Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Open Innovation Workshop: Kollaboratives Denken für kreative Lösungen

Bild

Am 21. März 2024 fand ein inspirierender Workshop zum Thema „Open Innovation“ statt. Über 20 engagierte Mitarbeitende aus allen vier Fakultäten sowie der Bibliothek kamen zusammen, um gemeinsam kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Weiterlesen

Roboter "Pepper" bringt Spaß und sorgt für Unterstützung in der Mediathek am Prinzenplatz in Kamp-Lintfort

Bild
Roboter Pepper in der Bibliothek

Roboter „Pepper“ sorgt für Aufsehen in der Mediathek am Prinzenplatz in Kamp-Lintfort und zeigt deutlich, dass Technologie auch Spaß machen kann. Längst hat Pepper bewiesen, dass er nicht nur ein technischer Apparat ist, sondern ein interaktiver Begleiter, der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine auf humorvolle Weise verschwimmen lässt. Weiterlesen

Preisträger*innen des Wettbewerbs ‚Klever Birne‘ besuchen die Hochschule Rhein-Waal

Eine Doktorandin im Agroforst Reallabor des Projektes TransRegINT mit Grundschüler*innen beim Nachhaltigkeitscoaching zum Thema Agroforst an der HSRW

Beim lokalen Nachhaltigkeitswettbewerb ‚Klever Birne 2023‘ belegte die Johanna-Sebus-Grundschule Rindern den zweiten Platz. Als Teil ihrer Auszeichnung für das Schulgartenprojekt ‚Nachhaltige Bildung auf dem Acker‘ am 14. September 2023 lud die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) die Viertklässler*innen nun in ihren Hörsaal ein. Weiterlesen

Wissenschaftler der Hochschule Rhein-Waal wirbt 800.000 Euro für Forschung ein

Prof. Dr. Peter Kisters (Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer der Hochschule Rhein-Waal), Prof. Dr. Ivan Volosyak (Professor für Biomedizin und Engineering der Hochschule Rhein-Waal, Projektleiter DONUT) und Michael Strotkemper (Kanzler der Hochschule Rhein-Waal) sitzen nebeneinander an einem weißen Tisch. Vor Ihnen liegen Dokumente. Jede Person hält einen Stift in der Hand. Sie lächeln in die Kamera. Hinter ihnen an der Wand ist eine grüne Weltkarte aus Moos zu sehen.

In der aktuellen Bewerbungsrunde um die hart umkämpften Doctoral Networks des europäischen MSCA Förderprogramms (Marie Skłodowska-Curie Actions) gingen bei European Research Executive Agency (REA) 946 Anträge ein, von denen letztendlich 158 besonders hoch bewertete Projektanträge zur Förderung ausgewählt wurden. Dabei war auch die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) erfolgreich. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal unterstützt die Bewerbung der Stadt Kleve für die Landesgartenschau 2029

Bild
Hochschule Rhein-Waal unterstützt die Bewerbung der Stadt Kleve für die Landesgartenschau 2029

Die Bewerbung der Stadt Kleve um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 wurde am Freitag, 1. März 2024, von Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing, an die Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Gorißen, übergeben. Mit der Hochschule Rhein-Waal an ihrer Seite geht die Stadt Kleve ins Rennen um die Landesgartenschau 2029. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

German Politics – Basic and Trends

Keynote by Prof. Dr. Stefan Marschall
digital event

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“

Nachhaltigkeit entdecken – direkt vor Deiner Haustür!

Klever Birne – Preisverleihung

Sei dabei, wenn die besten Ideen mit dem Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgezeichnet werden!
Campus Kleve

Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Vergessene Konflikte

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve