Samstag

11:00 Uhr

Hochschule Rhein-Waal

Der Boden unter unseren Füßen: Besuch von Streuobstwiesen

Agroforst-Bodenkurs – Besuch von Böden in Streuobstwiesen

Extern
Hochstraße 40, 47546 Neulouisendorf
Bild
Mehrere Personen sitzen auf einer Grasfläche unter einem Baum und unterhalten sich.

Streuobstwiesen – traditionelle Agroforstsysteme – prägen die Landschaft am Niederrhein und wachsen auf vielfältigen Böden. Doch wie sind diese entstanden, was leisten sie und wie können wir sie schützen?

Im Bodenkurs mit Florian Wichern (Hochschule Rhein-Waal) und Stefanie Heinze (Ruhr-Universität Bochum) untersuchen wir praxisnah den Boden einer Streuobstwiese und einer Fichtenschonung. Mit Bodenproben, Texturanalyse und pH-Wert-Bestimmung lernen wir das Ökosystem Boden besser kennen – mit viel Praxis und „Erde unter den Nägeln“.

Programmüberblick:

11:00 – Begrüßung & Kennenlernen
11:15 – Einführung in Bodentypen, Humusfunktionen & Bodenleben
12:00 – Bodenproben nehmen, untersuchen und vergleichen
13:00 – Gemeinsames Mittagessen (inkl.)
14:00 – Vertiefung: Bodenentstehung und Einfluss der Landnutzung
15:30 – Abschlussrunde, Diskussion, offene Fragen
16:00 – Ende der Veranstaltung

Mitbringen:
Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung (Sonne oder Regen), Neugier und Interesse.

Verpflegung:
Für ein einfaches, vegetarisches Mittagessen wird gesorgt.

Es wird um Anmeldung gebeten per Mail an 
info@likk.eu.

Kontakt für Rückfragen: Prof. Dr. Florian Wichern, Professor für Bodenkunde und Pflanzenernährung, transregint@hochschule-rhein-waal.de