Bild
Finger Touch Point Jetzt bewerben
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Nasser Ruhestand: U-Boot der Hochschule im Baggersee Gochness versenkt

Den Ruhestand verbringt „Inia“ dort, wo es eigentlich hingehört: unter Wasser. Das bionische U-Boot, gebaut vom Submarine-Team der Hochschule Rhein-Waal, wurde im Baggersee Gochness versenkt und dient dort in Zukunft als Attraktion für Taucher. Weiterlesen

„GameLet“: Software fördert die Leseflüssigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe

Um Defizite in der Lesekompetenz, der Mehrsprachigkeit und der sinnvollen Medienintegration zu beheben, entwickelt die Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit weiteren Partner*innen aus Deutschland und Europa eine Lernumgebung für die Förderung der Leseflüssigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe mit Hilfe eines medienbasierten, gamifizierten, mehrsprachigen Ansatz. Das Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmen des Programms „ERASMUS+ Strategische Partnerschaften“ gefördert. Weiterlesen

Wintersemester 2021/22: Rückkehr zu Teilpräsenz

An allen Hochschulen in NRW wird es mehr Präsenz geben als in den letzten drei Semestern, so auch an der Hochschule Rhein-Waal. Das Leben und das Studieren werden zurückkehren zum Campus. Weiterlesen

Gründerzentrum soll zum „Satelliten“ der Hochschule werden

Es gibt sie schon seit einigen Jahren, eine sporadische Zusammenarbeit der Hochschule Rhein-Waal mit dem Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar (GGK). So unterstützt das Kalkarer Gründerzentrum seit geraumer Zeit das Verbundprojekt „Cross Innovation Lab NiederRhein“ der Hochschule. Weiterlesen

VERSATILE: Projektantrag für neue Herausforderungen in der Lehre bei Sonderausschreibung im Programm Erasmus+ bewilligt

Die Covid-19-Pandemie stellte die Hochschulen vor die Herausforderung, von Präsenz- auf Online- und Hybrid-Lehre umstellen zu müssen und mit dem Wegfall der physischen Mobilität von Studierenden und Lehrenden umzugehen. Als Reaktion auf diese neue Situation fördert das Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union durch eine Sonderausschreibung Projekte, die Bildungs- und Ausbildungssysteme besser für Online-Lernen und Fernlehre wappnen. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

African Students Day 2025

Workshops, Talkpanels, Networking
Extern

Mappenberatung

Information and Communication Design, B.A.
Campus Kamp-Lintfort

Kursspezifische KI-Lerntutoren an der HSRW

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Studierende treffen Wirtschaft

Brücke zwischen Unternehmen und der Hochschule Rhein-Waal
Campus Kleve

Konsum neu denken – Initiativen zum Teilen stellen sich vor

Der DialogPunkt Kleve ist wieder da! Unter dem Motto „Konsum neu denken“ wird das Prinzip der Sharing Economy vorgestellt.