Lab3
Laborverbund
Das Lab3-Konzept der Hochschule Rhein-Waal ist ein Zusammenschluss von drei neuen und spannenden Forschungsstätten des experimentellen wissenschaftlichen Arbeitens: das Earth Observation Labor, das Dronenlabor und das Internet of Things (IoT) Labor. Zwar unterscheiden sich die Labore in ihren Fachgebieten (Fernerkundung, Drohnentechnologie und Informationswissenschaften), agieren aber dennoch symbiotisch. Dabei steht der aktive Transfer von Wissen und Fähigkeiten zwischen den Fachgebieten sowie innerhalb der Hochschule im Vordergrund. Durch die enge Zusammenarbeit der Labore sind wir in der Lage, eine schnell agierende und fachübergreifende Umgebung für die Erforschung verschiedener Systeme und ihrer Wechselwirkungen zu schaffen, und können einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
IoT Labor
Der Schwerpunkt des IoT-Labors liegt in der Implementierung von drahtlosen Sensornetzwerken. Diese Sensornetzwerke sind wertvolle Werkzeuge um Daten, die im EO- und Drohnenlabor erhoben wurden, zu validieren. Außerdem sind sie in einer Vielzahl von realen Szenarien anwendbar, z. B. für eine großflächige Überwachung der Bodenfeuchtigkeit oder für die Automatisierung von Gewächshäusern.
mehr
Drohnenlabor
Das Drohnenlabor ist eine einzigartige und hochmoderne Arbeitsstätte. Hier können innovative Systeme entworfen und gebaut, Prototypen schnell entwickelt, getestet und angewendet werden. Mit seiner Testeinrichtung auf dem historischen RAG-Areal des Kamp-Lintforter Campus bietet das Drohnen-Lab eine einmalige Möglichkeit zur Verbesserung von Drohnen-Pilotfähigkeiten. Das Drohnen-Lab arbeitet eng mit dem EO-Lab im Forschungsbereich von unbemannten Flugsystemen zusammen.
mehr
Earth Observation Labor
Das Earth Observation Labor fokussiert sich auf den wachsenden Bereich der Erdbeobachtung, insbesondere der Erdbeobachtung durch Fernerkundung. Dabei werden verschiedene Daten genutzt, die mit Hilfe von unterschiedlichen Sensoren an Satelliten, Flugzeugen und unbemannten Flugsystemen (Drohnen) oder während der in situ Beobachtungen erhoben werden. Diese Informationen sind v.a. im Naturschutzbereich bei der Handhabung vitaler Ökosysteme von Bedeutung. Außerdem können sie in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um eine umweltschonende und effiziente Produktion zu ermöglichen.
mehr