welcome to our faculty! We are looking forward to meeting you in person during the Freshers' Week. Please find an overview about our faculty programme on Thursday, September 28th, here. On this day, you will have the chance to meet your professors, fellow students and our student representative body. You will learn about your study programme and how to start best into your student life at our faculty.
Ausgezeichnete MINT-Förderung im Kreis Kleve: Das zdi-Zentrum Kreis Kleve ‚cleverMINT‘ an der Hochschule Rhein-Waal erhält Qualitätssiegel
Ein solarbetriebenes Modellfahrzeug konstruieren, 3D-Druck ausprobieren, Programmieren lernen, sich mit Themen wie Upcycling, Digital Manufacturing, Bionik und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen oder an einem Roboterwettbewerb teilnehmen – zdi-Angebote machen solche und viele weitere Erfahrungen im MINT-Bereich für junge Menschen möglich. Für diese kreisweite erfolgreiche Arbeit in der außerschulischen MINT-Bildung hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen das zdi-Zentrum Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal kürzlich mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 ausgezeichnet. Weiterlesen
Es sind noch Plätze frei! Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren können vom 31. Juli bis 4. August an der MINT Girls' Summer School an der Fakultät für Technologie und Bionik teilnehmen. Die Sommerschule findet täglich von 9 bis 15 Uhr statt und bietet verschiedene Einblicke in Technik, Ingenieurwissenschaft und Bionik. Weitere Informationen und Anmeldung hier. Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2023.
Join us for another vocational training and internship fair on the Kamp-Lintfort Campus of Rhine-Waal University.
Meet more than 40 different local companies and organisations and find out all about their vacancies for vocational training, internships or the support they can offer for Bachelor's or Master's thesis.
Bau einer SPS-Steuerungsanlage vom 09.-12. Oktober 2023
Extern
In der Industrie werden in Maschinen technische Fertigungsprozesse oft über elektronische Steuerungssysteme, sogenannte SPS-Systeme, geregelt. Aber wie baut man diese Systeme und wo werden sie in der Industrie eingesetzt? Neben diesen Fragen klärt der Kurs auch, welche Anforderungen an Auszubildende gestellt werden, die sich für den Beruf Mechatroniker*in oder Elektrotechniker*in interessieren. Während des Praxisteils in der Kisters-Stiftung können die Schüler*innen selbständig eine SPS-Steuerung entwerfen und bauen.
Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet das Nachhaltigkeits-Team des Tropenhauses in den Herbstferien eine offene Führung für alle Interessierten an. Am Dienstag, 10. Oktober 2023, können alle Interessierten und insbesondere Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter in den Gärten Natur und Nachhaltigkeit erleben. Das tropische Flair des Regenwaldes gibt es direkt vor der Tür und die Streuobstwiese lädt zu Streifzügen ein.
Nachhaltigkeit? Nachhaltige Entwicklung? Ja, klar, ist wichtig… Aber was ist damit eigentlich gemeint, und wie kann man sie erreichen? In seinem neuen Programm „Nachhaltig Baff!“ macht der Wissenschaftsentertainer Felix Homann die Grundideen nachhaltiger Entwicklung für Kinder verständlich. Dabei helfen spannende und zugleich lustige Bühnenexperimente, mit denen er gemeinsam mit dem jungen Publikum naturwissenschaftliche Effekte und ihre Grundlagen erkundet, die beim Erreichen einiger der Ziele nachhaltiger Entwicklung helfen können. Eine Show zum Staunen, Lachen und Verstehen.