Bild
Cover zum Tag der offenen Tür am Campus Kamp-Lintfort.
Bild
Bild
Faculty of
Society and Economics
Bild
Biomaterials Science Studierende beim Experiment
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Faculty of
Life Sciences
Bild
Faculty of
Communication and Environment
Bild
Bild

Current Information

Schnupperstudium an der Hochschule Rhein-Waal

Kleve/Kamp-Lintfort, 7. April 2014: Mit dem Schnupperstudium haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild über das Studienangebot der Hochschule Rhein-Waal zu machen. Zusammen mit den Studierenden können sich die interessierten Schülerinnen und Schüler in die regulären Vorlesungen und Seminare der verschiedenen Studiengänge setzen und so den Hochschulalltag hautnah miterleben. Zudem können sie sich mit den Studierenden austauschen und Fragen rund um die Hochschule Rhein-Waal stellen.

Eröffnung des neuen Campus Kamp-Lintfort

Kleve/Kamp-Lintfort: Bewegende Momente erlebten die rund 500 geladenen Gäste,  Professoren, Mitarbeiter und Studierenden der Hochschule Rhein-Waal in den neuen Räumlichkeiten, als mit einer feierlichen Zeremonie die Neubauten der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort eröffnet wurden. „Mit der feierlichen Eröffnung unseres neuen Campus beginnt ein neuer Abschnitt für das Hochschulleben in Kamp-Lintfort“, freut sich die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal, Professorin Dr. Marie-Louise Klotz.

Weihnachtsvorlesung an der Hochschule Rhein-Waal

Kleve/Kamp-Lintfort, 18. Dezember 2013: Zwischen all den Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern veranstaltete die Hochschule Rhein-Waal für alle Interessierten eine Vorlesung der etwas anderen Art ein. Prof. Dr. Neil Shirtcliffe, Professor für Bionik mit dem Schwerpunkt biomimetische Materialien an der Hochschule Rhein-Waal und der Fachschaftsrat der Fakultät Technologie und Bionik erklärten in der Weihnachtsvorlesung alltägliche physikalische und chemische Phänomene auf anschauliche und humoristische Weise.

Hochschule Rhein-Waal präsentierte glückliche Stipendiaten und ihre engagierten Geldgeber:

Kreis Kleve – Studieren ist teuer. Da wird Geld für die ersten eigenen vier Wände nötig, da kommen die ersten Einkäufe auf eigene Rechnung, um den neuen Kühlschrank zu füllen – und die gewohnten Hobbies wie der Tennissport, der Kinobesuch oder der Abend in der Disco müssen ebenfalls bezahlt werden. Kurzum: Studierende können jeden Eurocent gebrauchen. Da trifft es sich gut, wenn es engagierte Menschen und weitsichtige Unternehmen in der Region gibt, die ausgewählten Studierenden mit sogenannten Stipendien unter die Arme greifen.

Hochschule Rhein-Waal ehrt innovative Ideen

Kleve/Kamp-Lintfort: Karla Kaminski, Innovationsmanagerin am Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal, ist begeistert von der großen Anzahl an Teilnehmern und vielfältigen Ideen. Die Wettbewerbsbeiträge befassen sich u.a. mit Ideen über Energieversorgung und Nachhaltigkeit, aber auch mit Dienstleistungskonzepten und Marketingideen. Am „Innovation Day“ fand im Audimax der Hochschule Rhein-Waal in Kleve in der vergangenen Woche die offizielle Ehrung der Gewinner statt.

More Information

Events

From blossoms to colours

Workshop and herbal tour with the Kneipp Verein Xanten-Uedem-Sonsbeck e.V.

Stärkung von Fähigkeiten und Wissen als Ansatz der Entwicklungszusammenarbeit

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Form folgt Forschung – Kommunikationsdesign zwischen Erkenntnis und Öffentlichkeit

Veranstaltung der Reihe 'FKU-Science Café'
Campus Kamp-Lintfort

Open Day at the Faculty of Communication and Environment

Campus Kamp-Lintfort

How to Survive a System (That Wasn't Made for You)

A performative lecture exploring the paradoxes of representation and participation by Crystal Hassell
Campus Kamp-Lintfort