Technologie und Bionik

Aktuelles

New Bachelor Study Programmes

Studierende entwickeln intelligentes Schachbrett

Die beiden Studierenden Praneel Bhatia (r.) und Justin Chin Cheong (l.), im Rahmen des Hochschul-Forschungsschwerpunktes CAsPar tätig für Prof. Dr. Matthias Krauledat (2.v.r.) und Prof. Dr. Ronny Hartanto (2.v.l.), haben ein elektronisches Schachbrett mit Hall-Effekt-Sensoren entworfen, das die Position und den Typ der mit Magneten versehenen Schachfiguren erkennt. Auf diese Weise können physische Schachbretter mit Online-Schach verbunden werden. Mehr.

Successful PhD student

Congratulations! Margarete Dytkowicz (2nd from r.) successfully defended her PhD-thesis which she did under the supervision of Prof. Dr. William Megill (m.) from HSRW and Prof. Dr. Tillmann Buttschard (r.) from the University of Münster.

Margarete Dytkowicz's doctoral thesis is entitled "Evaluation of beaver (Castor fiber) reintroduction projects", and focusses on the population and feeding ecology of Eurasian beavers which have spread back into their former natural habitat in the District of Cleves. She examined over 8500 trees throughout the district to map the beavers' use of habitat, invented a novel camera trapping technology for photographing the beavers' tails, proved for the first time that individual beavers can be identified and reidentified by the patterns on their tails, and developed an AI-based computer system to automate their identification. Her work was in part funded by the US/UK NGO Earthwatch.

Ausgezeichneter Abschluss

Bei der Absolvent*innenfeier der Fakultät Technologie und Bionik wurde auch der beste Abschluss ausgezeichnet. Eva Folkerts, Vorsitzende des Fördervereins Hochschule Rhein-Waal e.V., überreichte den Preis an Jonas Hans. Der Absolvent des Studiengangs Mechatronic Systems Engineering hat als dualer Student an der Fakultät studiert und neben seinem Studium die Ausbildung zum technischen Produktzeichner absolviert. Mit der Abschlussarbeit zum Thema Design and implementation of a partially automated end-of-line testing system with application examples for control electronics, betreut von Prof. Dr.-Ing. Christoph Budelmann, hat er eine überdurchschnittlich gute Abschlussnote erreicht.

Events

EXAMS

From Registration to Results
digital event

„Taste of Niederrhein“ – Agroforstprodukte vom Niederrhein

Das Team Agroforst Reallabor stellt regionale Agroforstpartner und deren Produkte vor.

Urbane Logistik und 15min-Stadt – Herausforderungen und Perspektiven im ländlichen Raum

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Let's Talk Scholarships

Bewerbung, Voraussetzungen und Mehr
digital event

Graduation Ceremony

Campus Kamp-Lintfort