Neues Doppelabschlussprogramm mit der Deutsch-Kasachischen Universität

Ab dem Wintersemester 2022/23 startet das neue Doppelabschlussprogramm der Hochschule Rhein-Waal mit der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty. Die drei besten Studierenden der DKU im Studiengang International Relations haben dabei die Möglichkeit, ihr restliches Studium an der Partnerhochschule in Deutschland zu absolvieren. Weiterlesen

Joint statement from Rhine-Waal University of Applied Sciences on the war in Ukraine

The Executive Board, Senate, Board of Governors and General Student Committee (AStA) of Rhine-Waal University of Applied Sciences have issued a joint statement on the war in Ukraine and the measures being taken for refugees of this conflict. Read more

Podcast für starke Mädchen

Schülerinnen der Gesamtschule am Forstgarten in Kleve nehmen ihren Podcast "Wir stärken Mädchen" in der Fakultät für Technologie und Bionik auf. Dort werden sie unterstützt von Dr. Maryam Bolouri, wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Bereich Wissenschaftskommunikation, und Naomi McLaughlan, Mitarbeiterin für Digitalisierung in der Lehre. Mehr.

International Relations, B.A. students hike part of European Liberation Route

Students from the International Relations, B.A. set out from May 2nd to 6th, 2022 to learn more about the history of the liberation of Western Europe. Together with students from the University of Duisburg-Essen and the Radboud University Nijmegen, they visited different memorials in Germany and the Netherlands and discussed the last months of the Second World War from different perspectives.

Creative writing workshop on a visit to the Kleve e.V. zoo.

Renate Schmitz-Gebel, lecturer for Creative Writing at the Faculty of Society and Economics, came up with something special for her students for World Book Day 2022. On April 23, 2022, she and nine students from the Faculty of Society and Economics paid a writing visit to the Kleve Zoo. The motto "I'll give you a story" for World Book Day was appropriately modified for the visit: The students gave the animals stories they had written themselves.

Bund-Länder-Exzellenzwettbewerb ‚Innovative Hochschule‘: Hochschule Rhein-Waal mit innovativem Transformationskonzept erfolgreich

Wissenschaftliche Erkenntnisse in die Wirtschaft und die Öffentlichkeit zu tragen, ist das erklärte Ziel des Projektes Transformation der Region Niederrhein – TransRegINT. Es adressiert die globalen Herausforderungen, die nur mit großen gemeinschaftlichen Anstrengungen zu bewältigen sind. Anliegen ist es, als regionale Hochschule zu Entwicklungen beizutragen, die auch globale Lösungen unterstützen. Die jetzige Zusage im Rahmen des Bund-Länder-Exzellenzwettbewerbs ‚Innovative Hochschule‘ für das TransRegINT-Projekt ermöglicht der Hochschule den Ausbau des Wissenstransfers in die und mit der Region. Weiterlesen

„Wir sind Krisen nicht bedingungslos ausgeliefert“: Nachbericht zu ‚Studium Generale aktuell‘ am 26. April 2022

Krisen gab es schon immer. Doch aktuell haben viele Menschen das ohnmächtige Gefühl, dass Corona-Pandemie, Klimakrise und Ukraine-Krieg sie mehr denn je beherrschen. Dass Menschen auf sie hereinbrechende Krisen aber nicht bedingungslos ausgeliefert sein müssen, zeigte ein Vortragsabend am 26. April 2022 an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort. Weiterlesen

‚Studierende treffen Wirtschaft‘ am 11. Mai ab 14 Uhr auf dem Campus Kleve

Die Veranstaltung des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. war ebenso beliebt wie etabliert: Bereits sechs Mal nutzten Unternehmen der Region das Format „Studierende treffen Wirtschaft“, um sich wechselseitig im Hörsaalgebäude auszutauschen. Weiterlesen

Exkursion zum Mercedes-Benz-Werk

Nach mehr als 2 Jahren Corona-Pause können Studierende endlich wieder an Exkursionen zu Firmen teilnehmen. Anfang Mai besuchte Biomaterials-Science-Kurs unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Raimund Sicking gemeinsam mit Gästen aus dem Masterstudiengang Bionics das Mercedes-Benz-Werk in Düsseldorf. Mehr.

Studierende auf Exkursion bei LEMKEN

Nach einer langen Pause freut sich die Fakultät Life Sciences über die Möglichkeit, wieder Exkursionen durchführen zu können. So fand vergangene Woche eine Exkursion zur Firma LEMKEN in Alpen statt. Weiterlesen