Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Neuer Hochschulratsvorsitzender an der Hochschule Rhein-Waal gewählt

In seiner 14. Sitzung am 8. Mai 2017 wählte der Hochschulrat der Hochschule Rhein-Waal mit sofortiger Wirkung Prof. Dr. Aloys Krieg zum neuen Hochschulratsvorsitzenden.

„March for Science“ in Bonn

Für wissenschaftliche Erkenntnis als Grundlage des gesellschaftlichen Fortschritts haben am Samstag, den 22. April 2017, Menschen weltweit in über 600 Städten demonstriert. Auch die Hochschule Rhein-Waal hat ein Zeichen für die Wissenschaft gesetzt.

Kinder-Uni: Vom Feuer zur Feuerwehr

Am 10. Mai 2017 lädt die Hochschule Rhein-Waal wieder zur Kinder-Uni ins Audimax am Campus Kleve ein. Die jungen Studierenden erfahren, wie sich Brände entwickeln, wie man dies verhindern kann, und was die Feuerwehr macht, wenn doch mal etwas passiert. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 17.15 Uhr. Die Vorlesung endet um ca. 18.45 Uhr.

Tag der offenen Tür der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort und Kleve

Die Hochschule Rhein-Waal lädt alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Freunde sowie alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür auf den Campus Kleve und den Campus Kamp-Lintfort ein.

775 Jahre Kleve – Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr

Unter dem Motto „775 Jahre Kleve – Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr“ steht die diesjährige Mittwochsakademie. Den Auftakt übernehmen, pünktlich zum Stadtjubiläum, der Klever Künstler Max Knippert und Prof. Dr. Alexander Brand, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen an der Hochschule Rhein-Waal, mit ihrem Vortrag „Image oder Stadtidentität – Hochschulstadt oder Provinz?“.

Weitere Infos

Events

Vergessene Konflikte

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve