rhein-Waal. Bei den Feiern würdigten die Fakultäten die ehemaligen Studierenden – vor allem für ihre besonderen Studienleistungen während der Pandemie. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

Aus Blüten werden Farben

Workshop und Kräuterführung mit dem Kneipp Verein Xanten-Uedem-Sonsbeck e.V.

Stärkung von Fähigkeiten und Wissen als Ansatz der Entwicklungszusammenarbeit

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Tag der offenen Tür an der Fakultät Kommunikation und Umwelt

Campus Kamp-Lintfort

How to Survive a System (That Wasn't Made for You)

A performative lecture exploring the paradoxes of representation and participation by Crystal Hassell
Campus Kamp-Lintfort

Democracy and Me

Workshop by Democrat Ramadani and Delia Kornelsen
Campus Kleve