Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Antibiotikaresistente Erreger in Haushaltsgeräten (PM)

Die Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal untersuchte Wasch- und Spülmaschinen aus privaten Haushalten auf antibiotikaresistente Keime. Die beruhigende Nachricht: Hinweise auf eine direkte Gesundheitsgefährdung bestehen nicht. Doch man muss auch etwas dafür tun. Weiterlesen

Stifterverband für die deutsche Wissenschaft verleiht Hochschule Rhein-Waal Zertifikat “Vielfalt gestalten“ (PM)

Diversitätsstrategien entwickeln und umsetzen – daran hat die Hochschule Rhein-Waal im Rahmen eines internen Audits intensiv gearbeitet. Nun ist der Prozess erfolgreich abgeschlossen. In Berlin wurde der Hochschule dafür jetzt das Zertifikat “Vielfalt gestalten“ durch den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft überreicht. Vizepräsident Professor Dr. Georg Hauck nahm die Auszeichnung in Berlin entgegen. Weiterlesen

 

Studentischer Wettbewerb für neues Corporate Design der Stadt Wesel entschieden (PM)

In Kooperation mit der Stadt Wesel erarbeiteten Studierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt an der Hochschule Rhein-Waal Vorschläge für ein neues Zeichen und Erscheinungsbild der Stadt. Eine 13-köpfige Jury bewertete die eingereichten Entwürfe des als studentischen Wettbewerbs ausgerichteten Projekts. Drei Arbeiten wurden jetzt prämiert. Sieger ist der Bachelor Student Antonios Jansen-Gessas. Weiterlesen

Zukunftsweisende und innovative Impulse für die Region (News)

Über Strategien und Projekte für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung sprach Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am 05. Februar 2018 im Senatssaal der Hochschule Rhein-Waal vor dem Lenkungskreis der Region NiederRhein. Die Region NiederRhein – bestehend aus der Stadt Duisburg sowie den Kreisen Wesel und Kleve – hatte im vergangenen Jahr in Ideenworkshops Themenfelder für die Zukunft abgesteckt. Im Lenkungskreis legen die Spitzen der Gebietskörperschaften, der Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Kammern, der Arbeitsverwaltung und der Gleichstellung die strategischen Entwicklungslinien der Region fest und beraten über Projekte mit gesamtregionaler Bedeutung. Weiterlesen

Studium Generale: Nächster Vortrag am 6. Februar 2018 auf dem Campus Kleve (News)

Mit dem Vortrag „Energieraum Theater“ setzen die Referenten Wolfgang Paterok, Leitung XOX-Theater in Kleve und Regisseur sowie Dipl.-Biol. Axel Huth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Rhein-Waal, die Veranstaltungsreihe Studium Generale am 6. Februar 2018 um 19:00 Uhr fort. Menschen, die mit Leidenschaft dem Theater beruflich verbunden sind, spüren die Energie, von der jedes Theater erfüllt ist. Daraus ziehen sie Kraft und geben ihrerseits Energien zurück. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

Hörsaalfeeling: „Bodenkunde Agroforst“

Prof. Dr. Florian Wichern öffnet seine Vorlesung zur Bodenkunde in Agroforstsystemen an der Hochschule Rhein-Waal für Interessierte.
Campus Kleve

Science Bench Kamp-Lintfort

Platz nehmen, Fragen stellen, Wissen teilen – Die Science Bench in Kamp-Lintfort.
Extern

Science Bench Kleve

Platz nehmen, Fragen stellen, Nachhaltigkeit verstehen – Die Science Bench in Kleve.
Extern

Virtual Open Day

winter semester 2025/26
digital event

Opening Keynote from Burak Yilmaz

Days of Antidiscrimination 2025
Campus Kleve