Technology and Bionics

News

New Bachelor Study Programmes

Hochschulpreis für Absolventin Swheta Sood

Für ihre Abschlussarbeit „Detecting bearing damage on flatness measuring roller during ongoing temper mill operation“, verfasst in Kooperation mit der thyssenkrupp Rasselstein GmbH erhielt Swheta Sood den Hochschulpreis der Wirtschaft 2025 der IHK Koblenz. Die Absolventin hat Electrical and Electronics Engineering an der Fakultät Technologie und Bionik studiert und sich in ihrer Bachelorarbeit mit der Erkennung von Lagerschäden während des laufenden Betriebs befasst. Das von ihr entwickelte Verfahren verbessert die Produktion des Walzwerks.

Fernsehbericht über MINT Girls' Summer School

Wer sehen möchte, was sich hinter der MINT Girls' Summer School an der Fakultät für Technologie und Bionik verbirgt, kann dies in der Mediathek des WDR tun. Zur Sommerschule, die alljährlich für Mädchen zwischen 14 und 18 angeboten wird und sich um Themen wie Technik, Mathe, Bionik und Physik dreht, kam der WDR zu Besuch und berichtete in der Lokalzeit Duisburg über den Workshop "Raketenbau". Angeschaut werden kann der Film hier.

Ausgezeichneter Absolvent

Im Rahmen der Absolventenfeier wurde Christian Terörde der Preis für den besten Bachelorabschluss an der Fakultät für Technologie und Bionik verliehen. Eva Folkerts, Vorsitzende des Fördervereins Hochschule Rhein-Waal e.V., überreichte dem ehemaligen Studenten des Studiengangs Mechanical Engineering eine Urkunde und das Preisgeld über 1000 Euro. In einer kleinen Laudatio betonte sie, dass Christian Terörde sich nicht nur durch die beste Abschlussarbeit seines Jahrgangs auszeichnet, sondern auch dadurch, dass diese in enger Kooperation mit einem regionalen Unternehmen erfolgt ist.

Events

Zdi-Kurs in den Herbstferien: „Bau einer SPS-Steuerungsanlage“ für Schüler*innen ab der 8. Klasse

Eine Veranstaltung bei der KHS GmbH und Kisters Stiftung gGmbH
Extern

Exams

From Registration to Results
hybrid event

Vision 2035: Leben mit Unterstützungsbedarf am Niederrhein

Einladung zur Beteiligung an der Workshopreihe
Campus Kamp-Lintfort

10th agroforestry regulars’ table Lower Rhine

The topic of environmental and public welfare services will be discussed in the context of current funding and financing options.

Climate Puzzle – Climate Fresk

Understand climate change in 4 hours – and increase your handprint.
Campus Kleve