Bild
Finger Touch Point Jetzt bewerben
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Hackday Niederrhein

Unter dem Motto „Hey, wir machen was mit Daten“ veranstaltet die Stadt Moers zum zweiten Mal gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung vom  9. bis 10. April 2016 einen Open Data-Hackday. 

Kulturwerkstatt Niederrhein zu Gast an der Hochschule Rhein-Waal

Einmal im Jahr werden im Rahmen der KULTURWERSTATT  NIEDERRHEIN neue Möglichkeiten in der Kulturarbeit diskutiert und Fördermöglichkeiten für regionale Projekte vorgestellt. 

Ausgezeichnete Ideen für die Kinderstiftung „Lesen bildet”

Studierende der Hochschule Rhein-Waal entwickelten im Rahmen eines Semesterprojekts neue kreative Ideen für die Kinderstiftung „Lesen bildet”.

Allein mit Gedanken Maschinen steuern – Realität oder bloße Utopie?

Start des Forschungsprojekts BCI@Home. Von der Entwicklung der Kommunikation zwischen dem menschlichen Gehirn und einem Computer mit Hilfe sogenannter Brain-Computer Interfaces (BCI). 

Dreißig neue Austauschstudierende aus zwölf Ländern

Die Hochschule Rhein-Waal heißt zum Sommersemester 2016 Studierende von 14 verschiedenen Partnerhochschulen weltweit willkommen.

Weitere Infos

Events

Mappenberatung

Information and Communication Design, B.A.
Campus Kamp-Lintfort

Kursspezifische KI-Lerntutoren an der HSRW

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Studierende treffen Wirtschaft

Brücke zwischen Unternehmen und der Hochschule Rhein-Waal
Campus Kleve

Konsum neu denken – Initiativen zum Teilen stellen sich vor

Der DialogPunkt Kleve ist wieder da! Unter dem Motto „Konsum neu denken“ wird das Prinzip der Sharing Economy vorgestellt.

Hörsaalfeeling: „Bodenkunde Agroforst“

Prof. Dr. Florian Wichern öffnet seine Vorlesung zur Bodenkunde in Agroforstsystemen an der Hochschule Rhein-Waal für Interessierte.
Campus Kleve