Bild
Cover zum Tag der offenen Tür am Campus Kamp-Lintfort.
Bild
Finger Touch Point Jetzt bewerben
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Biomaterials Science Studierende beim Experiment
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Analyseverfahren

Kleve/Kamp-Lintfort, 8. Juli 2014: Gefördert durch das „Zentrale Innovationsprogramm für den Mittelstand“ (ZIM) wird die Hochschule Rhein-Waal erneut mit der Fluxana GmbH & Co. KG aus Bedburg-Hau in Forschung und Entwicklung kooperieren. Das Projekt ist gleichermaßen an der Forschungsgruppe Analytik, Qualität und Ökologie von Frau Prof. Dr. Marie-Louise Klotz und Frau Dr. Myint Myint Sein der Fakultät Technologie und Bionik und bei Herrn Dr. Rainer Schramm, Geschäftsführer der Fluxana GmbH & Co.KG angesiedelt.

Veranstaltung „Integriertes Produktionsmanagement“

Kleve/Kamp-Lintfort, 18. Juni 2014: Um am internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen Produktionsunternehmen ihre Produkte stets effizient fertigen und die Produktion kontinuierlich optimieren. Die Kenntnisse der Fertigungstechnologien sind neben den Methoden der integrierten Produktionsplanung und –steuerung ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung junger Ingenieurinnen und Ingenieure. Dabei trägt der intelligente Einsatz von Informationstechnologien ebenso zum Unternehmenserfolg bei, wie der Einsatz mitwirkender Qualitäts- und Geschäftsprozess-Managementsysteme.

-

Lange Nacht der Studienberatung für Studieninteressierte

Kleve/Kamp-Lintfort, 24. Juni 2014: Kurz vor Ende der Bewerbungsphase öffnet die Studienberatung der Hochschule Rhein-Waal (Student Service Center) am 3. Juli 2014 zwischen 17 und 22 Uhr für alle Studieninteressierten ihre Türen am Campus Kleve, Gebäude 18, Marie-Curie-Straße 1. Das Student Service Center steht an diesem Abend für offene Fragen zum Thema „Studium an der Hochschule Rhein-Waal" zur Verfügung und informiert über alle relevanten Themen und Möglichkeiten - sowohl für das Studienangebot in Kleve als auch in Kamp-Lintfort.

Mut zur Wut

Kleve/Kamp-Lintfort, 18. Juni 2014: Im Rahmen eines Plakatkurses unter der Leitung von Professor Christoph Zielke, Professor für Mediendesign an der Hochschule Rhein-Waal, entwickelte die Studierende Viviane Brücker aus dem zweiten Semester des Studiengangs „Information and Communication Design“ ein Plakat zum Thema „Mut zur Wut“. Das entstandene Plakat von Viviane Brücker mit dem Titel „Wenn ich mal groß bin, werde ich ein Chicken Nugget“ wurde aus 2573 eingereichten Postern von 1220 Teilnehmern aus 54 Ländern unter die besten 30 Plakate gewählt.

Studierende der Hochschule Rhein-Waal auf Tour

Kleve/Kamp-Lintfort, 16. Juni 2014: Im Rahmen einer Fachexkursion zu dem Thema „Besonderheiten und Struktur des Agrarsektors in Ostdeutschland“ reisten Studierende der Fakultät Life Sciences in den Osten Deutschlands. Einführend in das Thema der aktuellen Entwicklungen im deutschen Ökolandbau stand ein Vortrag an der Universität Göttingen von Herrn Dr. Sebastian Lakner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrarökonomie und ländliche Entwicklung der Universität.

Weitere Infos

Events

Science Bench Kamp-Lintfort

Platz nehmen, Fragen stellen, Wissen teilen – Die Science Bench in Kamp-Lintfort.
Extern

Science Bench Kleve

Platz nehmen, Fragen stellen, Nachhaltigkeit verstehen – Die Science Bench in Kleve.
Extern

Tagesfahrt zur MONOCAB Teststrecke im Extertal

Extern

Graduation Ceremony der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Gemeinsam feiern, erinnern, anstoßen
Campus Kleve

Der Boden unter unseren Füßen: Besuch von Streuobstwiesen

Agroforst-Bodenkurs – Besuch von Böden in Streuobstwiesen
Extern