Mittwochsakademie: Vorträge zu Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen
Campus Kleve
Könnte es sein, dass die Vision, kreative Maschinen zu schaffen, die in der Lage sind, Literatur, Musik, Kunst, Wissenschaft oder sogar ihr eigenes Bewusstsein zu generieren, nun in Form von neuronalen Netzen materialisiert wird? Im November 2022 wurde der Prototyp eines textbasierten Dialogsystems namens ChatGPT erstmals der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Innerhalb von nur wenigen Tagen meldeten sich bereits eine Million Nutzer an, und Anfang 2023 waren es bereits über 100 Millionen. Doch Gottfried Wilhelm Leibniz hatte bereits im 17.
Ringvorlesung ‚Software Engineering in der Praxis‘
Campus Kamp-Lintfort
Im Software Engineering, einer Teildisziplin der Informatik, geht es darum, Softwareprojekte durch ingenieurmäßiges Vorgehen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Große Softwareprojekte können beispielsweise die Digitalisierung der Finanzverwaltung eines Bundeslandes, der Warenwirtschaft und Logistiksteuerung einer Supermarktkette oder der Produkt- und Vertragsverwaltung eines Versicherungsunternehmens sein. Derartige Innovationsprojekte und Softwaresysteme sind äußerst komplex und aufgrund ihrer digitalen Natur kognitiv schwer zu erfassen.
Lenia from the impact start-up “Save the Grain” will share interesting details about their founding journey, the victory in the Enactus World Cup, and the life of a student founder with you.
“Save the Grain” is a project based at the University of Cologne and is part of the international student initiative Enactus.
Mittwochsakademie: Vorträge zu Wirtschaft und Gesellschaft im aktuellen Zeitgeschehen
Campus Kleve
Könnte es sein, dass die Vision, kreative Maschinen zu schaffen, die in der Lage sind, Literatur, Musik, Kunst, Wissenschaft oder sogar ihr eigenes Bewusstsein zu generieren, nun in Form von neuronalen Netzen materialisiert wird? Im November 2022 wurde der Prototyp eines textbasierten Dialogsystems namens ChatGPT erstmals der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Innerhalb von nur wenigen Tagen meldeten sich bereits eine Million Nutzer an, und Anfang 2023 waren es bereits über 100 Millionen. Doch Gottfried Wilhelm Leibniz hatte bereits im 17.
Der Sommer steht in den Startlöchern, es wird wärmer und Pflanzen tragen erste Früchte oder Blüten. Auch heimische Vögel sind zu dieser Jahreszeit sehr aktiv und mit etwas Geduld kann man Vogeleltern bei der Aufzucht ihrer Jungvögel beobachten. Durch die fortschreitende Urbanisierung haben es Vögel allerdings zunehmend schwerer, Nistplätze, Futter und geeignete Lebensräume zu finden – auch vor unserer Haustür.