Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Online-conference on “Feminist Perspectives in Peace and Conflict Studies: Intersectional Approaches”, 16th/17th June 2020

A complex world requires complex approaches. This is also true for perspectives on peace and conflict: No matter if we talk at the individual level about different people, their belonging and needs, at the structural level about discrimination, at the institutional level about legal frameworks or at the historical level about development and achievements –on every stage a holistic view is necessary. Read more

Digitalisierung in der Pflege – Fluch oder Segen?

Wie steht es mit der Digitalisierung in der ambulanten Pflege? Welche Chancen und vor allem welchen Nutzen bietet sie? Dazu befragte eine Projektgruppe der Hochschule Rhein-Waal in Zusammenarbeit mit der Deutschen Seniorenliga insgesamt 674 Beschäftigte im ambulanten Pflegedienst. Das Ergebnis: Ob Digitalisierung in der Pflege hilft, belastende Arbeit abzunehmen, ist sehr umstritten. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal lädt zum virtuellen Kennenlernen ein

Auch in Zeiten der Corona-Krise sollen Studieninteressierte die Möglichkeit haben, die Hochschule Rhein-Waal kennenzulernen. Beim „Virtual Open Day 2020“ am 19. Juni um 15:00 Uhr erhalten sie erste Einblicke. Weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal erhält Fördermittel des Landes für digitale Lehr- und Lernformate

In kürzester Zeit haben die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen angesichts der Corona-Krise für das Sommersemester ein umfassendes digitales Lehrangebot erstellt. Zur Unterstützung fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft nun gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate. Weiterlesen

Der Klang des Corona-Lockdowns – das Pandemic Silence Project

Den veränderten Klang des Planeten während der Covid-19-Pandemie zu dokumentieren, das steckt hinter der Idee des Pandemic Silence Project. Dafür sammelt Professor Dr. Andreas von Bubnoff Audioaufnahmen aus aller Welt. Wer sich beteiligen möchte, kann seine eigene Aufnahme einreichen. Weiterlesen

Weitere Infos

Events

EXAMS

From Registration to Results
digital event

„Taste of Niederrhein“ – Agroforstprodukte vom Niederrhein

Das Team Agroforst Reallabor stellt regionale Agroforstpartner und deren Produkte vor.

Urbane Logistik und 15min-Stadt – Herausforderungen und Perspektiven im ländlichen Raum

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Let's Talk Scholarships

Bewerbung, Voraussetzungen und Mehr
digital event

Graduation Ceremony

Campus Kamp-Lintfort