Das Projekt der Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltiger Topfpflanzenanbau NRW“, der auch die Hochschule Rhein-Waal angehört, ist in der Kategorie „Beste Kooperation des Jahres“ für die Branchenauszeichnung TASPO Award 2019 nominiert. Weiterlesen
Studierende aus dem 1. Semester der Studiengänge Medieninformatik und Verwaltungsinformatik - E-Government der Fakultät Kommunikation und Umwelt nahmen an dem jährlichen Informatik-Wettbewerb für Erstsemester teil. Henning Felder konnte sich dabei gegen seine Mitstudierenden durchsetzen. Weiterlesen
Die Fakultät Kommunikation und Umwelt lädt recht herzlich zur Ausstellung "SAY HI TO DESIGN" am 23. Oktober 2019 um 15:00 Uhr in die Mensa auf dem Campus Kamp-Lintfort ein. Mehr
Weiterhin über 7.000 Studierende an der Hochschule Rhein-Waal
Nach Ablauf der Einschreibefrist verzeichnet die Hochschule Rhein-Waal für das laufende Wintersemester gleichbleibend hohe Studierendenzahlen: Insgesamt 7.312 junge Menschen sind an der Hochschule eingeschrieben. Das entspricht in etwa dem Niveau der zurückliegenden drei Jahre. Weiterlesen
Mit ihrer Bachelorarbeit belegte die ehemalige Studentin des Studiengangs "International Business Administration" an der Fakultät Kommunikation und Umwelt (6.vr.) den zweiten Platz im deutschlandweiten Wettbewerb um den jährlichen Forschungspreis der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif).
Weitere Infos
Events
„Digitale Engel oder kalte Helfer?“ Chancen und Grenzen von KI in Pflege, Bildung, Teilhabe und Behindertenhilfe – zwischen Entlastung, Verantwortung und Ethik