Dienstag
14:00 Uhr
Gründungswoche 2025 an der Hochschule Rhein-Waal:
Gründen erleben
Vom 18. bis 21. November 2025 lädt das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen der Initiative StartGlocal zur Gründungswoche 2025 ein. Geplant sind vier spannende Formate: Workshop, Talk, Pitch und Networking-Event. Studierende, Alumni, Mitarbeitende und Gründungsinteressierte aus der Region erhalten praxisnahe Einblicke, nützliche Werkzeuge und die Chance, eigene Startup-Ideen weiterzuentwickeln sowie neue Kontakte zu knüpfen.
Die Gründungswoche 2025 an der HSRW ist Teil der Gründungswoche Niederrhein und der weltweiten Global Entrepreneurship Week (GEW) mit über 40.000 Veranstaltungen und Millionen Teilnehmenden in rund 180 Ländern.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und in englischer Sprache.
Mehr Informationen und Anmeldung auf www.startglocal.de
Programm:
Reality Check: The Challenges of Marketing and Branding Your Startup
18.11.2025 | 14:00–15:00 Uhr | Online
Prof. Dr. Marina Gregorić (HSRW) gibt praxisnahe Einblicke in die größten Hürden beim Markenaufbau von Start-ups. Themen wie Marktforschung, SWOT-Analyse und die Entwicklung eines Marketingplans stehen im Fokus.
Start-up Talk with Revora: Food Infrastructure for Earth and Space
19.11.2025 | 16:00–17:00 Uhr | Online
Besan Dahboor Engel, Gründerin und CEO von Revora sowie Astronaut-Kandidatin, berichtet von ihrer Gründungsreise. Sie zeigt, wie karbonneutrale und datenbasierte Lebensmittelsysteme für Erde und Weltraum entwickelt werden können.
Business Idea Pitch & Poster Session
20.11.2025 | 09:30–12:00 Uhr | Campus Kamp-Lintfort
Studierende des Studiengangs International Business Administration präsentieren ihre Geschäftsideen in kurzen Pitches und einer Poster Session. Eine Fachjury gibt Feedback. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Netzwerken.
Start-up Community Meetup: Alumni Founding Story of Brandilyst
21.11.2025 | 15:00–17:00 Uhr | Campus Kleve
Ali Hussain, Co-Founder von Brandilyst und HSRW-Alumnus, teilt seine persönliche Gründungsgeschichte. Im Anschluss gibt es Snacks und Drinks sowie die Möglichkeit zum Netzwerken.