Bild
Angeschnittene Torte mit vielen bunten Früchten. Get a taste als Motto für studieninteressierte Personen.
Bild
Torte mit Schokoladenguss und vielen bunten Früchten. Es sind die Farben der Fakultäten.
Bild
Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie
Bild
Fakultät
Technologie und Bionik
Bild
Fakultät
Life Sciences
Bild
Fakultät
Kommunikation und Umwelt
Bild
Bild

Aktuelles

Veranstaltung „Integriertes Produktionsmanagement“

Kleve/Kamp-Lintfort, 18. Juni 2014: Um am internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen Produktionsunternehmen ihre Produkte stets effizient fertigen und die Produktion kontinuierlich optimieren. Die Kenntnisse der Fertigungstechnologien sind neben den Methoden der integrierten Produktionsplanung und –steuerung ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung junger Ingenieurinnen und Ingenieure. Dabei trägt der intelligente Einsatz von Informationstechnologien ebenso zum Unternehmenserfolg bei, wie der Einsatz mitwirkender Qualitäts- und Geschäftsprozess-Managementsysteme.

-

Lange Nacht der Studienberatung für Studieninteressierte

Kleve/Kamp-Lintfort, 24. Juni 2014: Kurz vor Ende der Bewerbungsphase öffnet die Studienberatung der Hochschule Rhein-Waal (Student Service Center) am 3. Juli 2014 zwischen 17 und 22 Uhr für alle Studieninteressierten ihre Türen am Campus Kleve, Gebäude 18, Marie-Curie-Straße 1. Das Student Service Center steht an diesem Abend für offene Fragen zum Thema „Studium an der Hochschule Rhein-Waal" zur Verfügung und informiert über alle relevanten Themen und Möglichkeiten - sowohl für das Studienangebot in Kleve als auch in Kamp-Lintfort.

Mut zur Wut

Kleve/Kamp-Lintfort, 18. Juni 2014: Im Rahmen eines Plakatkurses unter der Leitung von Professor Christoph Zielke, Professor für Mediendesign an der Hochschule Rhein-Waal, entwickelte die Studierende Viviane Brücker aus dem zweiten Semester des Studiengangs „Information and Communication Design“ ein Plakat zum Thema „Mut zur Wut“. Das entstandene Plakat von Viviane Brücker mit dem Titel „Wenn ich mal groß bin, werde ich ein Chicken Nugget“ wurde aus 2573 eingereichten Postern von 1220 Teilnehmern aus 54 Ländern unter die besten 30 Plakate gewählt.

Studierende der Hochschule Rhein-Waal auf Tour

Kleve/Kamp-Lintfort, 16. Juni 2014: Im Rahmen einer Fachexkursion zu dem Thema „Besonderheiten und Struktur des Agrarsektors in Ostdeutschland“ reisten Studierende der Fakultät Life Sciences in den Osten Deutschlands. Einführend in das Thema der aktuellen Entwicklungen im deutschen Ökolandbau stand ein Vortrag an der Universität Göttingen von Herrn Dr. Sebastian Lakner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrarökonomie und ländliche Entwicklung der Universität.

Raketenantrieb

Kleve/Kamp-Lintfort, 13. Juni 2014: Wie funktionieren eigentlich Raketen und was kann man mit ihnen überhaupt alles machen? Raketen sind nicht nur an Sylvester zu bestaunen. Sie sind derzeit die einzige Methode Satelliten und Raumschiffe zu bewegen. Wie das funktioniert und was die Bereiche Chemie und Physik mit Raketen gemeinsam haben, erklärt Prof. Dr. Neil Shirtcliffe. Dabei knallt, zischt und dampft es im Audimax der Hochschule Rhein-Waal. Die kleinen Besucherinnen und Besucher erwarten spannende und spritzige Wasser-Experimente zum Nachmachen und Bestaunen.

Die Kinder-Uni

Weitere Infos

Events

German Politics – Basic and Trends

Keynote by Prof. Dr. Stefan Marschall
digital event

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“

Nachhaltigkeit entdecken – direkt vor Deiner Haustür!

Klever Birne – Preisverleihung

Sei dabei, wenn die besten Ideen mit dem Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgezeichnet werden!
Campus Kleve

Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve

Vergessene Konflikte

Vortrag der Reihe "Forum Internationale Politik"
Campus Kleve