Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

WissensNacht Ruhr 2014

Abwechslungsreiches Programm auf dem Campus Kamp-Lintfort

Regionalverband Ruhr und Hochschule Rhein-Waal veranstalten in Kamp-Lintfort erste WissensNacht Ruhr

Welcome to our First Year International Students 2014

Things you might want to know.

Wissensnacht Ruhr

Abwechslungsreiches Programm auf dem Campus Kamp-Lintfort am 02.10.2014

Klever Nacht der Ausbildung

Die Hochschule Rhein-Waal lädt alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Freunde am Freitag, 9. Mai, zu der fünften Klever Nacht der Ausbildung auf den Campus Kleve ein.

Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Analyseverfahren

Kleve/Kamp-Lintfort, 8. Juli 2014: Gefördert durch das „Zentrale Innovationsprogramm für den Mittelstand“ (ZIM) wird die Hochschule Rhein-Waal erneut mit der Fluxana GmbH & Co. KG aus Bedburg-Hau in Forschung und Entwicklung kooperieren. Das Projekt ist gleichermaßen an der Forschungsgruppe Analytik, Qualität und Ökologie von Frau Prof. Dr. Marie-Louise Klotz und Frau Dr. Myint Myint Sein der Fakultät Technologie und Bionik und bei Herrn Dr. Rainer Schramm, Geschäftsführer der Fluxana GmbH & Co.KG angesiedelt.

Weitere Infos

Events

African Students Day 2025

Workshops, Talkpanels, Networking
Extern

Mappenberatung

Information and Communication Design, B.A.
Campus Kamp-Lintfort

Studierende treffen Wirtschaft

Brücke zwischen Unternehmen und der Hochschule Rhein-Waal
Campus Kleve

Konsum neu denken – Initiativen zum Teilen stellen sich vor

Der DialogPunkt Kleve ist wieder da! Unter dem Motto „Konsum neu denken“ wird das Prinzip der Sharing Economy vorgestellt.

Hörsaalfeeling: „Bodenkunde Agroforst“

Prof. Dr. Florian Wichern öffnet seine Vorlesung zur Bodenkunde in Agroforstsystemen an der Hochschule Rhein-Waal für Interessierte.
Campus Kleve