Dein Studium an der Fakultät Life Sciences Kleve: Bewerbung für Wintersemester 2025/26 geöffnet.

Deine Chance: Bewerbungsfrist verlängert!

Bild
Final practical training of students, who are standing in front of of the tropical green house.
Bild
Students doing the crop physiology practical part in lab gear.
Bild
Students at plant qualification with tasting of self made pesto from nasturtium

Entdecke deine Möglichkeiten an der Fakultät Life Sciences am Campus Kleve! Wir bieten dir fünf Bachelor- und drei Masterstudiengänge (auf Deutsch und Englisch). Egal, ob du wissen willst, wie landwirtschaftliche Betriebe ticken, im Hightech-Labor forschen willst (Bioengineering) oder den Weg unserer Lebensmittel vom Feld auf den Tisch ("Farm-to-Fork") verfolgen möchtest – bei uns ist für deine Interessen etwas dabei! Das Beste: Wir verbinden wissenschaftliches Know-how immer direkt mit spannender Praxis im Labor und bei Exkursionen zu echten Unternehmen.

Dein Start in die Zukunft: Unsere Bachelorstudiengänge

Unsere sieben Semester umfassenden Bachelorprogramme bieten dir nicht nur das grundlegende Fachwissen, sondern statten dich auch mit den speziellen Skills aus, die in der heutigen Arbeitswelt gefragt sind – und das inklusive eines verpflichtenden Praktikums!

Agribusiness, B.A.: Dieser Studiengang vereint Agrarwissen mit Betriebswirtschaft. Er bereitet auf Managementaufgaben in der globalisierten Agrar- und Ernährungswirtschaft vor und legt Wert auf regionale Entwicklung und Nachhaltigkeit. Unterrichtssprache ist Englisch.

Bioengineering, B.Sc.: Eine Brücke zwischen Biologie, Chemie und Ingenieurwissenschaften. Dieses interdisziplinäre, englischsprachige Programm befasst sich mit der Entwicklung neuer Materialien und Technologien für Gesundheit, Landwirtschaft und Industrie. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und international stark nachgefragt. 

Bio Science and Health, B.Sc.: Ein angewandter naturwissenschaftlicher Studiengang auf Deutsch, der sich insbesondere den Herausforderungen des Gesundheitssektors widmet. Er kombiniert Naturwissenschaften, Ernährung und Gesundheitsmanagement.

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc.: Der Arbeitsmarkt braucht dringend Fachleute im Bereich Compliance – also Experten, die sicherstellen, dass Regeln, Gesetze und Standards eingehalten werden. Genau solche Spezialisten bildet dieser deutschsprachige Studiengang aus. Er verbindet Naturwissenschaften mit rechtlichen Grundlagen und Management in den Bereichen Qualität, Umwelt, Arbeits- und Produktsicherheit sowie Hygiene.

Sustainable Agriculture, B.Sc.: Ein englischsprachiges Programm, das sich der Frage widmet, wie Landwirtschaft weltweit nachhaltiger gestaltet werden kann. Es kombiniert Natur- und Sozialwissenschaften mit Technologie, von der Bodenkunde bis zum Precision Farming, stets mit globalem Fokus.

 

Masterstudiengänge: Vertiefung und Spezialisierung

Wenn du nach deinem Bachelor noch tiefer in ein Thema eintauchen willst und Experte werden möchtest: Unsere Master (meist 3 Semester Vollzeit) sind genau das Richtige dafür. Hier spezialisierst du dich in einem bestimmten Bereich der Life Sciences.

Biological Resources, M.Sc.: Dieser englischsprachige Master befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen im Kontext der biobasierten Wirtschaft. Er verbindet fortgeschrittene Naturwissenschaften mit Ingenieurwesen und Sozioökonomie und bereitet auf Tätigkeiten als Nachhaltigkeitsexperte in diversen Sektoren vor. Das Programm ist als Double-Degree-Option angelegt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden.

Gesundheitswissenschaften und -management, M.Sc.: Ein deutschsprachiges Programm, das Gesundheitswissenschaften mit Managementkompetenzen verknüpft. Es bereitet auf Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vor, mit Fokus auf wissenschaftlich fundierte Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen sowie ökonomische Steuerung. Ebenfalls Studienbeginn im Sommer- oder Wintersemester möglich.

Lebensmittelwissenschaften, M.Sc.: Dieser deutschsprachige Master betrachtet die gesamte Lebensmittelkette ("From Farm to Fork") aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Er verbindet Disziplinen wie Biologie, Chemie, Agrar- und Ingenieurwissenschaften mit Themen wie Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement und Produktentwicklung, oft in enger Kooperation mit der Industrie.

 

Dein Weg zur Bewerbung & wichtige Infos

Das Wintersemester 2025/26 kommt näher! Dein erster Schritt zum Studium ist ganz einfach: Ein Klick bringt dich direkt zum Online-Bewerbungsportal HISinOne-Portal, wenn du dein Abi in Deutschland gemacht hast. Bewerber mit internationaler Vorbildung nutzen bitte uni-assist.

Für die nicht zulassungsbeschränkten Studiengänge Bio Science and Health, B.Sc., Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc., sowie die Masterprogramme Gesundheitswissenschaften und -management, M.Sc. und Lebensmittelwissenschaften, M.Sc. ist eine Bewerbung bis zum 31. August 2025 möglich. Bei anderen Studiengängen, besonders mit Zulassungsbeschränkung (NC), können die Fristen früher sein.

Check am besten direkt auf den Studiengangsseiten, welche Fristen für dich gelten und welche Zulassungsvoraussetzungen es gibt.

Du bist dir noch unsicher, welcher Studiengang passt oder hast Fragen? Kein Problem! Die Zentrale Studienberatung (ZSB) hilft dir gerne weiter. Alle Kontaktdaten und Infos zur ZSB findest du hier.