Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Hochschule Rhein-Waal prämiert innovative Ideen –

Der Best Idea Cup ging als erste Veranstaltung des Projekts „StartGlocal – Global Spirit for Local Start-ups“ des Zentrums für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal an den Start. Da aufgrund der Corona-Pandemie Veranstaltungen in Präsenz kaum möglich sind, fand der jährliche Ideenwettbewerb in diesem Jahr in einer Online-Variante statt. Weiterlesen

Erneut großzügige Unterstützung für Studierende in der Corona-Krise durch den Förderverein

Die Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal e. V. zeigen sich weiterhin solidarisch mit den Studierenden, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind. Dank der der großzügigen Unterstützung der Vereinsmitglieder konnten diesmal 56.500 Euro zu Gunsten des Corona-Hilfsfonds für Studierende der Hochschule Rhein-Waal bereitgestellt werden. Weiterlesen

Absolvent der Hochschule Rhein-Waal unter den Finalisten des German Design Awards

Julian Peschel, Absolvent des Bachelorstudiengangs Information and Communication Design, ist einer der fünf Newcomer Finalisten 2021 des German Design Awards. Weiterlesen

Erfolgreiche Präsentation des Interreg Projekts „Sofias Smuggling" in Arnheim

Am 18. September erfolgte der offizielle Startschuss für die neue, länderübergreifende Spiele-App „Sofias Smuggling - Cross-Border Hunt“, an deren Entwicklung Mitarbeiter und Studierende der Studiengänge Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. sowie Digital Media, M.A. der Fakultät Kommunikation und Umwelt maßgeblich beteiligt waren. Infos

Feierliche Eröffnung des Green FabLab

Digitale Zukunftstechnologien in den Schulen des Niederrheins zu integrieren und gleichzeitig für kleine und mittlere Unternehmen einen Beitrag zur Nachwuchssicherung zu leisten – das ist das Ziel des Green FabLab. Dieses wurde nun auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort im Kreis geladener Gäste von Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnet. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

African Students Day 2025

Workshops, Talkpanels, Networking
Extern

Mappenberatung

Information and Communication Design, B.A.
Campus Kamp-Lintfort

Kursspezifische KI-Lerntutoren an der HSRW

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Studierende treffen Wirtschaft

Brücke zwischen Unternehmen und der Hochschule Rhein-Waal
Campus Kleve

Konsum neu denken – Initiativen zum Teilen stellen sich vor

Der DialogPunkt Kleve ist wieder da! Unter dem Motto „Konsum neu denken“ wird das Prinzip der Sharing Economy vorgestellt.