Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

„Intelligent Robotic Services“: Absolvent der Hochschule Rhein-Waal erhält Gründerstipendium NRW

Innerhalb kurzer Zeit hat die Hochschule Rhein-Waal das zweite Gründerstipendium ergattert. Nach der ersten Förderung der Start-up-Idee „Ringelbox“ freut sich nun auch Giridhar Vitta Bukka, Absolvent der Hochschule Rhein-Waal im Studiengang Mechanical Engineering, über das Gründerstipendium. Weiterlesen

Kleinen Forscher*innen über die Schulter geschaut

Anlässlich des Tages der kleinen Forscher zum Thema „Papier – das fetzt!“ besuchten der Präsident der Hochschule Rein-Waal, Dr. Oliver Locker-Grütjen, der Bürgermeister von Bedburg Hau, Stephan Reinders, und Stefan Rouenhoff, Bundestagsabgeordneter im Kreis Kleve (CDU), die Offene Ganztagsbetreuung der Grundschule St. Markus in Bedburg-Hau unter Leitung von Manuela Witzke. Weiterlesen

„Pakt für Informatik“: HSRW-Pilot für NRW

Der „Pakt für Informatik“ soll Unternehmen die Möglichkeit geben, das Interesse von Schüler*innen an digitalen Arbeitsprozessen und deren Grundlagen zu wecken und somit zur Fachkräftegewinnung beizutragen. Das Projekt „FabStore“ des zdi-Zentrums an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort gehört zu fünf Pilotvorhaben in NRW, die das Schul- und Wirtschaftsministerium fördern. Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Homophobie: Hochschule Rhein-Waal zeigt sich solidarisch

„LSBTIQ* willkommen“ – zwei große Banner schmücken seit Anfang der Woche die Campus in Kleve und Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (engl.: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz: IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Weiterlesen

Maibaum auf dem Campus in Kleve errichtet

Einer der alten Frühlingsriten des Niederrheins ist das Aufrichten des Maibaums. Der Pfahl wird zur Feier des kommenden Sommers und der Erneuerung des biologischen Lebens angehoben. Ein solcher Baum hat aber auch in anderen Kulturen Tradition. Um die vielfältige Bedeutung eines solchen Baums zu feiern und mit der Vielfalt der Hochschule zu verbinden, wurde jetzt ein Maibaum auf dem Klever Campus errichtet. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

EXAMS

From Registration to Results
digital event

„Taste of Niederrhein“ – Agroforstprodukte vom Niederrhein

Das Team Agroforst Reallabor stellt regionale Agroforstpartner und deren Produkte vor.

Urbane Logistik und 15min-Stadt – Herausforderungen und Perspektiven im ländlichen Raum

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Let's Talk Scholarships

Bewerbung, Voraussetzungen und Mehr
digital event

Graduation Ceremony

Campus Kamp-Lintfort