Current Information

12/19/2013

Weihnachtsvorlesung an der Hochschule Rhein-Waal

Kleve/Kamp-Lintfort, 18. Dezember 2013: Zwischen all den Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern veranstaltete die Hochschule Rhein-Waal für alle Interessierten eine Vorlesung der etwas anderen Art ein. Prof. Dr. Neil Shirtcliffe, Professor für Bionik mit dem Schwerpunkt biomimetische Materialien an der Hochschule Rhein-Waal und der Fachschaftsrat der Fakultät Technologie und Bionik erklärten in der Weihnachtsvorlesung alltägliche physikalische und chemische Phänomene auf anschauliche und humoristische Weise.

12/17/2013

Hochschule Rhein-Waal präsentierte glückliche Stipendiaten und ihre engagierten Geldgeber:

Kreis Kleve – Studieren ist teuer. Da wird Geld für die ersten eigenen vier Wände nötig, da kommen die ersten Einkäufe auf eigene Rechnung, um den neuen Kühlschrank zu füllen – und die gewohnten Hobbies wie der Tennissport, der Kinobesuch oder der Abend in der Disco müssen ebenfalls bezahlt werden. Kurzum: Studierende können jeden Eurocent gebrauchen. Da trifft es sich gut, wenn es engagierte Menschen und weitsichtige Unternehmen in der Region gibt, die ausgewählten Studierenden mit sogenannten Stipendien unter die Arme greifen.

12/12/2013

Hochschule Rhein-Waal ehrt innovative Ideen

Kleve/Kamp-Lintfort: Karla Kaminski, Innovationsmanagerin am Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal, ist begeistert von der großen Anzahl an Teilnehmern und vielfältigen Ideen. Die Wettbewerbsbeiträge befassen sich u.a. mit Ideen über Energieversorgung und Nachhaltigkeit, aber auch mit Dienstleistungskonzepten und Marketingideen. Am „Innovation Day“ fand im Audimax der Hochschule Rhein-Waal in Kleve in der vergangenen Woche die offizielle Ehrung der Gewinner statt.

12/11/2013

Viele Anläufe und langer Atem

Kleve/Kamp-Lintfort, 10. Dezember 2013: Ist der Technologiesektor tatsächlich offen für den internationalen Austausch, wie es in der öffentlichen Debatte nahe gelegt wird? Auf welche Bedingungen treffen Frauen nach ihrer Migration im deutschen Arbeitsmarkt? Welche Pläne haben sie und wie können sie diese umsetzen? Über diese und weitere Themen wird auf Basis der Ergebnisse eines Forschungsvorhabens in diesem Vortrag diskutiert.

12/07/2013

Studenten der Hochschule Rhein-Waal besuchen das Unilever Werk Kleve

Nach dem bereits erfolgreichen Event im Sommer, bei der die Werksbesichtigung für die Studenten mit einem barbecue endete, wurden dieses Mal passend zur Weihnachtszeit die Plätzchen-Backrezepte herausgekramt.

Der Einladung des Unilever Werks  für die Veranstaltung am 05.12.2013 folgte eine Flut von Anmeldungen, sodass die freien Plätze auf die verschiedenen Studiengänge aufgeteilt werden mussten. Letztlich repräsentierten 15 Studenten 10 verschiedene Studiengänge der Hochschule Rhein-Waal.

Pages

More Information